Die Behandlung einer Hepatitis hängt von der Ursache ab, d. h. davon, ob sie durch ein Virus, eine Autoimmunerkrankung oder die häufige Einnahme von Medikamenten verursacht wird. Normalerweise werden jedoch Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, gute Ernährung und die Einstellung des Alkoholkonsums für mindestens 6 Monate empfohlen, um weiteren Leberschäden vorzubeugen und den Genesungsprozess zu beschleunigen.
Darüber hinaus kann es empfohlen werden, die Einnahme von Medikamenten auszusetzen, auch wenn dies nicht die Ursache einer Hepatitis ist, da die Leber während der Krankheit nicht in der Lage ist, Medikamente richtig zu verstoffwechseln, was zu einer stärkeren Produktion von Toxinen führt und weitere Schäden verursacht Organismus.
In schwerwiegenderen Fällen kann es erforderlich sein, dass die Person zur Überwachung im Krankenhaus bleibt und entlassen wird, wenn die Krankheit besser unter Kontrolle ist. Die Behandlung muss jedoch zu Hause fortgesetzt werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/nc/wi/tratamento-para-hepatite_31557_l.webp)
Hepatitis A
Hepatitis A verschwindet in der Regel nach einigen Wochen. Der Arzt empfiehlt Ruhe, eine fett- und kohlenhydratarme Ernährung sowie viel Flüssigkeit. Darüber hinaus wird empfohlen, den Konsum von Alkohol und Medikamenten zu vermeiden, die die Leberfunktion beeinträchtigen können.
Eines der Symptome von Hepatitis A ist Appetitlosigkeit, die sich am Ende des Tages verschlimmert. Daher sollte über den Tag verteilt auf eine gute Zufuhr von Flüssigkeiten und fester Nahrung geachtet werden. Im akuten Stadium ist eine intravenöse Ernährung erforderlich, wenn der Patient unter anhaltendem Erbrechen leidet und nicht in der Lage ist, die orale Nahrungsaufnahme aufrechtzuerhalten.
Eine Isolierung von Patienten mit Hepatitis A in einem Einzelzimmer und Badezimmer ist nur bei seltener Stuhlinkontinenz erforderlich.
Hepatitis B
Bei einer akuten Hepatitis B empfiehlt der Arzt als Behandlungsmaßnahme Ruhe, eine ausgewogene Ernährung, die Einstellung des Alkoholkonsums für mindestens 6 Monate und die Einnahme von Arzneimitteln zur Linderung der Symptome, wie z. B. Erbrechen und Fieber, wenn diese auftreten sind anwesend. Bei chronischer Hepatitis B besteht die vom Arzt empfohlene Behandlung in der Einnahme von Arzneimitteln wie Interferon und Lamivudin, die bestimmungsgemäß angewendet werden müssen.
Eine Isolierung von Patienten mit Hepatitis B in einem Einzelzimmer und Badezimmer ist nur bei massiven und unkontrollierten Blutungen erforderlich, was selten vorkommt. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Hepatitis B.
Eine Möglichkeit, eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus zu vermeiden, ist die Impfung, deren erste Dosis innerhalb der ersten 12 Lebensstunden verabreicht werden muss.
Hepatitis C
Die Behandlung von Hepatitis C muss gemäß den Anweisungen des Hepatologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten durchgeführt werden. Normalerweise wird die Verwendung von injizierbarem Interferon alfa in Kombination mit dem oralen Medikament Ribavirin empfohlen. jegliche Wirkung im Zusammenhang mit der Einnahme des Medikaments.
Trotz der Nebenwirkungen der bei der Behandlung eingesetzten Medikamente kommt es bei korrekter Durchführung der Behandlung in 50 bis 80 % der Fälle zu einer Heilung. Darüber hinaus ist eine richtige Ernährung wichtig, um weitere Schäden an der Leber zu vermeiden. Sehen Sie im Video unten, wie die Hepatitis-Diät aussehen sollte:
Hepatitis D
Die Behandlung von Hepatitis D erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Hepatitis B, da das Hepatitis-D-Virus auf die Vermehrung des Hepatitis-B-Virus angewiesen ist. Daher ist es wichtig, sich auszuruhen, sich ausgewogen zu ernähren und auf den Konsum alkoholischer Getränke zu verzichten. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Hepatitis D.
Da das Hepatitis-D-Virus vom Hepatitis-B-Virus abhängt, muss die Vorbeugung dieser Infektion durch den Hepatitis-B-Impfstoff erfolgen. Erfahren Sie mehr über die Hepatitis-B-Impfung.
Hepatitis E
Hepatitis E wird normalerweise vom Körper selbst gelöst, ohne dass Medikamente eingenommen werden müssen. Es sind lediglich Ruhepausen, viel Flüssigkeitsaufnahme und eine angemessene Ernährung erforderlich. In schwerwiegenderen Fällen, beispielsweise bei einer Koinfektion mit dem Hepatitis-C- oder -A-Virus, kann die Einnahme antiretroviraler Medikamente empfohlen werden. Erfahren Sie alles über Hepatitis E.
Hepatitis F und G
Hepatitis F gilt als eine Untergruppe von Hepatitis C und bisher wurden keine Fälle beim Menschen beschrieben, daher gibt es keine etablierte Behandlung. Im Fall von Hepatitis G kommt das Virus zwar bei Menschen vor, insbesondere bei Menschen mit Hepatitis C, B oder HIV-Virus, die Behandlung ist jedoch noch nicht sehr gut etabliert und es ist wichtig, einen Hepatologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten zu konsultieren, um die Erkrankung zu definieren beste Therapiestrategie. .
Autoimmunhepatitis
Die Behandlung einer Autoimmunhepatitis umfasst die Verwendung von Medikamenten, die Leberentzündungen reduzieren, wie etwa Kortikosteroide oder Immunsuppressiva wie Prednison bzw. Azathioprin, die gemäß den Anweisungen des Arztes angewendet werden sollten.
Es ist auch wichtig, dass eine Person mit Autoimmunhepatitis sich ausreichend ernährt und den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln und den Genuss alkoholischer Getränke vermeidet. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Autoimmunhepatitis.
Medikamentöse Hepatitis
Bei einer medikamentösen Hepatitis erfolgt die Behandlung durch Absetzen oder Ersetzen des für die Leberschädigung verantwortlichen Arzneimittels und muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Es ist auch wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, um den Entgiftungsprozess des Körpers zu beschleunigen und auftretende Komplikationen zu behandeln, bis die Leber repariert und regeneriert ist, was oft eine Transplantation erfordert.