wie viele Grad, Ursachen und was zu tun ist

Fieber

Ein Anstieg der Körpertemperatur des Babys sollte erst dann als Fieber gewertet werden, wenn die Temperatur in der Achselhöhle 37,5 °C oder im Rektum 38,2 °C überschreitet. Vor dieser Temperatur spricht man lediglich von Fieber, was in der Regel keinen Anlass zur Sorge gibt.

Wenn das Baby Fieber hat, sollten Sie prüfen, ob es andere Symptome hat, denn normalerweise kann das Zahnen und die Impfung zu Fieber von bis zu 38 °C führen, das Baby isst aber weiterhin gut und schläft gut. In diesem Fall kann es helfen, das Fieber zu senken, indem man dem Baby einen in kaltes Wasser getauchten Waschlappen auf die Stirn legt.

Obwohl davon ausgegangen wird, dass das Fieber eines Babys über 37,5 °C in der Achselhöhle bzw. 38,2 °C im Rektum liegt, ist es im Allgemeinen erst dann wahrscheinlich, dass es zu Hirnschäden kommt, wenn es 41,5 °C oder mehr überschreitet.

Was kann dazu führen, dass ein Baby Fieber hat?

Ein Anstieg der Körpertemperatur weist darauf hin, dass der Körper des Babys gegen einen Eindringling kämpft. Die häufigsten Situationen, die bei Babys Fieber verursachen, sind:

  • Entstehung von Zähnen: Meistens passiert es ab dem 4. Monat und man sieht ein geschwollenes Zahnfleisch und das Baby möchte ständig seine Hand im Mund haben, außerdem sabbert es viel.
  • Reaktion nach Impfung: Es tritt einige Stunden nach der Impfung auf, sodass leicht zu erkennen ist, dass es sich bei dem Fieber wahrscheinlich um eine Reaktion handelt
  • Wenn das Fieber nach einer Erkältung oder Grippe auftritt, besteht ein Verdacht. Sinusitis oder Ohrenentzündung: Das Baby hat möglicherweise keinen Schleim oder scheint eine Erkältung zu haben, aber das Gewebe in Nase und Rachen kann entzündet sein und Fieber verursachen.
  • Lungenentzündung: Die Grippesymptome verstärken sich und es tritt Fieber auf, wodurch das Atmen des Babys erschwert wird.
  • Harnwegsinfektion: Niedriges Fieber (bis zu 38,5 °C gemessen am Anus) kann bei Kindern unter 2 Jahren das einzige Anzeichen sein, es können jedoch Erbrechen und Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit auftreten.
  • Dengue-Fieber: häufiger im Sommer, vor allem in Seuchengebieten, es kommt zu Fieber und Appetitlosigkeit, das Kind wird schlau und schläft gern und viel.
  • Windpocken: Es kommt zu Fieber und juckenden Hautblasen, außerdem können Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen auftreten.
  • Masern: Das Fieber hält 3 bis 5 Tage an und es treten meist Anzeichen von Husten, Schnupfen und Bindehautentzündung sowie dunkle Flecken auf der Haut auf.
  • Scharlach: Es treten Fieber und Halsschmerzen auf, die Zunge schwillt an und ähnelt einer Himbeere, auf der Haut bilden sich kleine Flecken, die ein Abblättern verursachen können.
  • Erysipel: Es kommt zu Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen im betroffenen Bereich, der sich röten und anschwellen kann.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baby Fieber hat, sollten Sie das Fieber mit einem Thermometer messen und beobachten, ob es andere Anzeichen oder Symptome gibt, die helfen könnten, die Ursache des Fiebers zu ermitteln. Im Zweifelsfall sollten Sie jedoch zum Kinderarzt gehen , insbesondere wenn das Baby jünger als 3 Monate ist.

So messen Sie das Fieber eines Babys

Um das Fieber eines Babys zu messen, legen Sie die Metallspitze des Glasthermometers unter den Arm des Babys, lassen Sie es dort mindestens drei Minuten lang und überprüfen Sie dann die Temperatur am Thermometer selbst. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines digitalen Thermometers, das die Temperatur in weniger als 1 Minute anzeigt.

Auch im Enddarm des Babys kann die Temperatur genauer gemessen werden. In diesen Fällen muss jedoch berücksichtigt werden, dass die rektale Temperatur höher ist als die orale Temperatur und die axilläre Temperatur. Daher sollte bei der Messung der Temperatur immer an der gleichen Stelle gemessen werden, am häufigsten in der Achselhöhle . Die Rektaltemperatur kann zwischen 0,8 und 1 °C höher sein als die Achseltemperatur. Wenn das Baby also in der Achselhöhle Fieber von 37,8 °C hat, hat es wahrscheinlich eine Temperatur von 38,8 °C im Anus.

Um die Temperatur im Rektum zu messen, ist die Verwendung eines Thermometers mit weichem und flexiblem Steg zwingend erforderlich, der mindestens 3 cm tief eingeführt werden muss

Erfahren Sie mehr über die richtige Verwendung des Thermometers.

Tipps zur Senkung des Babyfiebers

Um das Fieber Ihres Babys zu senken, wird Folgendes empfohlen:

  • Prüfen Sie, ob die Umgebung zu heiß ist und schalten Sie, wenn möglich, einen Ventilator oder eine Klimaanlage ein;
  • Wechseln Sie die Kleidung des Babys zu leichteren und kühleren;
  • Bieten Sie dem Baby jede halbe Stunde etwas Flüssiges und Kühles zum Trinken an, wenn es wach ist;
  • Geben Sie dem Baby ein warmes bis kaltes Bad und vermeiden Sie sehr kaltes Wasser. Die Wassertemperatur sollte möglichst nahe bei 36 °C liegen, was der normalen Hauttemperatur entspricht.
  • Auch das Auflegen eines in warmes bis kaltes Wasser getauchten Waschlappens auf die Stirn des Babys kann helfen, das Fieber zu senken.

Wenn das Fieber nicht innerhalb einer halben Stunde abklingt, sollte ein Arzt aufgesucht werden, insbesondere wenn das Baby sehr gereizt ist, viel schreit oder lethargisch ist. Das zur Fiebersenkung bei Babys empfohlene Arzneimittel ist Dipiron, es sollte jedoch nur mit dem Wissen des Kinderarztes angewendet werden.

Schauen Sie sich andere Möglichkeiten an, um das Fieber Ihres Babys zu senken.

Wie erkennt man, ob Fieber schwerwiegend ist?

Ab einer Temperatur von 38 °C ist Fieber immer schwerwiegend und erfordert die volle Aufmerksamkeit der Eltern und einen Besuch beim Kinderarzt, insbesondere wenn:

  • Es lässt sich nicht erkennen, dass die Zähne durchbrechen und dass es wahrscheinlich eine andere Ursache gibt;
  • Es kommt zu Durchfall, Erbrechen und das Kind möchte weder stillen noch essen;
  • Das Kind hat eingefallene Augen, weint stärker als normal und uriniert wenig, da dies auf eine Dehydrierung hinweisen kann.
  • Es entstehen Flecken auf der Haut, Juckreiz oder wenn sich das Baby sehr unwohl fühlt.

Wenn das Baby jedoch nur weich und schläfrig ist, aber Fieber hat, sollten Sie auch zum Kinderarzt gehen, um herauszufinden, was die Ursache für diesen Temperaturanstieg ist, und eine entsprechende Behandlung mit Medikamenten einleiten.