wie man es macht und wie man es macht

Männer Gesundheit

In den meisten Fällen erfolgt die Haarentfernung bei Männern nur aus ästhetischen Gründen, insbesondere in Bereichen wie Brust, Rücken, Bauch und Beinen. Allerdings kann die Haarentfernung mit Wachs auch eine gute Möglichkeit sein, die Schweißbildung zu kontrollieren. Daher entscheiden sich viele Männer für die Haarentfernung, wenn sie an Hyperhidrose leiden, zum Beispiel in den Achselhöhlen, einer Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Schweißproduktion kommt.

Es gibt verschiedene Haarentfernungstechniken, wie zum Beispiel Wachsen, Enthaarungscremes, Laser, Rasierer und sogar Epiliergeräte, wobei jede Technik ihre Vor- und Nachteile hat, je nachdem, wie lange die Haarentfernung voraussichtlich dauern wird und an welchem ​​Ort sie durchgeführt werden soll gewachst werden.

Es ist wichtig, dass die Haut vor und nach dem Wachsen mit Feuchtigkeit versorgt wird und dass der Mann vor dem Wachsen eine angemessene Vorbereitung entsprechend der durchzuführenden Technik trifft.

Wie man … macht

Die Haarentfernung bei Männern kann mit mehr als einer Technik durchgeführt werden, abhängig von der Stelle, an der die Haarentfernung durchgeführt werden soll:

1. Cera

Durch das Waxing wird die vollständige Entfernung der Haare von der Wurzel her gefördert, sodass die Wirkung des Waxings länger anhält und 2 bis 4 Wochen anhalten kann. Bei regelmäßiger Haarentfernung kann das Haarwachstum länger dauern.

Diese Art der Haarentfernung kann an Brust, Bauch, Rücken, Armen und Beinen angewendet werden, kann aber auch vorsichtig im Gesicht angewendet werden.

So wird es gemacht: Beim Wachsen muss eine dünne Schicht geschmolzenen Wachses auf die Stelle aufgetragen werden, die abkühlt, während sie am gesamten Haar haftet. Anschließend wird diese Schicht schnell entfernt, sodass die Haare vollständig entfernt werden.

Es gibt auch die Möglichkeit der Haarentfernung mit Kaltwachs, bei der kleine Wachsstreifen verwendet werden und in der Apotheke oder im Supermarkt erhältlich sind. Erfahren Sie, wie Sie mit Heiß- oder Kaltwachs richtig wachsen.

Um ein besseres Ergebnis mit dem Wachs zu erzielen, sollten Sie Ihre Haare vor dem Auftragen des Wachses mit einem Rasierer schneiden und ein Bad in warmem Wasser nehmen, um die Poren zu öffnen und eventuelle Cremes auf Ihrem Körper zu entfernen. da es für das Wachs schwierig sein kann, am Körper zu haften.

Nachteile: Es handelt sich um eine schmerzhafte Methode, die zu Hautreizungen führen kann und sollte nicht in empfindlicheren Bereichen wie dem Intimbereich angewendet werden.

2. Enthaarungscreme

Die Haarentfernung mit Enthaarungscreme ist einfach durchzuführen und verursacht keine Beschwerden, da die Haare nicht an der Wurzel entfernt werden. Enthaarungscreme funktioniert wie ein chemischer Rasierer, da sie eine Reihe von Substanzen enthält, die das Haar dünner machen und seine Basis zerstören, sodass es innerhalb weniger Minuten ausfällt.

Enthaarungscreme wird generell zur Haarentfernung an Brust, Bauch, Rücken, Armen und Beinen empfohlen und sollte daher nicht im Intimbereich verwendet werden.

So wird es gemacht: Um sich mit Enthaarungscreme zu rasieren, müssen Sie eine Schicht Creme auf die betroffene Stelle auftragen und diese gemäß den Anweisungen auf der Verpackung 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. Entfernen Sie dann die Creme mit einem kleinen Spatel zusammen mit den Haaren. Waschen Sie die Haut nach der Haarentfernung mit warmem Wasser und einer Seife mit neutralem pH-Wert.

Es gibt verschiedene Arten von Enthaarungscremes, insbesondere für normale oder empfindliche Haut. Daher ist es ideal, eine Creme auszuwählen und sie auf eine kleine Fläche aufzutragen, bevor Sie sie auf einer großen Körperfläche anwenden, um festzustellen, ob es sich um eine Art Enthaarungscreme handelt Reizungen treten auf.

Nachteile: Da sie die Haare nicht an der Wurzel entfernen, haben sie eine kürzere Wirkung und daher können die Haare in 1 bis 2 Wochen wieder erscheinen. Darüber hinaus kann es zu Hautreizungen kommen, wenn es länger als auf der Verpackung angegeben auf der Haut belassen wird.

3. Klinge

Rasieren ist eine der ältesten Techniken zur Haarentfernung und wird daher auch häufig angewendet. Allerdings besteht bei dieser Methode ein erhöhtes Risiko von Schnittwunden an der Haut, die beispielsweise zu Infektionen führen können.

Meistens empfiehlt sich der Rasierer für diejenigen, die wenig Haare haben, oder wenn Sie empfindlichere Bereiche, wie zum Beispiel den Intimbereich, rasieren möchten, da Sie damit die Intensität der Haarentfernung regulieren können, solange diese vorhanden ist sorgfältig und sanft durchgeführt.

So wird es gemacht: Bei der Rasur müssen Sie unbedingt eine für die Rasur geeignete Creme auftragen, zum Beispiel Rasiercremes, Sie können aber auch Seife verwenden. Es ist wichtig, das Rasieren auf trockener Haut zu vermeiden, da die Reibung größer ist und das Risiko von Schnitten, Hautreizungen und eingewachsenen Haaren steigt. Sehen Sie alles, was Sie zum Rasieren wissen müssen.

Nachteile: Es besteht ein erhöhtes Risiko für Hautschnitte und eingewachsene Haare, da die Haare nicht an der Wurzel entfernt und auch nicht wie bei Enthaarungscremes geschwächt werden.

4. Laser-Haarentfernung

Die Laser-Haarentfernung ist eine gute Möglichkeit zur Haarentfernung und kann sogar zu einer dauerhaften Haarentfernung führen, da die Haarwurzel entfernt wird. Die Laser-Haarentfernung kann an jedem Körperteil durchgeführt werden, auch in der Leistengegend.

So wird es gemacht: Bei der Laser-Haarentfernung wird eine Art Laser verwendet, bei dem es sich um einen Dioden- oder einen Alexandritlaser handeln kann, der eine große Energiemenge in das Haar schießt, um die Wurzel zu zerstören, das Haar zu entfernen und die Wahrscheinlichkeit eines Nachwachsens zu verringern.

Diese Art der Haarentfernung kann Schmerzen verursachen und sollte daher immer in Kliniken durchgeführt werden, die auf Laser-Haarentfernung spezialisiert sind, um Komplikationen wie Hautverbrennungen oder sogar Wunden zu vermeiden. Normalerweise sind zwischen 4 und 6 Sitzungen erforderlich, damit das Haarwachstum in einer bestimmten Region gestoppt wird. Dies kann jedoch von Mann zu Mann unterschiedlich sein, beispielsweise je nach Hautfarbe.

Nachteile: Es ist üblich, dass die Haut nach der Laser-Haarentfernung leicht gereizt und empfindlich wird. Daher wird empfohlen, reichlich Feuchtigkeitscreme aufzutragen, den Bereich regelmäßig zu peelen und den Bereich nicht der Sonne auszusetzen.

5. Epiliergerät

Der Epilierer, auch elektrischer Epilierer genannt, ist ein kleines Gerät, das Haare an der Wurzel entfernt und dabei ähnlich wie beim Wachsen funktioniert. Normalerweise kann dieser Gerätetyp auf trockener oder nasser Haut verwendet werden und kann daher beispielsweise beim Duschen verwendet werden.

Empfehlenswert ist die Haarentfernung mit einem Epilierer für Bauch, Brust, Rücken, Arme und Beine.

So wird es gemacht: Bevor Sie sich mit einem Epilierer rasieren, empfiehlt es sich, die Haare vor der Verwendung des elektrischen Epilierers mit einem Rasierer zu kürzen, da langes Haar die Funktion des Geräts erschweren kann. Obwohl diese Geräte beim Duschen verwendet werden können, ist das Wachsen bei trockener Haut im Allgemeinen einfacher, da die Haare weniger an der Haut haften bleiben und vom Epilierer leichter erfasst werden können.

Nachteile: verursacht ein gewisses Unbehagen beim Herausziehen der Haare aus der Haut und kann zu Hautreizungen führen.

So führen Sie Intim-Waxing durch

Da der Intimbereich ein äußerst empfindlicher Bereich ist, ist es ideal, die Haare einfach zu kürzen, zum Beispiel mit einer Schere oder einem Rasierer. Wenn Sie jedoch Haare vollständig entfernen und Ihre Haut glatt machen möchten, ist die Rasur eine der besten Möglichkeiten.

Beim Rasieren mit einem Rasiermesser müssen Sie sehr vorsichtig sein, um Schnittverletzungen in der Haut zu vermeiden, insbesondere im Hodensack und im Analbereich. Cremes lassen sich zwar problemlos auf diesen Bereich auftragen, können aber auch bei empfindlicher Haut starke Reizungen hervorrufen und sollten daher ebenfalls vermieden werden.

Wachs kann zum Entfernen von Haaren in der Leistengegend oder im Schambereich verwendet werden, die Verwendung in empfindlicheren Bereichen wird jedoch nicht empfohlen. Darüber hinaus greifen viele Männer auch auf eine dauerhafte Haarentfernung, beispielsweise per Laser, zurück, um die Haare in der Region zu reduzieren und die Hygiene zu erleichtern. Allerdings ist diese Methode viel schmerzhafter und beschränkt sich ebenfalls nur auf die Leistengegend. Erfahren Sie mehr über die Laser-Haarentfernung.

Haarentfernungspflege

Um ein besseres Waxing-Ergebnis zu erzielen und Probleme wie gereizte Haut oder eingewachsene Haare zu vermeiden, sollten Sie vor und nach dem Waxing immer einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, darunter:

  • Schneiden Sie Ihre Haare einige Tage vor dem Waxing mit einem Rasierer;
  • Peelen Sie Ihre Haut 2 bis 3 Tage vor dem Waxing;
  • Nehmen Sie ein Bad mit warmem Wasser, um jede Art von Creme oder Produkt von der Haut zu entfernen und die Poren zu öffnen.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut, indem Sie jeden Tag eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
  • Vermeiden Sie es, nach dem Eingriff in die Sonne zu gehen oder längere Zeit in der Sonne zu bleiben;
  • Vermeiden Sie das Schwimmen in Schwimmbädern oder Whirlpools, da dort Chlor vorhanden ist, das die Haut nach dem Wachsen stärker reizen kann.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, etwa 2 bis 3 Tage nach dem Waxing ein Peeling der Haut durchzuführen, um Haarreste und abgestorbene Zellen zu entfernen. Dieses Peeling kann sanft sein und bis zu den ersten 10 Tagen nach der Haarentfernung durchgeführt werden.