wofür es ist (und wie man Tee zubereitet)

Natürliche Behandlungen

Fel-da-terra ist eine Heilpflanze dieser Art Centaurium erythraeaWird häufig zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Lebererkrankungen, Appetitlosigkeit oder Blähungen eingesetzt.

Die üblicherweise verwendeten Teile dieser Heilpflanze sind ihre oberirdischen Teile, aus denen Substanzen mit medizinischen Eigenschaften wie Phenolverbindungen und Flavonoide extrahiert werden, beispielsweise für die Zubereitung von Tee, Säften oder Wein.

Erdgalle, auch als Kleine Kornblume bekannt, ist in Reformhäusern und Apotheken erhältlich und sollte nur mit ärztlicher oder kräuterkundlicher Beratung verwendet werden.

Wofür ist das

Erdgalle ist angezeigt bei:

  • Verdauungsstörungen;
  • Übermäßige Blähungen oder Verstopfung;
  • Lebererkrankungen wie Hepatitis und Gelbsucht;
  • Stomatitis, das sind kleine Wunden und Blasen, die im Mund auftreten;
  • Chronische Laryngitis oder Pharyngitis;
  • Nierenschäden durch Diabetes;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Würmer;
  • Fieber.

Darüber hinaus kann die Heilpflanze auch appetitanregend eingesetzt werden, beispielsweise bei Magersucht, insbesondere in Kombination mit anderen Heilpflanzen wie Enzian und Beifuß.

Obwohl es gesundheitliche Vorteile hat, sind noch weitere Studien erforderlich, um diese zu beweisen, da die meisten wissenschaftlichen Experimente an Ratten durchgeführt wurden. Daher sollte die Verwendung dieser Pflanze nur mit ärztlichem oder kräuterkundlichem Rat erfolgen.

Eigenschaften von Erdgalle

Erdgalle hat antioxidative, entzündungshemmende, vermifugierende, antidiabetische, harntreibende, krampflösende, magensaftstimulierende und fiebersenkende Eigenschaften.

Diese Vorteile sind auf das Vorhandensein von Xanthonoiden, Secoiridoiden, Terpenoiden, Phenolverbindungen, Flavonoiden und Xanthonen in seiner Zusammensetzung zurückzuführen.

Erdgallentee

Aus Erdgalle können Schnaps, Wein und Tees hergestellt werden, die maximal 2 Wochen lang zwei- bis dreimal täglich vor den Mahlzeiten getrunken werden sollten.

Zutaten

  • 1 Esslöffel Gallenblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie den Herd aus, wenn es kocht. Geben Sie kochendes Wasser in die Tasse mit den Gallenblättern. Lassen Sie es ruhen, bis es warm ist, seihen Sie es ab und trinken Sie es dann.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Fel-da-Terra sind Reizungen der Magenschleimhaut, Bauchschmerzen oder Unwohlsein, insbesondere bei längerer Anwendung.

Darüber hinaus können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern, wie z. B. schneller Herzschlag, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Schwindel, geistige Verwirrung, Schwierigkeiten beim Sprechen, Verlust der motorischen Koordination oder schwere Schwäche.

Sie sollten auch einen Notarzt aufsuchen, wenn Symptome wie starke Kopfschmerzen, Muskelsteifheit, verschwommenes Sehen oder Lichthöfe oder Ohnmachtsgefühle auftreten.

Wer sollte es nicht verwenden?

Fel-da-terra sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen eingenommen werden.

Darüber hinaus ist diese Pflanze auch für Menschen kontraindiziert, die beispielsweise an Gastritis, Magengeschwüren, gastroösophagealem Reflux, Morbus Crohn, Durchfall, akuten Entzündungen des Magen-Darm-Traktes oder metabolischer Azidose leiden.