Die Mama-Cadela ist ein typischer Strauch der Cerrado-Art. Brosimum gaudichaudii Es hat medizinische Eigenschaften und wird normalerweise als natürliches Heilmittel zur Behandlung von Hautproblemen wie Vitiligo und Psoriasis eingesetzt.
Dieser Strauch hat runde, gelb-orangefarbene Früchte, die frisch verzehrt werden können. Seine Blätter und Wurzelrinde können jedoch in Form von Tee, Kapseln oder Tinktur verwendet werden, da sie reich an Furanocumarinen mit medizinischen Eigenschaften sind.
Mama Bitch, auch bekannt als Cotton, Blackthorn oder Maminha Bitch, ist in Kräuterläden, Reformhäusern oder Apotheken erhältlich und sollte unter ärztlicher Beratung oder von einem Kräuterheilkundler eingenommen werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/bk/av/mama-cadela_937_l.webp)
Wofür ist das
Mama-cadela soll bei der Behandlung von Folgendem helfen:
- Vitiligo;
- Flecken auf der Haut;
- Schuppenflechte;
- Ekzem;
- Lepra;
- Grippe und Erkältungen;
- Bronchitis
- Schwache Zirkulation;
- Rheumatische Erkrankungen;
- Bakterien- und Pilzinfektionen.
Mama-Cadela ist reich an Furanocumarinen wie Psoralen und Bergapten, die eine lichtempfindliche Wirkung haben und die Produktion von Melanin anregen können, dem Pigment, das der Haut ihre Farbe verleiht, und so den Repigmentierungsprozess der Haut unterstützen.
Darüber hinaus hat Mama-Cadala auch anthelmintische, antimikrobielle und blutreinigende Eigenschaften.
Obwohl es viele Vorteile hat, ist es wichtig, dass die Anwendung von Mama-Cadala von einem Arzt oder Kräuterkundler geleitet wird, da dies ein genaueres Ergebnis ermöglicht.
Wie benutzt man
Die am häufigsten verwendeten Teile von Mama-Cadela sind Rinde, Früchte, Blätter und Wurzeln, aus denen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften gewonnen werden.
1. Mama-Bitch-Tee
Mama-Cadala-Tee kann zur Behandlung von Durchblutungsstörungen oder zur Reinigung der Durchblutung verwendet werden.
Darüber hinaus kann dieser Tee beispielsweise auch bei Grippe, Erkältungen oder Bronchitis eingesetzt werden.
Zutaten
- 1 Tasse gehackte Mama-Cadala-Blätter und -Zweige;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, stellen Sie den Herd ab und fügen Sie die gehackten Mama-Cadala-Blätter und -Zweige hinzu. Abdecken und 24 Stunden ruhen lassen. Nach dieser Zeit müssen Sie ihn abseihen und 2 Tassen (Tee) pro Tag trinken.
Bei Grippe, Erkältung oder Bronchitis empfiehlt sich die Einnahme von 4 Esslöffeln Mama-Cadela-Tee pro Tag.
2. Mama-Bitch-Infusion gegen Vitiligo
Der Mama-Cadala-Aufguss gegen Vitiligo oder Hautunreinheiten muss aus der Wurzel und der Rinde des Stängels dieser Pflanze zubereitet werden.
Zutaten
- 1 Tasse gehackte Mama-Cadala-Wurzel und Stielschale;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Geben Sie Wasser in einen Behälter, bis es kocht. Dann den Herd ausschalten und die Wurzel und Schale des Mama-Cadala-Stiels dazugeben und etwas ausdrücken. Abdecken und 24 Stunden ruhen lassen.
Nach dieser Zeit tragen Sie die Infusion zweimal täglich mit Hilfe von Gaze oder Watte auf die betroffene Haut auf. Es ist wichtig, täglich Sonnenschutzmittel zu verwenden, während Sie Mama-Cadala auf Ihrer Haut anwenden.
3. Mama-Bitch-Kapseln
Mama-Cadala-Kapseln werden mit dem Trockenextrakt dieser Pflanze hergestellt und können beispielsweise bei Vitiligo, Grippe, Erkältungen, Bronchitis oder Durchblutungsstörungen eingesetzt werden.
Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 1 Kapsel mit 500 mg Mama-Cadala einmal täglich oder nach Anweisung eines Arztes oder Kräuterkundlers.
4. Mama-Bitch-Farbstoff
Die 20 %ige Titantinktur kann zur Behandlung von Vitiligo eingesetzt werden, wobei normalerweise eine Dosis von 1 Tropfen Tinktur pro kg Körpergewicht und Tag empfohlen wird, verteilt auf 3 Dosen über den Tag verteilt.
Es wird empfohlen, alle 30 oder 60 Behandlungstage eine Pause von der Anwendung der Tinktur einzulegen, wie von Ihrem Arzt oder Kräuterheilkundler empfohlen.
5. Mama-Bitch-Salbe
20 % Mama-Cadala-Salbe ist zur topischen Anwendung zur Behandlung von Vitiligo indiziert.
Die Salbe sollte einmal täglich, vorzugsweise nachts, auf die betroffene Hautregion aufgetragen und am nächsten Morgen nach dem Aufwachen abgewaschen werden. Es ist wichtig, während der Behandlung Sonneneinstrahlung zu vermeiden und täglich Sonnenschutzmittel aufzutragen.
Mama-Cadela-Salbe ist in einigen Apotheken, Drogerien und Mischapotheken erhältlich.
Mögliche Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen von Muttermilch gehören Lichtalterung und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko. Daher sollte die Verwendung von Muttermilch nur auf ärztlichen Rat erfolgen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Mama-Cadala sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen, die gegen diese Pflanze allergisch sind, eingenommen werden.
Da Mama-Cadela-Tinktur außerdem Alkohol enthält, sollte sie nicht von Personen verwendet werden, die wegen Alkoholismus behandelt werden oder das Arzneimittel Disulfiram einnehmen.