Semaglutid wofür es ist und wie man es verwendet (Ozempic, Wegovy und Rybelsus)

Broschüren und Medikamente

Semaglutid ist ein Antidiabetikum zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, da es die Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse stimuliert und die Produktion von Glucagon verringert, was in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und körperlicher Betätigung zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt regelmäßige körperliche Bewegung.

Darüber hinaus ist Semaglutid mit dem Handelsnamen Wegovy von der ANVISA zur Gewichtsreduktion bei Menschen mit Fettleibigkeit oder Übergewicht zugelassen, da es das Sättigungsgefühl fördert, den Hunger über den Tag hinweg reduziert und somit die Gewichtsabnahme fördert. Der Gewichtsverlust erfolgt durch die Reduzierung der Anzahl der über den Tag verteilten Kalorien.

Semaglutid ist in Apotheken oder Drogerien in Form einer Injektion unter dem Namen Ozempic oder in Form von Tabletten wie Rybelsus zur Behandlung von Diabetes gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts erhältlich und sollte immer erhältlich sein unter ärztlicher Anleitung verwendet werden. Endokrinologe.

Erfahren Sie mit der Ernährungsberaterin Tatiana Zanin, wie Semaglutid Ihnen beim Abnehmen hilft:

Wofür ist das

Semaglutid ist angezeigt zur Behandlung von:

  • Diabetes mellitus Typ 2 außer Kontrollewenn Diät, körperliche Bewegung und/oder die Einnahme anderer Antidiabetika allein nicht ausreichten, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren;
  • Fettleibigkeit bei Erwachsenen com IMC superior a 30 kg/m2;
  • Übergewicht bei Erwachsenen com IMC superior a 27 kg/m2im Zusammenhang mit Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Dyslipidämie oder hohem Cholesterinspiegel;
  • Fettleibigkeit bei Kindernbei Jugendlichen über 12 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 60 kg in Verbindung mit einer kalorienarmen Ernährung und erhöhter körperlicher Bewegung.

Bei diesem Arzneimittel handelt es sich um ein synthetisches Hormon, das dem körpereigenen Glucagon ähnelt und die körpereigene Insulinproduktion anregt, wodurch die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erleichtert wird, wenn es mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Betätigung einhergeht.

Semaglutid zur Behandlung von Diabetes kann allein oder in Kombination mit anderen Antidiabetika, wie beispielsweise Metformin, nur unter Anleitung eines Endokrinologen angewendet werden.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Endokrinologen in der nächstgelegenen Region:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Semaglutid zur Gewichtsreduktion

Semaglutid stimuliert die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse, senkt den Blutzuckerspiegel, reguliert den Appetit und fördert das Sättigungsgefühl, reduziert die täglich aufgenommene Kalorienmenge und hilft daher auch bei der Gewichtsabnahme bei Fettleibigkeit oder Übergewicht.

Darüber hinaus ist der Blutzuckerspiegel bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen sowie bei Diabetikern besser reguliert, was bedeutet, dass Zucker leichter von den Zellen verwertet wird und weniger als Fett gespeichert wird.

Semaglutid zur Behandlung von Fettleibigkeit oder Übergewicht sollte nur auf ärztliche Empfehlung angewendet werden und sollte Teil einer ausgewogenen, von einem Ernährungsberater geleiteten Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität sein. Erfahren Sie, wie Sie sich ausgewogen ernähren, um Gewicht zu verlieren.

Wie benutzt man

Die Art der Anwendung von Semaglutid variiert je nach Darreichungsform und umfasst:

1. Semaglutid-Tabletten (Rybelsus)

Semaglutid-Tabletten, bekannt als Rybelsus, sind in Dosen von 3 mg, 7 mg oder 14 mg erhältlich und können je nach ärztlichem Rat allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zur Kontrolle von Diabetes angewendet werden.

Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser auf nüchternen Magen, vorzugsweise vor dem Frühstück, eingenommen werden. Warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie die erste Mahlzeit des Tages zu sich nehmen oder andere Medikamente einnehmen.

Die normalerweise empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 1 Tablette mit 3 mg Semaglutid pro Tag an 30 aufeinanderfolgenden Tagen. Nach dem ersten Monat kann die Dosis vom Arzt auf 1 7-mg-Tablette pro Tag erhöht werden. Bei Bedarf kann der Arzt nach 30 Tagen die Einnahme von 1 Tablette mit 14 mg Semaglutid pro Tag empfehlen.

Die maximale Tagesdosis von Semaglutid sollte 14 mg nicht überschreiten und sollte nach ärztlichem Rat eingenommen werden.

2. Semaglutid-Injektionsstift (Ozempic)

Semaglutid in Form eines injizierbaren Pens, bekannt als Ozempic, muss durch Injektionen in die subkutane Hautschicht (unter die Haut) von Bauch, Oberschenkel oder Oberarm verabreicht werden. Erfahren Sie, wie Sie richtig unter die Haut injizieren.

Die normalerweise empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 1 Injektion von 0,25 mg einmal pro Woche. Nach vier Wochen wird die Dosis vom Arzt in der Regel einmal wöchentlich auf 0,5 mg erhöht. Wenn der Blutzucker nicht gut kontrolliert werden kann, kann der Arzt die Dosis des Medikaments auf 1 mg einmal pro Woche erhöhen.

3. Semaglutid-Injektionsstift (Wegovy)

Wegovy enthält Semaglutid in Form eines Injektionspens mit 0,25 mg, 0,5 mg, 1,0 mg, 1,7 mg und 2,4 mg und sollte zur Anwendung unter der Haut von Bauch, Oberschenkel oder Oberarm verwendet werden.

Die Semaglutid-Dosis zur Behandlung übergewichtiger oder fettleibiger Erwachsener oder Jugendlicher über 12 Jahre und mit einem Gewicht von mehr als 60 kg sollte einmal pro Woche angewendet werden, beginnend mit kleineren Dosen und schrittweise jeden Monat mit Zustimmung des Endokrinologen erhöht. mit folgendem Schema:

Diese Dosen sollten nur unter Anleitung des Endokrinologen entsprechend dem Ansprechen auf die Behandlung und der Beurteilung der Nebenwirkungen erhöht werden.

Es wird empfohlen, einen Wochentag und eine Uhrzeit zu wählen, damit die Dosis immer am gleichen Wochentag und zur gleichen Uhrzeit angewendet wird.

Wenn Sie vergessen haben, die wöchentliche Dosis am richtigen Tag und zur richtigen Uhrzeit anzuwenden, können Sie diese bis zu einem Zeitraum von maximal 5 Tagen sofort anwenden. Nach 5 Tagen Vergessen oder wenn die nächste geplante Dosis in weniger als 48 Stunden eintrifft, sollten Sie die vergessene Dosis auslassen und die wöchentliche Einnahme wie geplant fortsetzen.

Wenn die Person beispielsweise die wöchentliche Dosis am Montag um 10 Uhr anwendet und vergessen hat, sie an diesem Tag anzuwenden, kann sie sie spätestens am Samstag um 10 Uhr anwenden, sofern sie mindestens 48 Stunden von der Dosis entfernt ist Dosis für Montag geplant.

Jugendliche über 12 Jahre müssen regelmäßig ärztlich überwacht werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Normalerweise wird empfohlen, die Anwendung von Semaglutid fortzusetzen, wenn nach 12-wöchiger Behandlung mit A ein Verlust von mindestens 5 % des BMI auftritt Dosis von 2,4 mg oder die maximal verträgliche Dosis.

Wenn dieses Ergebnis nicht erreicht wurde, sollte der Arzt die Behandlung mit Wegovy neu bewerten.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen der Anwendung von Semaglutid sind:

  • Übelkeit oder Erbrechen;
  • Magenschmerzen, Sodbrennen oder schlechte Verdauung;
  • Durchfall, Verstopfung oder übermäßige Blähungen;
  • Häufiges Aufstoßen;
  • Appetitverlust;
  • Schluckbeschwerden;
  • Hypoglykämie;
  • Angst oder Depression;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Müdigkeit.

Es ist wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen oder die nächstgelegene Notaufnahme aufzusuchen, wenn Symptome wie verminderte Urinausscheidung, starke Übelkeit und Erbrechen, die sich nicht bessern, starke Magen- oder Bauchschmerzen, verschwommenes oder verschwommenes Sehen, Heiserkeit, Kurzatmigkeit und schneller Herzschlag auftreten Herzklopfen, Gelbfärbung der Haut oder der Augen, Schwellung, wässriger oder blutiger Durchfall.

Darüber hinaus sollte der Arzt informiert werden, wenn die Person unter Stimmungs- oder Verhaltensschwankungen, Depressionen oder Angstzuständen leidet, darüber spricht oder daran denkt, sich selbst zu verletzen oder an Selbstmord denkt.

Semaglutid kann auch weniger häufige Nebenwirkungen wie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), Gallensteine, Geschmacksveränderungen von Nahrungsmitteln und Magenlähmungen (Gastroparese) hervorrufen.

Bei Injektionen können Nebenwirkungen an der Injektionsstelle auftreten, wie Schmerzen, Juckreiz, Reizungen, Läsionen und violette Flecken in der Nähe der Stelle, an der Semaglutid angewendet wurde.

Kann Semaglutid einen Rebound-Effekt verursachen?

Semaglutid kann auch einen Rebound-Effekt hervorrufen, bei dem es sich um eine verlorene oder noch stärkere Gewichtszunahme nach Beendigung der Behandlung handelt, insbesondere wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels ohne ärztlichen Rat abbrechen.

Lesen Sie auch: Rebound-Effekt: Was es ist, Symptome, Ursachen (und was zu tun ist)

Ozempics Gesicht

Ozempic-Gesicht ist ein Begriff, der im Volksmund verwendet wird, um auf die Veränderungen hinzuweisen, die ein schneller Gewichtsverlust im Gesicht hervorrufen kann, wie z. B. Gesichtsalterung oder Erschlaffung.

Dieser Begriff ist jedoch kein medizinischer Begriff und wird in der Medizin nicht verwendet, da jeder Eingriff, der zu einem schnellen Gewichtsverlust führt, wie z. B. eine bariatrische Operation, den gleichen Effekt auf das Gesicht haben kann. Darüber hinaus scheint das Gesicht von Ozempic das Stigma zu verstärken, das mit der Behandlung von Fettleibigkeit verbunden ist, weshalb von deren Verwendung abgeraten wird.

Wer kann es nicht nutzen?

Semaglutid sollte nicht von Personen verwendet werden, die gegen einen der Bestandteile der Formel allergisch sind oder an Typ-1-Diabetes oder diabetischer Ketoazidose leiden.

Dieses Arzneimittel sollte auch nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie von schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden.

Darüber hinaus sollten Personen mit Nieren- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen, Magenproblemen wie Hiatushernie oder gastroösophagealem Reflux oder Personen, die andere Medikamente einnehmen, ihren Arzt über diese Erkrankungen informieren, bevor sie mit der Anwendung von Semaglutid beginnen.

Betreuung während der Behandlung

Einige Vorsichtsmaßnahmen während der Behandlung mit Semaglutid sind wichtig, wie zum Beispiel:

  • Verwenden Sie Semaglutid nicht, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt es Ihnen.
  • Nehmen Sie Semaglutid zum richtigen Zeitpunkt ein oder wenden Sie es an, wie von Ihrem Arzt empfohlen.
  • Erhöhen Sie die Semaglutid-Dosis nicht eigenmächtig, sondern nur nach ärztlicher Abklärung und Beratung;
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln, da Semaglutid die Aufnahme dieser Medikamente beeinträchtigen kann;
  • Befolgen Sie die von Ihrem Arzt empfohlene Diät und körperliche Betätigung;
  • Essen Sie in kleinen Mengen und in kürzeren Abständen;
  • Trinken Sie mindestens 2 l Wasser pro Tag, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und bei Durchfall oder Erbrechen eine Dehydrierung zu vermeiden;
  • Vermeiden Sie sehr heiße Speisen, da der Dampf der Speisen Übelkeit und Erbrechen verursachen kann;
  • Vermeiden Sie den Konsum alkoholischer Getränke;
  • Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.

Darüber hinaus sollten regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen durchgeführt und die Nebenwirkungen von Semaglutid dem Arzt mitgeteilt werden, damit die Behandlung neu bewertet werden kann.