wofür es ist und wie man es einnimmt

Arthrose

Indomethacin ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das beispielsweise zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, ankylosierender Spondylitis, Sehnenentzündung, Menstruationsbeschwerden oder postoperativen Schmerzen indiziert ist, da es die Produktion von Substanzen im Körper reduziert, die für die Entstehung verantwortlich sind Entzündungen und Schmerzen.

Dieses Arzneimittel ist in Form von Kapseln in Dosen von 25 mg und 50 mg unter dem Handelsnamen Indocid in Apotheken oder Drogerien erhältlich und muss unter ärztlicher Anweisung angewendet werden.

Indomethacin kann von Erwachsenen und Kindern über 2 Jahren angewendet werden und sollte in den vom Arzt empfohlenen Dosierungen und für die Dauer der Behandlung angewendet werden.

Wofür ist das

Indomethacin ist angezeigt zur Behandlung von:

  • Rheumatoide Arthritis;
  • Juvenile rheumatoide Arthritis;
  • Arthrose;
  • Degenerative Hüftarthropathie;
  • Spondylitis ankylosans;
  • Akute Gichtarthritis;
  • Schleimbeutelentzündung;
  • Tendinitis;
  • Synovitis;
  • Kapsulitis, Verstauchungen oder Zerrungen der Schulter;
  • Rückenschmerzen am Ende der Wirbelsäule;
  • Postzahnärztliche oder orthopädische Chirurgie;
  • Menstruationsbeschwerden;
  • Fieber.

Darüber hinaus kann dieses Mittel auch zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen eingesetzt werden, die durch Knochenbrüche oder Luxationen verursacht werden.

Wie benutzt man

Die Indomethacin-Tablette sollte oral mit einem Glas Wasser oder Milch, vorzugsweise nach einer Mahlzeit, eingenommen werden und ihre Wirkung beginnt etwa 30 Minuten nach der Einnahme.

Die empfohlene Indomethacin-Dosis für Erwachsene liegt zwischen 50 mg und 200 mg pro Tag und kann in einer Einzeldosis oder in mehreren Dosen alle 12, 8 oder 6 Stunden verabreicht werden. Die Behandlungsdauer muss vom Arzt festgelegt werden.

Zur Behandlung der juvenilen rheumatoiden Arthritis bei Kindern über 2 Jahren variiert die Dosis je nach Gewicht des Kindes, wobei eine Anfangsdosis von 2 mg pro kg Körpergewicht empfohlen wird, die 2 bis 3-mal täglich eingenommen wird. Diese Dosis kann nach ärztlichem Rat auf maximal 4 mg pro kg Körpergewicht und Tag erhöht werden.

Wenn die Person vergisst, die Dosis zum richtigen Zeitpunkt einzunehmen, sollte sie diese einnehmen, sobald sie sich daran erinnert. Wenn es jedoch kurz vor der Zeit für die nächste Dosis ist, sollte sie die vergessene Dosis auslassen und auf die nächste Einnahme warten Es. Unter keinen Umständen sollten Sie die Dosis verdoppeln, um eine vergessene Einnahme nachzuholen.

Mögliche Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Indomethacin auftreten können, gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, schlechte Verdauung, Schwindel, Benommenheit, übermäßige Müdigkeit, Depression, Benommenheit, Konzentrationsschwäche, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall.

Indomethacin kann schwerwiegende allergische Reaktionen hervorrufen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Daher sollten Sie die Behandlung abbrechen und die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen, wenn bei Ihnen Symptome wie Atembeschwerden, Husten, Schmerzen in der Brust, das Gefühl eines verschlossenen Halses, Schwellungen im Mund, der Zunge oder im Gesicht, starker Juckreiz, Blasenbildung oder sich ablösende Haut auftreten , Schmerzen oder Brennen in den Augen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer schweren allergischen Reaktion erkennen.

Sofortige ärztliche Hilfe sollte auch dann in Anspruch genommen werden, wenn bei der Person Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls auftreten, wie z. B. Brustschmerzen, die sich auf das Gesicht oder die Schulter ausbreiten, plötzliches Taubheitsgefühl oder Kribbeln auf einer Körperseite, undeutliche Sprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen oder a Gefühl der Atemnot.

Wer sollte es nicht verwenden?

Indomethacin sollte nicht von Kindern unter 2 Jahren, schwangeren oder stillenden Frauen, Personen mit einem aktiven Magengeschwür oder Personen, die zuvor an einem Magengeschwür gelitten haben, angewendet werden.

Darüber hinaus sollte Indomethacin nicht von Menschen mit Herz-, Leber- oder Nierenproblemen, Infektionen, Diabetes mit Nierenfunktionsstörung, hohem Blutdruck, Parkinson-Krankheit oder Blutgerinnungsproblemen eingenommen werden, da es das Risiko von Blutungen oder Blutungen erhöhen kann.

Dieses Mittel sollte auch nicht von Personen angewendet werden, die gegen Indomethacin oder die Bestandteile der Formel allergisch sind oder unter akuten Asthmaanfällen, Nesselsucht oder Rhinitis leiden, die durch nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Acetylsalicylsäure oder Ibuprofen verursacht werden Beispiel.



Source link