wofür es ist und wie man es verwendet

Natürliche Behandlungen

Sägepalme ist eine Heilpflanze dieser Art Serenoa bereut, das kleine, brombeerähnliche, blauschwarze Beeren hervorbringt, die entzündungshemmende, harntreibende und antiandrogene Eigenschaften besitzen. Daher wird Sägepalme häufig als Hausmittel beispielsweise bei Impotenz, Harnwegsbeschwerden oder einer vergrößerten Prostata eingesetzt.

Diese Heilpflanze kann in Form von Tee, Kapseln oder Lotion verwendet werden, die aus dem Trockenextrakt der Sägepalmenfrucht hergestellt werden und in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich sind.

Die Anwendung sollte jedoch immer unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft erfolgen, die Erfahrung mit der Anwendung von Heilpflanzen hat.

Wofür ist das

Sägepalme kann verwendet werden für:

1. Prostatakrebs kontrollieren

Sägepalme hat entzündungshemmende Eigenschaften, die das Prostatawachstum verlangsamen und dazu beitragen können, die mit einem gutartigen Prostatatumor verbundenen Harnwegsbeschwerden wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder häufigen Harndrang zu lindern und die Lebensqualität und Sexualfunktion zu verbessern. , da es den Hormonhaushalt fördert.

Darüber hinaus blockiert diese Pflanze einige hormonelle Prozesse, die das Wachstum von Prostatazellen verhindern, und trägt so dazu bei, die Entstehung und das Fortschreiten von Prostatakrebs zu verhindern. Erfahren Sie mehr über Prostatakrebs.

2. Haarausfall verhindern

Sägepalme verbessert die Haargesundheit, steigert Wachstum und Volumen und ist sehr nützlich für Menschen, die unter Haarausfall leiden, da diese Heilpflanze die Hormone ausgleicht, die zur Verringerung des Haarausfalls beitragen.

3. Verbessern Sie die sexuelle Leistungsfähigkeit bei Männern

Diese Heilpflanze hilft bei der Regulierung des Testosteronspiegels bei Männern, verbessert den Muskelwiderstand, steigert die Libido und die Anzahl der Spermien und erhöht so die Fruchtbarkeit.

4. Linderung der Harnsymptome

Sägepalme wirkt auf Blasenrezeptoren und Nerven und hilft bei Männern und Frauen, einige Harnsymptome zu lindern, wie z. B. Schwierigkeiten beim Zurückhalten des Urins und erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens.

5. Reduzieren Sie Schmerzen

Da die Sägepalme entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, hilft sie auch, Reizungen und Halsschmerzen sowie Husten und Kopfschmerzen zu lindern.

Wie benutzt man

Der üblicherweise verwendete Teil der Sägepalme ist die gesamte Frucht, aus der ihre Wirkstoffe gewonnen werden und die in Form von Teepulver oder Kapseln sowie als Hautlotion verzehrt werden kann.

Die Hauptverwendungsmöglichkeiten für Sägepalme sind:

  • Sägepalme in Kapseln: Nehmen Sie zweimal täglich 1 Kapsel mit 160 mg nach dem Frühstück und Abendessen ein.
  • Sägepalmentee: Geben Sie 1 Esslöffel Sägepalmenpulver in 1 Glas Wasser. Mischen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat, und zweimal täglich trinken.
  • Hautlotion: Nach dem Waschen und Trocknen der Haare auf die Kopfhaut auftragen, wo Haare ausfallen. Sie sollten die Kopfhaut 2 bis 3 Minuten lang massieren, dabei sanft andrücken und mit den Fingern kreisende Bewegungen ausführen. Bei Ekzemen kann auch Sägepalmenlotion auf die Haut aufgetragen werden.

Die Dauer und Dosierung der Sägepalmenbehandlung hängt von der ärztlichen Beratung ab.

Mögliche Nebenwirkungen

Sägepalme ist für die meisten Erwachsenen eine sichere Pflanze, sofern sie bis zu 3 Jahre lang oral in Form einer Kapsel oder eines Tees eingenommen wird. Es kann jedoch zu leichten Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, bitterem Geschmack im Mund, Verstopfung oder Durchfall kommen.

Darüber hinaus kann Sägepalme die Blutgerinnung verzögern. Daher muss die Anwendung zwei Wochen vor jeder Operation eingestellt werden, um Blutungen oder Blutungen zu vermeiden.

Wer sollte es nicht verwenden?

Sägepalme sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden. Es ist auch bei Menschen mit Blutgerinnungsproblemen wie Hämophilie, Lebererkrankungen wie Leberversagen oder Bauchspeicheldrüsenproblemen wie Pankreatitis kontraindiziert.

Diese Heilpflanze sollte auch nicht von Personen verwendet werden, die gerinnungshemmende Mittel wie zum Beispiel Warfarin, Acetylsalicylsäure oder Clopidogrel verwenden oder andere Heilpflanzen oder Nahrungsergänzungsmittel verwenden, die die Blutgerinnung beeinflussen können wie Ingwer, Ginkgo biloba, Ginseng, Rosskastanie, Kurkuma, Weide, Nelke, Rotklee oder Vitamin E.



Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über exklusive Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Ihren Alltag verändern können!


Warning: Undefined array key "title" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 12

Warning: Undefined array key "title_tag" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 13