wofür es ist und wie man aus der Pflanze Tee macht

Natürliche Behandlungen

Damiana ist eine Heilpflanze, auch bekannt als Chanana, Albino oder Kraut-Damiana, die hauptsächlich als sexuelles Stimulans verwendet wird, darüber hinaus aber auch hilft, die Verdauung zu verbessern und beispielsweise Probleme im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus zu behandeln.

Diese Pflanze hat aphrodisierende, antibakterielle, adstringierende, erweichende, schleimlösende, entzündungshemmende, antioxidative, tonisierende, abführende, antidepressive und stimulierende Eigenschaften.

Damianas wissenschaftlicher Name ist Turnera ulmifolia L. und kann in Apotheken und einigen Naturproduktläden gekauft werden. Es ist wichtig, dass die Anwendung unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers erfolgt, da noch Studien erforderlich sind, um eine ausreichende Dosis zu ermitteln, damit die Pflanze Vorteile bringt und keine Nebenwirkungen auftreten.

Wofür ist das

Damiana hat mehrere gesundheitliche Vorteile und hilft in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel:

  • Bronchitisda es schleimlösend wirkt und so Husten lindert;
  • Verdauungsproblemeda es die Verdauung verbessern und Verstopfung vorbeugen kann;
  • Rheumada es entzündungshemmende Eigenschaften hat;
  • MenstruationsbeschwerdenZum Beispiel Veränderungen im Menstruationszyklus und Scheidentrockenheit, da sie ähnliche Wirkungen haben wie weibliche Hormone;
  • Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionenaufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaft;
  • Mangel an sexuellem Verlangenda es als Aphrodisiakum gilt und bei der Behandlung männlicher Impotenz hilft;
  • Angstzustände und Depression.

Darüber hinaus hat Damiana eine antihyperglykämische Wirkung, das heißt, es kann einen zu hohen Blutzuckerspiegel verhindern und kann als Ergänzung zur Diabetes-Behandlung eingesetzt werden. Allerdings kommen die durchgeführten Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen.

Daher ist es wichtig, dass Damiana weiterhin erforscht wird, damit es bessere wissenschaftliche Beweise für seine Wirkung und die ideale Tagesdosis gibt, um die Vorteile zu erzielen.

Wie benutzt man

Normalerweise wird Damiana in Form von Tee konsumiert, der aus den Blättern dieser Pflanze zubereitet wird. Es gibt es jedoch auch als Ergänzungsmittel in Kapsel- oder Tinkturform.

1. Damiana-Tee

Für die Zubereitung des Tees einfach 2 Damianablätter in 200 ml kochendes Wasser geben und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann abseihen und trinken. Es wird empfohlen, maximal 2 Gläser pro Tag zu sich zu nehmen.

2. Kapseln

Die Dosierung der Damiana-Kapseln kann je nach Konzentration der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel variieren. Die empfohlene Menge kann jedoch zwischen 400 und 800 mg dreimal täglich variieren und mit einem Glas Wasser eingenommen werden.

3. Färben

Die empfohlene Dosis Damiana-Tinktur beträgt 2 bis 3 ml, d. h. 40 bis 60 Tropfen, dreimal täglich, verdünnt in einem Glas Wasser. Diese Dosis kann je nach Tinktur variieren und es wird empfohlen, das Produktetikett zu lesen.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Damiana hängen mit dem übermäßigen Verzehr dieser Pflanze zusammen, der Leber- und Nierenprobleme verursachen kann und zusätzlich eine abführende und harntreibende Wirkung hat. Der Verzehr größerer Mengen dieser Heilpflanze kann beispielsweise auch zu Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen.

Wenn es nicht angegeben ist

Da noch weitere Studien erforderlich sind, um die Auswirkungen dieser Pflanze auf den Körper sowie die toxische Dosis für den Körper zu beweisen, wird schwangeren oder stillenden Frauen von der Verwendung von Damiana abgeraten.