wofür es ist und wie man es verwendet

wofür es ist und wie man es verwendet

Krankheiten

Travoprost ist eine ophthalmologische Lösung zur Behandlung von Augenhochdruck oder Offen- und Engwinkelglaukom, da es den Augeninnendruck innerhalb von 2 Stunden nach der Anwendung senkt.

Dieses Arzneimittel wird von der Hornhaut absorbiert und soll den Augeninnendruck senken, indem es den Abfluss von Kammerwasser aus dem Auge erhöht. Ein Tropfen sollte nachts oder nach Anweisung eines Augenarztes aufgetragen werden.

Travoprost wird von der SUS kostenlos angeboten, sofern eine medizinische Indikation vorliegt, oder kann in Apotheken oder Drogerien unter den Namen Travatan, Travamed oder Travoptic erworben werden. Darüber hinaus ist es auch in Verbindung mit Timololmaleat unter den Bezeichnungen Duo-Travatan oder Travamed-MT zu finden.

Wofür ist das

Travoprost ist angezeigt für:

  • Augenhypertonie;
  • Offenwinkelglaukom;
  • Engwinkelglaukom bei Menschen, die sich einer Iridotomie-Operation unterzogen haben.

Dieses Arzneimittel trägt zur Senkung des Augeninnendrucks und zur Behandlung dieser Erkrankungen bei und sollte unter Berücksichtigung des Rats eines Augenarztes und regelmäßiger ärztlicher Überwachung angewendet werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen.

Darüber hinaus kann Travoprost + Timololmaleat in Fällen angezeigt sein, in denen die alleinige Behandlung mit einem Betablocker oder einem Prostaglandinanalogon nicht ausreicht, um den Augeninnendruck zu senken, z. B. bei Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension.

Wenn Sie einen Augenarzt aufsuchen möchten, vereinbaren Sie einen Termin in der nächstgelegenen Region:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Wie benutzt man

Travoprost-Augentropfen sollten nur im betroffenen Auge angewendet werden. Es ist wichtig, den Kontakt der Augentropfenflasche mit Ihren Augen zu vermeiden, um eine Kontamination der Lösung zu vermeiden.

Die normalerweise empfohlene Dosis für Erwachsene besteht darin, einmal täglich, vorzugsweise nachts, 1 Tropfen Travoprost-Augentropfen auf das betroffene Auge aufzutragen, um die beste Wirkung des Arzneimittels zu erzielen. Es ist wichtig, die Augentropfen jeden Tag zur gleichen Zeit aufzutragen.

Bei Travoprost + Timololmaleat beträgt die empfohlene Dosis 1 Tropfen pro Tag, morgens oder abends.

Die Senkung des Augeninnendrucks beginnt etwa 2 Stunden nach der Anwendung und die maximale Wirkung wird nach 12 Stunden erreicht.

So wenden Sie Travoprost-Augentropfen an

Um Travoprost-Augentropfen aufzutragen, sollten Sie Ihren Kopf leicht nach hinten neigen und das untere Augenlid nach unten ziehen, sodass ein kleiner Beutel entsteht. Dann müssen Sie die Augentropfenflasche mit der Spitze nach unten über das Auge halten, nach oben schauen und die Flasche zusammendrücken, sodass der Tropfen in das betroffene Auge fällt.

Nach dem Auftragen von Travoprost-Augentropfen sollten Sie Ihr Auge etwa 2 Minuten lang schließen, ohne zu blinzeln, und Ihren Finger sanft auf den inneren Augenwinkel drücken, um zu verhindern, dass die Augentropfen in den Tränenkanal laufen und vom Körper aufgenommen werden was das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

Wenn der Arzt die Verwendung anderer Augentropfen empfohlen hat, sollten Sie zwischen den Anwendungen etwa 5 Minuten warten.

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Travoprost sind Augenbeschwerden, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Rötung der Augen und vermindertes Sehvermögen.

Obwohl es seltener vorkommt, können auch Augenlidentzündungen, Katarakte, Bindehautentzündungen, trockene Augen, Keratitis, erhöhte Lichtempfindlichkeit und übermäßiger Tränenfluss auftreten.

Zusätzlich zu ophthalmologischen Nebenwirkungen können andere nicht-okulare Nebenwirkungen auftreten, die seltener auftreten, wie Angina pectoris, Arthritis, Rückenschmerzen, Bronchitis, gastrointestinale Veränderungen, Kopfschmerzen und Hypo- oder Hypertonie.

Wer sollte es nicht verwenden?

Travoprost sollte nicht von Personen angewendet werden, die allergisch gegen Travoprost, Benzalkoniumchlorid oder einen anderen Bestandteil der Formel sind.

Darüber hinaus wird die Anwendung von Travoprost während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht empfohlen, da nicht genügend Studien vorliegen, um die Sicherheit dieses Arzneimittels in diesen Phasen zu belegen. Daher sollte die Anwendung nur auf ärztliche Empfehlung und nach Abwägung des Nutzens für die Frau und der möglichen Risiken für das Baby erfolgen.

Travoprost + Timololmaleat sollte nicht von Personen mit reaktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder schwerer COPD oder Herzproblemen wie Sinusbradykardie, AV-Block, manifester Herzinsuffizienz oder kardiogenem Schock angewendet werden.