wofür es ist und wie man es verwendet

Natürliche Behandlungen

Basilikum ist ein aromatisches Kraut, das reich an ätherischen Ölen wie Geraniol, Eugenol und Linalool ist. Darüber hinaus verfügt es über hervorragende Mengen an Tanninen, Saponinen und Flavonoiden mit krampflösenden, verdauungsfördernden, harntreibenden, beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften, die zur Vorbeugung und Bekämpfung von Problemen beitragen Gesundheit, wie Grippe, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaflosigkeit.

Wissenschaftlich genannt als Der BasiliskBasilikum ist auch als Breitblattbasilikum, Süßbasilikum, Alfavaca, Süßbasilikum, Basilikum und Königskraut bekannt.

Frische oder getrocknete Basilikumblätter findet man auf Jahrmärkten, Reformhäusern und Supermärkten und wird in Gerichten wie Soßen, Salaten oder Säften verwendet. Darüber hinaus werden Basilikumblätter auch in Form von Tees, Bädern, Umschlägen oder ätherischen Ölen verwendet.

Wofür ist das

Basilikum kann verwendet werden für:

1. Behandeln Sie Grippe, Erkältungen und Bronchitis

Basilikum enthält große Mengen an ätherischen Ölen und Antioxidantien, die zur Entspannung der Lungenmuskulatur beitragen, die Atmung verbessern und Husten bei Grippe, Erkältungen und Bronchitis lindern.

Darüber hinaus lindert Basilikum aufgrund seiner entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften Lungenreizungen und hilft bei der Bekämpfung von Erkältungs- und Grippeviren. Entdecken Sie weitere natürliche Möglichkeiten zur Behandlung von Erkältungen und Grippe.

2. Verbessern Sie die Verdauung

Basilikum ist reich an Ursolsäure, einer Verbindung mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, die die Leberfunktionen schützt und verbessert und so die Verdauung verbessert.

Da Basilikum krampflösend wirkt, beugt es Krämpfen und Magenschmerzen vor. Darüber hinaus hat das Kraut auch verdauungsfördernde Eigenschaften und bekämpft überschüssige Blähungen.

3. Bluthochdruck verhindern und behandeln

Eugenol ist das ätherische Öl, das im Basilikum am häufigsten vorkommt. Es trägt zur Entspannung der Blutgefäße bei, beugt Bluthochdruck vor und hilft bei der Behandlung.

Die im Basilikum enthaltenen Antioxidantien wie Tannine, Saponine und Flavonoide verhindern außerdem die Bildung freier Radikale im Körper, die Schäden an den Arterien verursachen können, und tragen so zur Vorbeugung und Kontrolle von Bluthochdruck bei.

4. Bekämpft Angstzustände, Depressionen und Schlaflosigkeit

Basilikum enthält gute Mengen an Geraniol und Linalool, zwei im ätherischen Öl enthaltenen Substanzen, die auf das Zentralnervensystem wirken, für Entspannung sorgen und Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit lindern.

5. Herzinfarkt und Arteriosklerose verhindern

Basilikum ist reich an Antioxidantien wie Flavonoiden und Tanninen, die dazu beitragen, den Spiegel des „schlechten“ Cholesterins (LDL) im Blut zu senken und so Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose vorzubeugen. Entdecken Sie weitere Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind.

6. Behandeln Sie Wunden und Insektenstiche

Basilikum hat antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften und kann als Umschlag verwendet werden, eine hausgemachte Paste aus Pflanzen und Pflanzenölen, die direkt auf die Haut aufgetragen wird. Diese Anwendung ist sehr wirksam zur Behandlung von Hautwunden und Insektenstichen.

7. Hilfe beim Abnehmen

Da Basilikum ein starkes Diuretikum ist, hilft es, überschüssige Flüssigkeit im Körper zu reduzieren und trägt so zur Gewichtsabnahme bei.

Darüber hinaus hilft Basilikum auch dabei, Angstzustände im Zusammenhang mit Essattacken zu kontrollieren, den Hunger auszugleichen und den Verzehr kalorienreicher Lebensmittel zu reduzieren.

8. Migräne lindern

Ätherisches Basilikumöl ist reich an Menthol, Geraniol und Linalool, die entspannende und anästhetische Eigenschaften haben, die beim Einatmen oder Auftragen auf die Haut Migräne lindern können. Entdecken Sie weitere Hausmittel zur Linderung von Migräne.

9 . Behandeln Sie Krebsgeschwüre, Halsschmerzen und Mandelentzündungen

Aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkung kann Basilikum in Tees, Mundwässern oder Gurgelmitteln zur Behandlung von Krebsgeschwüren, Zahnfleischentzündungen, Halsschmerzen und Mandelentzündungen verwendet werden. Sehen Sie sich andere natürliche Behandlungen zur Behandlung von Krebsgeschwüren an.

10. Regulieren Sie den Blutzuckerspiegel

Einige Studien (1) (2) weisen darauf hin, dass Basilikum zur Regulierung des Blutzuckers beitragen kann, da es die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse stimuliert, die Glukoseproduktion in der Leber hemmt und die Glykogensekretion erhöht.

Daher kann die häufige Aufnahme von Basilikum in die Ernährung eine hervorragende Ergänzung zur Behandlung von Menschen sein, die an Diabetes oder Prädiabetes leiden.

Nährwert-Information

Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für 100 g (40 Esslöffel) frisches Basilikum:

Um alle Vorteile von Basilikum nutzen zu können, ist es außerdem wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität zu achten.

Wie man konsumiert

Die verwendeten Bestandteile des Basilikums sind Blätter, Stängel und Samen, als Grundlage für Zubereitungen wie Soßen, Salate und Säfte. Basilikum kann auch in Form von Tees, zum Würzen von Speisen, in ätherischen Ölen oder in Umschlägen verwendet werden.

  • Basilikumtee: Geben Sie 10 frische oder getrocknete Basilikumblätter in eine Tasse kochendes Wasser. Decken Sie die Tasse ab und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten ruhen. Bis zu dreimal täglich abseihen und trinken;
  • Ätherisches Basilikumöl: Bis zu dreimal täglich 1 Tropfen ätherisches Öl auf eine aromatische Paste tropfen; Inhalieren Sie das Öl 2 bis 3 Sekunden lang direkt aus der Flasche. oder 1 Tropfen ätherisches Öl in 1 Esslöffel Pflanzenöl, wie Jojoba-, Kokos- oder Avocadoöl, verdünnen und die Haut massieren;
  • Basilikum-Umschlag: 2 Esslöffel frische Basilikumblätter in eine Schüssel geben und gut verkneten, bis eine Paste entsteht, und direkt auf die Wunde oder den Insektenstich auftragen.

Eine andere Möglichkeit, Basilikum zu verwenden, ist ein Tauchbad, bei dem 18 Tropfen ätherisches Basilikumöl in 3 Esslöffeln Milch oder Pflanzenmilch verdünnt und mit dem Badewasser vermischt und 20 Minuten lang entspannt werden. Erfahren Sie, wie Sie ätherische Öle richtig verwenden.

Gesunde Basilikumrezepte

Basilikum passt gut zu Gerichten mit Tomaten, Olivenöl, Käse und kann als Gewürz in Omeletts, Eintöpfen, Fisch, Hühnchen, Salaten, Suppen oder Saucen verwendet werden.

1. Pesto-Sauce

Zutaten:

  • 2 Tassen frischer Basilikumtee;
  • ½ Tasse Walnuss- oder Pinienkerntee;
  • 100 g Parmesankäse;
  • 2 Knoblauchzehen;
  • 1 ½ Tasse natives Olivenöl extra;
  • Salz nach Geschmack.

Zubereitungsmodus:

Die Basilikumblätter gut waschen, trocknen und beiseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen und in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. Olivenöl, Walnüsse und Parmesankäse dazugeben und gut vermischen. Die Basilikumblätter dazugeben und noch etwas verrühren, bis eine homogene Soße entsteht. Mit Salz würzen und zu Nudeln, Hühnchen oder als Salatdressing verwenden.

2. Basilikum- und Mangosaft

Zutaten:

  • 8 frische Basilikumblätter;
  • ¼ Ärmel;
  • 3 Eiswürfel;
  • 100 ml gefiltertes Wasser.

Zubereitungsmodus:

Mango waschen, schälen, in Würfel schneiden und in einen Mixer geben. Die Basilikumblätter waschen und in einen Mixer geben. Eiswürfel und Wasser dazugeben und gut verrühren. In ein Glas füllen und servieren.

3. Caprese-Salat

Zutaten:

  • 2 Büffelmozzarella;
  • 5 reife Tomaten;
  • 3 Zweige Basilikum;
  • Olivenöl nach Geschmack;
  • Salz und schwarzer Pfeffer.

Zubereitungsmodus:

Tomaten und Basilikumblätter gut waschen und trocknen. Die Tomate in 8 gleiche Teile schneiden und beiseite stellen. Den Büffelmozzarella halbieren und dann jede Hälfte in 3 Spalten schneiden. Die Tomatenstücke auf einer Platte anrichten und mit dem Büffelmozzarella bestreuen. Mit Olivenöl, Salz, schwarzem Pfeffer und Olivenöl würzen und mit Basilikumblättern abschließen. Mit Toast, Brot oder als Beilage zu Fisch oder Hühnchen servieren.