Wie erkenne ich, ob ich Asthma habe (Tests und Schweregrad)

Asthma

Um zu bestätigen, ob es sich um Asthma handelt, ist es wichtig, einen Lungenarzt oder Immunallergologen zu konsultieren, um die auftretenden Symptome zu beurteilen, zu denen normalerweise starker Husten, ein Gefühl von Kurzatmigkeit, pfeifende Atmung und Engegefühl in der Brust gehören.

In manchen Fällen genügt die bloße Beurteilung der Symptome, um die Diagnose zu bestätigen, insbesondere wenn in der Familienanamnese Asthma aufgetreten ist oder Allergien vorliegen.

Der Arzt kann jedoch auch Tests empfehlen, um Asthma zu bestätigen und den Schweregrad der Erkrankung zu überprüfen und die Behandlung so gut wie möglich anzupassen.

So bestätigen Sie die Diagnose Asthma

Die wichtigsten Methoden zur Diagnose von Asthma sind:

1. Ärztliche Beratung zur Beurteilung der Symptome

Die Erstdiagnose von Asthma wird von einem Lungenarzt oder Immunallergologen anhand der Beurteilung der Symptome sowie der Beurteilung der Familienanamnese und des Vorliegens anderer Allergien gestellt.

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Symptome, die zur Bestätigung der Asthmadiagnose beitragen können, sind:

  • Intensiver Husten;
  • Keuchen beim Atmen;
  • Gefühl von Atemnot;
  • Gefühl von „Engegefühl in der Brust“;
  • Schwierigkeiten, die Lunge mit Luft zu füllen.

Asthmaanfälle treten tendenziell auch nachts häufiger auf und können dazu führen, dass eine Person aus dem Schlaf aufwacht. Sie können jedoch je nach auslösendem Faktor auch zu jeder anderen Tageszeit auftreten. Schauen Sie sich andere Symptome an, die auf Asthma hinweisen können.

Zu den Informationen, die dem Arzt helfen können, schneller eine Diagnose zu stellen, gehören die Dauer der Anfälle, die Häufigkeit und Intensität, was sie zum Zeitpunkt des Auftretens der Symptome getan haben, ob es in der Familie weitere Personen mit Asthma gibt und ob eine Besserung eintritt bei Symptomen nach einer Behandlung.

2. Asthmatests

Der am häufigsten empfohlene Test zur Diagnose von Asthma ist die Spirometrie, die darauf abzielt, das Vorliegen einer Verengung der Bronchien festzustellen, die bei Asthma häufig vorkommt. Bei dieser Untersuchung wird ermittelt, wie viel Luft nach einem tiefen Atemzug ausgeatmet werden kann und wie schnell die Luft wieder ausgeatmet wird. Verstehen Sie besser, was Spirometrie ist und wie sie durchgeführt wird.

Nach der Spirometrie kann der Arzt auch weitere Tests durchführen, wie zum Beispiel:

  • Brust Röntgen;
  • Bluttests;
  • Computertomographie.

Diese Tests werden nicht immer verwendet, da sie hauptsächlich zur Früherkennung anderer Lungenprobleme, wie beispielsweise einer Lungenentzündung oder eines Pneumothorax, eingesetzt werden.

Kriterien für die Diagnose von Asthma

Um Asthma zu diagnostizieren, stützt sich der Arzt im Allgemeinen auf folgende Parameter:

  • Auftreten eines oder mehrerer Asthmasymptome wie Kurzatmigkeit, Husten seit mehr als 3 Monaten, pfeifende Atmung beim Atmen, Engegefühl oder Schmerzen in der Brust, insbesondere nachts oder in den frühen Morgenstunden;
  • Positive Prüfungsergebnisse um Asthma zu diagnostizieren;
  • Besserung der Symptome nach Einnahme von Asthmamedikamenten zum Beispiel als Bronchodilatatoren oder Entzündungshemmer;
  • Vorhandensein von 3 oder mehr Episoden Keuchen beim Atmen in den letzten 12 Monaten;
  • Familiengeschichte von Asthma;
  • Ausschluss anderer Krankheiten wie zum Beispiel Schlafapnoe, Bronchiolitis oder Herzinsuffizienz.

Nachdem der Arzt anhand dieser Parameter Asthma diagnostiziert hat, werden der Schweregrad und die Art des Asthmas bestimmt und so die für die Person am besten geeignete Behandlung angezeigt. Erfahren Sie mehr über Asthma.

Online-Symptomtest

Um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, an Asthma zu erkranken, wählen Sie bitte die Symptome aus, die bei Ihnen auftreten:

Der Symptomtest ist lediglich ein Orientierungshilfe und dient nicht als Diagnose und ersetzt nicht die Konsultation eines Lungenarztes, Allergologen oder Allgemeinmediziners.

Wie erkennt man, ob Asthma ernst ist?

Der Schweregrad von Asthma lässt sich anhand der Häufigkeit und Intensität der auftretenden Symptome einteilen:

Abhängig vom Schweregrad des Asthmas rät der Arzt zu einer Behandlung, die in der Regel den Einsatz von Asthmamedikamenten wie entzündungshemmenden Medikamenten und Bronchodilatatoren umfasst. Weitere Informationen zur Asthmabehandlung finden Sie hier.

Zu den Faktoren, die typischerweise zu einem Asthmaanfall beitragen, gehören Infektionen der Atemwege, Wetterveränderungen, Staub, Schimmel, bestimmte Stoffe oder die Einnahme von Medikamenten. Während der gesamten Behandlung ist es wichtig, die identifizierten Faktoren zu vermeiden, um die Entstehung neuer Krisen zu verhindern und sogar die Intensität der auftretenden Symptome zu verringern.

Obwohl einige auslösende Faktoren zum Zeitpunkt der Diagnose identifiziert werden können, können andere im Laufe der Jahre identifiziert werden, und es ist immer wichtig, den Arzt zu informieren.