Was tun bei einem Suizidversuch?

Erste Hilfe

Die wichtigsten Schritte bei einem Suizidversuch bestehen darin, ärztliche Hilfe zu rufen, sofort die 192 anzurufen und zu überprüfen, ob das Opfer atmet und ob das Herz schlägt.

Wenn die Person bewusstlos ist und nicht zu atmen scheint, ist es wichtig, eine Herzmassage durchzuführen, um die Überlebenschancen bis zum Eintreffen medizinischer Hilfe zu verbessern. Sehen Sie, wie man eine Herzmassage durchführt.

Was ist nach dem Versuch zu tun?

Je nach Art des Suizidversuchs müssen einige spezifische Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, wie zum Beispiel:

  • Hülsenfrüchte schneiden: Mit Kleidung, sauberen Tüchern oder einem anderen Stoff sollte Druck auf die Handgelenke ausgeübt werden, um die Blutung zu stoppen, bis der Krankenwagen eintrifft.
  • Übrig bleibt: Es wird empfohlen, das Opfer nicht zu berühren, da die Wirbelsäule möglicherweise gebrochen ist, was zu Folgen wie einer Lähmung führen kann. Wenn es jedoch zu einer Blutung kommt, kann eine Kompression auf den Bereich ausgeübt werden, um zu versuchen, die Blutung zu stoppen.
  • Einnahme von Gift, Medikamenten oder Drogen: Man sollte versuchen, die Art der eingenommenen Substanz herauszufinden, und Schlaftabletten wie Rivotril und Xanax werden im Allgemeinen am häufigsten verwendet. Anschließend können Sie die auf der Verpackung aufgeführte Giftnotrufzentrale anrufen, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Hängend: Wenn sich die Person noch bewegt und atmet, sollten Sie sie hochheben oder einen Stuhl, ein Möbelstück oder einen hohen Gegenstand unter ihre Füße stellen;
  • Ertrinken: Nehmen Sie die Person aus dem Wasser, legen Sie sie auf den Rücken und beginnen Sie mit der Herzmassage und der Mund-zu-Mund-Beatmung, bis medizinische Hilfe eintrifft.
  • Feuerwaffe: Üben Sie mit sauberen Tüchern, Kleidung oder anderen Stoffen Druck auf die Schussstelle aus, um Blutungen zu reduzieren, bis der Krankenwagen eintrifft.

Suizidversuche stehen in der Regel im Zusammenhang mit einer unbehandelten Depression und kommen oft mehr als einmal vor. Daher ist es wichtig, dass die Person von einem Psychologen oder Psychiater begleitet wird, damit sie den Lebenswillen wiedererlangt. .

So erkennen Sie, ob Suizidgefahr besteht

Vor einem Selbstmordversuch kann es sein, dass eine Person einige Hinweise darauf hinterlässt, was sie vorhat. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, was sie sagt oder welche Botschaften sie schriftlich hinterlässt, insbesondere wenn bei ihr bereits eine bestätigte Diagnose einer Depression vorliegt.

In Fällen, in denen angenommen wird, dass ein Suizidrisiko besteht, ist es wichtig, die Person niemals allein zu lassen und nach Möglichkeit bei der Behandlung zu helfen, indem sie an Psychotherapiesitzungen teilnimmt und den Anweisungen des Psychologen folgt. Darüber hinaus sollte nach Möglichkeit auch darauf geachtet werden, ob die Person die richtigen Medikamente entsprechend dem vom Psychiater vorgegebenen Therapieplan einnimmt.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie suizidales Verhalten erkennen und damit umgehen können.