Wie man es richtig anzieht (und 5 häufige Fehler)

Intimes Leben

Um das Kondom richtig anzuziehen, müssen Sie die Verpackung vorsichtig öffnen, das Kondom abrollen und auf die Eichel legen, die Spitze zusammendrücken, um die Luft zu entfernen, und es bis zur Peniswurzel ausrollen.

Das richtige Überziehen eines Kondoms ist nicht nur wichtig, um eine Schwangerschaft zu verhindern, sondern auch zum Schutz vor verschiedenen sexuell übertragbaren Infektionen wie HIV, Chlamydien oder Gonorrhoe und sollte bei allen sexuellen Beziehungen und immer dann verwendet werden, wenn das Genitalorgan mit dem Mund in Kontakt kommt oder mit dem Anus.

Es gibt verschiedene Arten von Kondomen für den Mann, die sich in Größe, Farbe, Dicke, Material und sogar Geschmack unterscheiden und in Apotheken und einigen Supermärkten oder kostenlos in Gesundheitszentren gekauft werden können. Sehen Sie, welche Arten von Kondomen es gibt und wozu sie dienen.

6 Schritte zum Anziehen eines Kondoms

Um das Männerkondom richtig anzuziehen, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:

  1. Stellen Sie sicher, dass das Verfallsdatum des Kondoms abgelaufen ist und dass die Verpackung keine Schäden durch Risse oder Löcher aufweist;
  2. Öffnen Sie die Verpackung vorsichtig ohne Zähne, Nägel, Messer oder Scheren zu benutzen;
  3. Halten Sie das Ende des Kondoms fest und versuchen Sie, es ein wenig abzurollen, um die richtige Seite zu identifizieren. Lässt sich das Kondom nicht abrollen, müssen Sie die Spitze auf die andere Seite drehen;
  4. Legen Sie das Kondom auf die EichelDrücken Sie die Spitze des Kondoms zusammen, um das Eindringen von Luft zu verhindern.
  5. Rollen Sie das Kondom bis zur Peniswurzel ab Halten Sie dann die Basis des Kondoms fest und ziehen Sie leicht an der Spitze, um einen Raum zwischen Penis und Kondom zu schaffen.
  6. Den an der Spitze entstehenden Raum verengen des Kondoms, um die gesamte Luft zu entfernen.

Nach der Ejakulation müssen Sie das Kondom bei noch erigiertem Penis entfernen und die Öffnung mit der Hand verschließen, um ein Austreten von Sperma zu verhindern.

Machen Sie dann einen kleinen Knoten in der Mitte des Kondoms und werfen Sie es in den Müll, da für jede Beziehung ein neues Kondom verwendet werden muss.

Wie erkennt man die richtige Seite des Kondoms?

Um die richtige Seite des Kondoms zu kennen, sollten Sie nach dem Öffnen der Verpackung versuchen, es ein wenig abzurollen. Wenn es aufgeklappt ist, bedeutet das, dass es sich auf der rechten Seite befindet.

Die 5 häufigsten Fehler beim Überziehen eines Kondoms

Laut mehreren Studien gehören zu den häufigsten Fehlern im Zusammenhang mit der Verwendung von Kondomen:

1. Keine Überprüfung auf Schäden

Obwohl dies einer der wichtigsten Schritte bei der Verwendung eines Kondoms ist, vergessen viele Männer, einen Blick auf die Verpackung zu werfen, um das Verfallsdatum zu überprüfen und nach möglichen Schäden zu suchen, die die Wirksamkeit des Kondoms beeinträchtigen könnten.

Was zu tun: Bevor Sie das Kondom öffnen, ist es sehr wichtig, das Verfallsdatum zu überprüfen und zu prüfen, ob die Verpackung Löcher oder Risse aufweist. Darüber hinaus sollten Sie die Verpackung niemals z. B. mit den Zähnen, Nägeln oder einem Messer öffnen, da diese das Kondom durchstechen könnten.

2. Das Kondom zu spät anziehen

Mehr als die Hälfte der Männer stülpt sich nach Beginn der Penetration, aber vor der Ejakulation, ein Kondom über, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.

Allerdings schützt diese Praxis nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) und auch wenn sie das Risiko verringert, verhindert sie eine Schwangerschaft nicht vollständig, da die vor dem Spermium freigesetzte Gleitflüssigkeit auch Spermien enthalten kann.

Was zu tun: Ziehen Sie vor jeder Art von Penetration, egal ob vaginal oder anal, und vor Oralsex ein Kondom an.

Lesen Sie auch: 12 STI-Symptome bei Männern und was zu tun ist

3. Rollen Sie das Kondom ab, bevor Sie es überziehen

Das vollständige Abrollen des Kondoms vor dem Anziehen erschwert den Vorgang und kann zu geringfügigen Schäden führen, die das Risiko einer Ansteckung mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) wie HIV, Chlamydien, Gonorrhoe, Trichomoniasis oder Hepatitis B erhöhen.

Weitere sexuell übertragbare Krankheiten, die bei unsachgemäßer Anwendung des Kondoms durch Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten übertragen werden können, sind Herpes genitalis, Syphilis, Haemophilus ducreyi oder HPV. Schauen Sie sich die wichtigsten Arten von sexuell übertragbaren Krankheiten an.

Was zu tun: Das Kondom muss von der Spitze bis zur Basis über den Penis abgerollt werden, damit es an Ort und Stelle bleibt.

4. Lassen Sie an der Spitze des Kondoms keinen Platz

Nach dem Überziehen des Kondoms vergisst man häufig, einen Freiraum zwischen der Eichel und dem Kondom zu lassen.

Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Kondom reißt, insbesondere nach der Ejakulation, wenn das Sperma den gesamten freien Raum ausfüllt.

Was zu tun: Nachdem Sie das Kondom auf dem Penis abgerollt haben, müssen Sie das Kondom an der Basis festhalten und leicht an der Spitze ziehen, um an der Vorderseite ein Reservoir zu schaffen. Dann ist es wichtig, diesen Behälter zusammenzudrücken, um eventuell eingeschlossene Luft auszutreiben.

5. Verwendung eines Kondoms ohne Gleitmittel

Die Gleitfähigkeit ist bei intimem Kontakt sehr wichtig und deshalb produziert der Penis eine Flüssigkeit, die die Gleitfähigkeit unterstützt.

Bei Verwendung eines Kondoms kann diese Flüssigkeit jedoch nicht durchdringen, und wenn die Gleitfähigkeit der Frau nicht ausreicht, kann die Reibung zwischen Kondom und Vagina zum Bruch des Kondoms führen.

Was zu tun: Verwenden Sie Gleitmittel auf Wasserbasis, um eine ausreichende Gleitfähigkeit beim Geschlechtsverkehr aufrechtzuerhalten, oder verwenden Sie Kondome, denen bereits Gleitmittel beiliegt.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Kondoms für die Frau, das von der Frau beim Geschlechtsverkehr verwendet werden muss. Erfahren Sie, wie Sie ein Kondom für die Frau richtig anziehen.

Lesen Sie auch: Kondomallergie: Symptome und was zu tun ist

Kann das Kondom wiederverwendet werden?

Kondome sind eine Einweg-Verhütungsmethode, das heißt, sie können auf keinen Fall wiederverwendet werden.

Dies liegt daran, dass die Wiederverwendung von Kondomen das Risiko eines Bruchs und damit der Übertragung sexuell übertragbarer Infektionen und sogar einer Schwangerschaft erhöhen kann.

Darüber hinaus reicht das Waschen von Kondomen mit Wasser und Seife nicht aus, um dort möglicherweise vorhandene Pilze, Viren oder Bakterien zu beseitigen, was das Risiko einer Übertragung dieser Infektionserreger, insbesondere derjenigen, die für sexuell übertragbare Krankheiten verantwortlich sind, erhöht.

Nach der Verwendung eines Kondoms wird empfohlen, es zu entsorgen. Wenn der Wunsch nach einer weiteren sexuellen Beziehung besteht, muss ein anderes Kondom verwendet werden.

Welche Kondomgrößen gibt es?

Die Größe des Kondoms variiert je nach Penisdurchmesser.

Daher kann der Durchmesser des Kondoms zwischen 49 und 60 mm variieren, und es ist wichtig, dass es weder locker ist, damit es sich beim Geschlechtsverkehr nicht löst, noch fest sitzt, um Schmerzen beim Geschlechtsverkehr zu vermeiden.

Darüber hinaus kann das Kondom eine Länge zwischen 16 und 19 cm haben.

Kondome werden häufig in den Größen S, M, L oder GG verkauft und es ist wichtig, die Angaben zur Größe auf der Verpackung zu überprüfen, die je nach Hersteller variieren können. Im Allgemeinen werden Kondome der Größe P als „Teen-Kondome“ bezeichnet. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Penisgröße ermitteln.