wie es funktioniert und wann es empfohlen wird

Krankheiten

Eine Insulinpumpe ist ein elektronisches Gerät, das mit dem Körper verbunden ist und 24 Stunden lang kontinuierlich Insulin in sehr kleinen Dosen entsprechend dem Bedarf der Person abgibt. Es wird bei Typ-1- oder Typ-2-Diabetes empfohlen, da es die Funktion der Bauchspeicheldrüse nachahmt.

Im Allgemeinen verwendet die Insulinpumpe oder Insulininfusionspumpe schnell wirkendes und/oder kurz wirkendes Insulin, da die Pumpe so programmiert ist, dass sie über den Tag verteilt kleine Mengen Insulin kontinuierlich abgibt, um den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. innerhalb normaler Werte.

Dieses Gerät kann an der Taille oder am Arm getragen werden und über eine kleine Kanüle mit einer flexiblen Nadel im Bauch mit dem Körper verbunden werden. Es sollte nur auf Empfehlung eines Endokrinologen verwendet werden. Darüber hinaus muss die Anwendung von einer Krankenschwester oder einem Diabetesberater angeleitet werden.

Wofür ist das

Die Insulinpumpe wird zur Behandlung von Typ-1- oder Typ-2-Diabetes eingesetzt, wenn die körpereigene Insulinproduktion nicht ausreicht, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Die Verwendung einer Insulinpumpe muss von einem Endokrinologen empfohlen werden und es ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung erforderlich, um die Anpassung an die Verwendung der Pumpe zu beurteilen sowie die Blutzuckerkontrolle und die Wirksamkeit der Diabetes-Behandlung zu überprüfen.

Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Endokrinologen in der nächstgelegenen Region:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Wann wird angezeigt

Die Insulinpumpe ist in folgenden Situationen angezeigt:

  • Schwierigkeiten oder Vergessen, Insulin zu spritzen;
  • Unzureichende Kontrolle des Blutzuckerspiegels, selbst durch Insulininjektionen;
  • Große Schwankungen des Blutzuckerspiegels im Laufe des Tages;
  • Nüchternblutzuckerspiegel über 140 bis 160 mg/dl;
  • Schwierigkeiten bei der nächtlichen Blutzuckerkontrolle;
  • Häufige oder schwere Hypoglykämiekrisen;
  • Notwendigkeit einer höheren Lebensqualität;
  • Schwangerschaftsdiabetes;
  • Diabeteskontrolle bei Frauen, die schwanger werden möchten.

Darüber hinaus ist die Insulinpumpe auch eine komfortablere Möglichkeit zur Behandlung von Diabetes.

So funktioniert die Insulinpumpe

Die Wirkungsweise der Insulinpumpe besteht darin, dass sie über einen unter der Bauchhaut eingeführten Katheter kontinuierlich und/oder in Form eines „Bolus“ Insulin über 24 Stunden in den Körper abgibt, sie kann aber beispielsweise auch am Arm oder Oberschenkel eingesetzt werden Dabei handelt es sich um die gleichen Injektionsstellen wie bei der Insulininjektion.

Die Pumpe hat etwa die Größe eines Mobiltelefons und gibt auf programmierter Basis Insulin ab, als wäre es die Bauchspeicheldrüse, was eine bessere Kontrolle des Blutzuckers ermöglicht.

Darüber hinaus ist es auch möglich, eine computergesteuerte Insulinpumpe mit einem Glukosemessgerät zu verwenden. In diesem Fall überprüft das Gerät 24 Stunden am Tag den Blutzuckerspiegel und löst einen Alarm aus, wenn der Glukosespiegel zu niedrig ist. oder sehr hoch, basierend auf normalen Blutzuckerwerten.

Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung der Insulinpumpe

Bei der Verwendung einer Insulinpumpe sind einige Vorsichtsmaßnahmen wichtig, wie zum Beispiel:

  • Ersetzen Sie den Katheter alle 2 bis 3 Tageund in den ersten Tagen ist es normal, ein leichtes Unbehagen auf der Haut an der Einführstelle zu verspüren;
  • Waschen Sie Ihre Hände und Haut mit Wasser und neutraler Seife bei jedem Kanülenwechsel;
  • Wechseln Sie den Ort der Kanülenplatzierung die Insulinpumpe;
  • Überprüfen Sie den Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über, durch kapillaren Blutzucker, mindestens viermal täglich, vor jeder Hauptmahlzeit und abends, vor dem Schlafengehen. Erfahren Sie, wie Sie den Glukosespiegel zu Hause richtig messen.
  • Führen Sie 6-mal täglich eine Kapillarblutzuckermessung durch, wenn die Blutzuckerkontrolle schwieriger ist. Daher kann der Arzt empfehlen, den Blutzucker vor und zwei Stunden nach den drei Hauptmahlzeiten des Tages zu messen, und kann auch gebeten werden, ihn nachts zu messen;
  • Untersuchen Sie die Haut in der Region, in der die Kanüle eingeführt wirdum die Stelle auf Entzündungen, Infektionen oder Allergien wie Rötungen oder Schwellungen zu untersuchen.

Darüber hinaus muss die Person vor Beginn der Verwendung der Insulinpumpe von einer Krankenschwester oder einem Diabetesberater im Umgang mit der Pumpe geschult werden.

Vorteile der Insulinpumpe

Die Insulinpumpe hat den Vorteil, dass sie Insulinmengen genauer und präziser abgibt, ohne dass Insulinspritzen während des Tages erforderlich sind.

Darüber hinaus hilft Ihnen die Insulinpumpe, Ihren Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren, indem sie einen konstanten Insulinfluss bietet.

Mögliche Komplikationen

Bei der Verwendung einer Insulinpumpe können einige Komplikationen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Hyperglykämie;
  • Hypoglykämie;
  • Diabetische Ketoazidose;
  • Infektion der Haut an der Stelle, an der der Katheter eingeführt wird.

Darüber hinaus können andere Situationen wie eine Fehlfunktion der Pumpe, eine Unterbrechung der Kanüle oder eine falsche Pumpenkonfiguration die Insulinfreisetzung beeinträchtigen und das Risiko von Komplikationen erhöhen.

Daher ist es wichtig, dass Sie vor der Verwendung der Insulinpumpe eine Schulung erhalten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und die richtige Insulindosis erhält.

Wo kann man die Insulinpumpe kaufen?

Die Insulinpumpe kann direkt beim Hersteller, das können Medtronic, Roche oder Accu-Chek sein, erworben werden, wobei das Rezept des Endokrinologen vorgelegt werden muss.

Die Insulininfusionspumpe und die Materialien können von der SUS bereitgestellt werden, es ist jedoch eine rechtliche Klage mit einer detaillierten Beschreibung der klinischen Situation des Patienten und der Notwendigkeit, dass der Arzt die Pumpe verwenden muss, sowie dem Nachweis, dass der Patient keine Bedingungen hat, die er erwerben muss, erforderlich und halten Sie die monatliche Behandlung aufrecht.