Wie viele Grad hat Fieber (und wie misst man die Temperatur)?

Fieber Symptome

Von Fieber spricht man, wenn die Achseltemperatur über 38 °C liegt. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Fieber kommen, wenn die Temperatur noch nahe bei 37,5 °C liegt.

Der sicherste Weg, festzustellen, ob Sie Fieber haben, besteht darin, Ihre Körpertemperatur mit einem Thermometer zu messen und sich nicht nur auf Symptome oder hausgemachte Methoden zur Temperaturmessung zu verlassen, wie zum Beispiel das Auflegen der Hand auf die Stirn oder den Nacken.

Oft lässt sich das Fieber auf natürliche Weise senken, zum Beispiel durch das Ausziehen eines Kleidungsstücks oder ein Bad mit warmem Wasser. In Fällen, in denen die Temperatur in der Achselhöhle jedoch über 39 °C liegt (hohes Fieber), wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, da möglicherweise die Einnahme von Medikamenten erforderlich ist. Sehen Sie sich die wichtigsten Möglichkeiten an, Ihr Fieber zu senken.

Normale Körpertemperatur

Die normale Körpertemperatur schwankt zwischen 35,4 °C und 37,4 °C, gemessen in der Achselhöhle. Das bedeutet, dass Temperaturen unter 35,4 °C auf eine Unterkühlung hinweisen können, während Temperaturen über 37,4 °C auf den Beginn von Fieber hinweisen können.

So erkennen Sie, ob Sie Fieber haben

Um herauszufinden, ob Ihre Temperatur normal ist oder ob es sich um Fieber handelt, geben Sie den Wert bitte in unseren Rechner ein:

Wie viele Grad hat Fieber?

Von Fieber spricht man, wenn die Achseltemperatur über 38 °C liegt, die Temperatur kann jedoch unterschiedlich klassifiziert werden:

  • Leicht erhöht (subfebril oder fieberhaft): 37,5 °C bis 37,9 °C. In diesen Fällen treten meist weitere Symptome wie Schüttelfrost, Müdigkeit, Zittern oder Gesichtsrötung auf;
  • Fieber: 38 °C oder höher;
  • Hohes Fieber: über 39 °C. Da es sich um einen medizinischen Notfall handelt, sollten Sie ins Krankenhaus gehen.

Bei Babys und Kindern, bei denen die Temperaturmessung im Analbereich häufiger vorkommt, sollte ab 37,8 °C an Fieber gedacht werden.

Sind 37 °C oder 37,5 °C Fieber?

Eine Temperatur von 37 °C oder 37,5 °C gilt nicht als Fieber, sondern ist lediglich ein Hinweis darauf, dass der Körper etwas wärmer als normal ist, was beispielsweise durch das Tragen sehr warmer Kleidung oder einen längeren Aufenthalt in der Sonne passieren kann.

Temperaturen über 37,5 °C können jedoch auf den Beginn eines infektiösen oder entzündlichen Prozesses hinweisen. Daher wird empfohlen, die Temperatur den ganzen Tag über zu überwachen, um festzustellen, ob sie ansteigt, insbesondere wenn andere Symptome wie Schmerzen, Husten oder allgemeines Unwohlsein auftreten.

So messen Sie die Temperatur richtig

Um die Körpertemperatur richtig zu messen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie man die einzelnen Thermometertypen verwendet. Die häufigsten sind:

  • Digitales Thermometer: Platzieren Sie die Metallspitze in der Achselhöhle, im Anus oder im Mund in direktem Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten und warten Sie, bis der Piepton ertönt, um die Temperatur zu überprüfen.
  • Glasthermometer: Platzieren Sie die Spitze des Thermometers in der Achselhöhle, im Mund oder im Anus, in direktem Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten, warten Sie 3 bis 5 Minuten und überprüfen Sie dann die Temperatur;
  • Infrarot Thermometer: Richten Sie die Spitze des Thermometers auf Ihre Stirn oder in Ihren Gehörgang und drücken Sie den Knopf. Nach dem „Piepton“ zeigt das Thermometer sofort die Temperatur an.

Die Körpertemperatur sollte in Ruhe gemessen werden und niemals unmittelbar nach körperlicher Aktivität oder nach dem Duschen, da es in diesen Fällen normal ist, dass die Temperatur höher ist und der Wert daher möglicherweise nicht real ist.

So messen Sie die Temperatur Ihres Babys

Die Körpertemperatur eines Babys sollte wie bei einem Erwachsenen mit einem Thermometer gemessen werden, wobei komfortablere und schnellere Thermometer wie Digital- oder Infrarot-Thermometer bevorzugt werden sollten.

Der ideale Ort, um die Temperatur des Babys genauer zu messen, ist der Anus. In diesen Fällen sollte ein digitales Thermometer mit weicher Spitze verwendet werden, um Verletzungen des Babys zu vermeiden. Wenn sich Eltern jedoch nicht wohl fühlen, können sie die Achseltemperaturmessung nutzen und die Analtemperatur beispielsweise nur beim Kinderarzt bestätigen.

Was tun, um das Fieber zu senken?

Es gibt einige natürliche Möglichkeiten, die Körpertemperatur zu senken und Fieber zu lindern, z. B. das Ausziehen überschüssiger Kleidung, ein warmes Bad oder das Anlegen kalter Kompressen auf Stirn und Gesicht. Sehen Sie sich andere natürliche Möglichkeiten zur Fiebersenkung an.

Allerdings gibt es je nach Ursache Fälle, in denen der Einsatz von Medikamenten notwendig ist. Das am häufigsten verwendete Arzneimittel zur Fiebersenkung ist Paracetamol, das bis zu dreimal täglich im Abstand von 6 bis 8 Stunden eingenommen werden kann. Die Dosierung von Paracetamol sollte insbesondere bei Kindern immer vom Arzt angegeben werden, da sie je nach Körpergewicht variiert. Erfahren Sie mehr über fiebersenkende Medikamente.