wofür es ist und wie man es einnimmt

wofür es ist und wie man es einnimmt

Broschüren und Medikamente

Dolutegravir ist ein antiretrovirales Mittel, das zusammen mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung einer HIV-Infektion indiziert ist, da es das Integrase-Enzym des Virus blockiert und so dessen Replikation verhindert.

Dieses Arzneimittel wird von der SUS kostenlos in Form von Tabletten mit 50 mg Dolutegravir-Natrium bereitgestellt und ist zusätzlich mit einem anderen antiretroviralen Mittel, Lamivudin, kombiniert, ebenfalls in Form von Tabletten mit 300 mg Lamiduvin + 50 mg Dolutegravir-Natrium.

Lesen Sie auch: HIV-Behandlung: Wann beginnt man, wie erfolgt sie und Abhilfemaßnahmen

Bei der Anwendung von Dolutegravir muss der Rat eines Spezialisten für Infektionskrankheiten eingehalten werden. Es ist wichtig, die Behandlung korrekt durchzuführen, auch wenn die Viruslast nicht nachweisbar bleibt, um zu verhindern, dass das Virus eine Resistenz gegen die Behandlung entwickelt und sich erneut vermehrt.

Wofür ist das

Dolutegravir ist zur Behandlung einer HIV-Infektion bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren und mit einem Gewicht über 20 kg indiziert.

Dieses Arzneimittel wird im Allgemeinen in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln angewendet.

Im Falle der Dolutegravir + Lamivudin-Tablette ist die Behandlung bei einer HIV-1-Infektion bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren und mit einem Gewicht von mindestens 40 kg angezeigt.

Lesen Sie auch: HIV-1 und HIV-2: Was sie sind und was die Unterschiede sind

Wie es funktioniert

Dolutegravir wirkt, indem es den Replikationszyklus des HIV-1-Virus blockiert, indem es das Enzym Integrase hemmt, das die Virusmenge im Körper reduziert.

Was Dolutegravir + Lamivudin betrifft, so hemmt Lamivudin nicht nur das Integrase-Enzym, sondern auch das Reverse-Transkriptase-Enzym. Auf diese Weise wirken die beiden Medikamente zusammen in verschiedenen Stadien des HIV-Replikationszyklus und erhöhen so die Wirksamkeit der Behandlung.

Es ist wichtig, das hervorzuheben Antiretrovirale Medikamente helfen, die Viruslast zu reduzieren, heilen aber keine HIV-Infektion.

Wie man trinkt

Dolutegravir sollte oral, mit einem Glas Wasser, zu einer Mahlzeit oder auf nüchternen Magen eingenommen werden.

1. Dolutegravir 50 mg

Die Dosierung der Dolutegravir 50 mg Tablette beträgt:

  • Erwachsene ohne Resistenz gegen Integrasehemmer: 1 50-mg-Tablette einmal täglich;
  • Erwachsene mit Resistenz gegen Integrasehemmer: 1 Tablette mit 50 mg, zweimal täglich;
  • Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die noch nie mit Integrasehemmern behandelt wurden: 1 50-mg-Tablette einmal täglich;
  • Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und einem Gewicht von mindestens 20 kg: 1 50-mg-Tablette einmal täglich.

Die Dolutegravir-Tablette muss im Ganzen eingenommen werden, ohne sie zu zerbrechen oder zu kauen, und es ist wichtig, regelmäßig Blutuntersuchungen durchzuführen, um die Viruslast zu bestimmen, wie vom Spezialisten für Infektionskrankheiten empfohlen.

2. Dolutegravir + Lamivudin

Die Dosierung von Dolutegravir 50 mg + Lamivudin 300 mg Tablette für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre mit einem Gewicht von mindestens 40 kg beträgt 1 Tablette einmal täglich.

Lesen Sie auch: Diät bei HIV und AIDS: Was man essen und was man vermeiden sollte

Was tun, wenn Sie die Einnahme vergessen haben?

Wenn Sie vergessen haben, zum richtigen Zeitpunkt eine Dosis Dolutegravir oder Dolutegravir + Lamivudin einzunehmen, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken.

Wenn es jedoch fast Zeit ist, die nächste Dosis einzunehmen, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste ein. Setzen Sie dabei wie gewohnt mit dem von Ihrem Arzt empfohlenen Dosierungsschema fort.

In diesem Fall sollten Sie nicht die doppelte Dosis einnehmen, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Lesen Sie auch: HIV-Test: Was es ist, wann man ihn durchführen sollte und wie man das Ergebnis versteht

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Dolutegravir sind Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magen- oder Bauchschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Angstzustände oder Depressionen.

Dolutegravir kann auch das Infektionsrisiko erhöhen, da es das Immunsystem schwächt. Daher sollten Sie Ihren Arzt benachrichtigen, wenn Symptome wie beispielsweise Fieber, Nachtschweiß, Staunässe, Husten oder Durchfall auftreten.

Darüber hinaus kann dieses Arzneimittel allergische Reaktionen hervorrufen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Daher sollten Sie die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen, wenn Sie Atembeschwerden, Gelenkschmerzen, ein Gefühl eines verschlossenen Halses, Schwellungen oder Wunden im Mund, der Zunge oder im Gesicht, Peeling oder Blasen auf der Haut verspüren. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer allergischen Reaktion erkennen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Dolutegravir sollte von schwangeren Frauen im ersten Schwangerschaftstrimester nicht angewendet werden, da es zu Defekten im Neuralrohr des Kindes führen kann. Daher ist es wichtig, während der Behandlung eine wirksame Verhütungsmethode anzuwenden.

Darüber hinaus sollte Dolutegravir nicht von Personen angewendet werden, die mit den Arzneimitteln Dofetilid, Pilsicainid oder Fampridin behandelt werden.

Dolutegravir oder Dolutegravir + Lamivudin sollten nicht von Personen angewendet werden, die gegen diese Wirkstoffe oder einen der Bestandteile der Tabletten allergisch sind.

Kinder unter 6 Jahren sollten Dolutegravir nicht anwenden und Kinder unter 12 Jahren sollten Dolutegravir + Lamivudin nicht anwenden.

Lesen Sie auch: AIDS und HIV: Was sie sind, Unterschiede, Symptome, Behandlung (und mehr)

Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig mit den neuesten wissenschaftlichen Informationen, damit sie ein außergewöhnliches Qualitätsniveau beibehalten.