Saião, auch bekannt als Coirama, Glücksblatt, Küstenblatt oder Mönchsohr, ist eine Heilpflanze, die reich an Flavonoiden, Tanninen, Sterinen und phenolischen Verbindungen ist, die entzündungshemmende, schmerzstillende und heilende Eigenschaften haben, weshalb sie häufig in verwendet wird traditionelles Arzneimittel zur Behandlung von Gastritis, Magenschmerzen oder Hautwunden.
Der wissenschaftliche Name des Saião ist Kalanchoe brasiliensis Cambessund der normalerweise verwendete Teil dieser Pflanze sind die Blätter, im Allgemeinen zur Zubereitung von Tee, obwohl sie auch zur Herstellung von Säften oder Pasten zum Auftragen auf die Haut verwendet werden können.
Saião ist in Kräuterläden, Reformhäusern, Apotheken, auf Märkten und auf einigen Freiluftmärkten zu finden. Obwohl diese Heilpflanze viele Vorteile hat, ersetzt sie nicht die herkömmliche medizinische Behandlung und sollte unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers angewendet werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/st/jc/saiao_2500_l.webp)
Wofür ist das
Der Saão hat viele gesundheitliche Vorteile, die wichtigsten sind:
1. Magen-Darm-Probleme bekämpfen
Saião hat entzündungshemmende, schmerzstillende und geschwürhemmende Eigenschaften, die sehr nützlich bei der Bekämpfung von Magen-Darm-Problemen sind und sehr nützlich bei der Behandlung von Gastritis, Magengeschwüren, Magenschmerzen oder schlechter Verdauung sind.
Darüber hinaus eine Studie (1) Das mit Zellen im Labor hergestellte Produkt zeigte, dass Saion aufgrund der in seiner Zusammensetzung enthaltenen antioxidativen und antibakteriellen Substanzen wie Flavonole und Flavone zur Beseitigung von Bakterien beitragen kann Salmonellen verantwortlich für die Entstehung einer Gastroenteritis.
2. Reduzieren Sie die Flüssigkeitsansammlung
Saion kann verwendet werden, um Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren und Schwellungen im gesamten Körper aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften zu reduzieren, was insbesondere bei Schwellungen in den Beinen sehr nützlich ist.
3. Atemwegsprobleme bekämpfen
Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Saion zur Behandlung von Lungeninfektionen eingesetzt werden und hilft bei der Bekämpfung von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma oder Husten.
4. Hautprobleme verbessern
Saião hat eine heilende, entzündungshemmende und lindernde Wirkung und kann auf der Haut angewendet werden, um die Heilung von Wunden und anderen Problemen wie Erysipel, Verbrennungen, Furunkeln, Dermatitis, Frostbeulen oder Insektenstichen zu beschleunigen. Darüber hinaus kann Saion auch bei Hornhaut oder Warzen eingesetzt werden.
5. Helfen Sie mit, Krebs zu bekämpfen
Eine Studie (2) Eine an Ratten mit Sarkomen, einer seltenen Krebsart, die Haut, Knochen, innere Organe oder Weichteile befallen kann, durchgeführte Studie zeigte, dass Sarkome über Wirkstoffe verfügen, die dazu beitragen können, die Proliferation von Zellen dieser Krebsart zu reduzieren. Es sind jedoch noch Studien am Menschen erforderlich, um diesen Nutzen zu belegen.
Wie benutzt man
Der am häufigsten verwendete Teil des Saião ist sein Blatt, aus dem Tee, Säfte oder Pasten zubereitet und auf die Haut aufgetragen werden.
1. Rocktee
Saião-Tee kann zur Behandlung von Gastritis, Magengeschwüren, Magenschmerzen, Gastritis oder schlechter Verdauung eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es aufgrund seiner harntreibenden Wirkung zur Reduzierung von Beinschwellungen eingesetzt werden.
Zutaten
- 3 Esslöffel gehackte Saião-Blätter;
- 250 ml kochendes Wasser.
Vorbereitungsmodus
Legen Sie die gehackten Blätter des Saão in kochendes Wasser und lassen Sie es etwa 5 Minuten ruhen. Dann abseihen und mindestens 2 Tassen pro Tag trinken.
2. Saião-Saft mit Milch
Saião-Saft mit Milch kann helfen, Husten zu lindern und die Magenheilung bei Gastritis oder Magengeschwüren zu verbessern.
Zutaten
- 1 bis 2 Blätter Saião;
- 1 Tasse Milch.
Vorbereitungsmodus
Die Zutaten in einen Mixer geben, abseihen und zweimal täglich trinken.
3. Saião-Paste
Saião-Paste kann zur Behandlung von Hautproblemen wie Dermatitis, Furunkeln, Erysipel, Verbrennungen, Furunkeln, Dermatitis, Frostbeulen, Warzen, Schwielen oder Insektenstichen verwendet werden.
Darüber hinaus kann diese Paste auf Hautwunden angewendet werden, sofern es sich nicht um offene, mit Eiter gefüllte oder blutende Wunden handelt.
Zutaten
- 3 frische Blätter Saião.
Vorbereitungsmodus
Legen Sie die Blätter in einen sauberen, trockenen Glasbehälter und zerdrücken Sie sie beispielsweise mit einem Stößel, bis sie eine pastöse Konsistenz haben. Geben Sie dann die Saion-Paste in einen Mulltupfer und tragen Sie sie zweimal täglich etwa 15 Minuten lang auf die betroffene Hautstelle auf.
Mögliche Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen von Saião sind noch nicht bekannt, daher sollte die Anwendung nur mit ärztlichem Rat oder durch eine medizinische Fachkraft mit Erfahrung in Heilpflanzen erfolgen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Saião sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen mit einer Allergie gegen Saião eingenommen werden.
Darüber hinaus sollte diese Pflanze nicht von Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Herzproblemen verwendet werden.
Saion sollte auch nicht von Personen angewendet werden, die Barbiturat-Medikamente wie Phenobarbital oder Secobarbital, Herzglykoside wie Digoxin oder Digitoxin oder immunsuppressive Medikamente einnehmen.