was sie sind, wozu sie dienen und wie man sie anwendet

was sie sind, wozu sie dienen und wie man sie anwendet

Krankheiten

Insulin ist ein vom Körper auf natürliche Weise produziertes Hormon zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Wenn es jedoch nicht in ausreichender Menge produziert wird oder seine Funktion eingeschränkt ist, wie es bei Diabetes der Fall ist, kann die Verwendung von synthetischem und injizierbarem Insulin erforderlich sein.

Es gibt verschiedene Arten von synthetischem Insulin, die die Wirkung des natürlichen Hormons zu jeder Tageszeit nachahmen und durch tägliche Injektionen in die Haut mit Spritzen, Stiften oder kleinen Spezialpumpen verabreicht werden können.

Synthetisches Insulin hilft, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren und ermöglicht Diabetikern, ein gesundes Leben zu führen und die Komplikationen von Diabetes zu vermeiden. Allerdings sollte mit der Anwendung nur auf Empfehlung eines Allgemeinarztes oder Endokrinologen begonnen werden, da die Art des zu verwendenden Insulins sowie seine Mengen je nach Bedarf der einzelnen Person variieren.

Die wichtigsten Arten von synthetischem Insulin unterscheiden sich je nach Wirkdauer und dem Zeitpunkt, zu dem sie angewendet werden sollten:

1. Schnell wirkendes Insulin

Schnell wirkendes Insulin hat eine fast sofortige Wirkung, etwa 10 bis 15 Minuten nach der Anwendung, und sollte daher direkt vor einer Mahlzeit verabreicht werden. In dieser Kategorie sind Insulin lispro, Aspart und Glulisin zu finden, die je nach Bedarf vom Hausarzt oder Endokrinologen empfohlen werden müssen.

Diese Art von Insulin ist in Apotheken unter den Handelsnamen NovoRapid, Aspart Fiasp oder Lispro (Humalog) erhältlich.

2. Schnell wirkendes Inhalationsinsulin

Inhaliertes Insulin besteht aus Insulin-Mikrokügelchen und sollte nur von Erwachsenen mit Diabetes verwendet werden. Die Kügelchen ziehen schnell ein und entfalten ihre Wirkung innerhalb von 10 bis 15 Minuten nach der Inhalation. Diese Art von Insulin ist für Raucher und Menschen mit Lungenerkrankungen wie COPD kontraindiziert.

Dieses Insulin ist in Form eines Einmalgeräts mit unterschiedlichen Dosierungen gemäß den Anweisungen des Arztes erhältlich und es wird empfohlen, es vor den Mahlzeiten einzunehmen. Diese Art von Insulin ist unter dem Handelsnamen Afrezza erhältlich.

3. Normales oder kurzwirksames Insulin

Diese Art von Insulin entfaltet seine Wirkung innerhalb von 30 Minuten nach seiner subkutanen Anwendung und hält 3 bis 6 Stunden an. Beispielsweise bei Operationen oder akuten Infektionen kann der Arzt Normalinsulin oder kurzwirksames Insulin empfehlen.

Diese Art von Insulin ist unter den Handelsnamen Apidra, Novolin R, Humulin R oder Actrapid erhältlich.

4. Mittelwirksames Insulin

Bei mittelwirksamem Insulin handelt es sich um ein Basalinsulin, das verwendet wird, um die Menge dieses Hormons im Körper 12 bis 18 Stunden lang konstant zu halten. Daher empfiehlt der Arzt möglicherweise zwei tägliche Injektionen, um die Wirkung im Körper den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten. .

Dieses Insulin ist unter den Handelsnamen Humulin N oder Humulin NPH, Densulin N, Insulex N, Novolin N, Insulatard oder Insuman erhältlich.

5. Langwirksames Insulin

Diese Art von Insulin wird über einen Zeitraum von 24 Stunden kontinuierlich und langsam freigesetzt, so dass die Insulinmenge im Blut den ganzen Tag über konstant bleibt und dem Basal- und Talspiegel entspricht. Einige Arten von lang wirkendem Insulin sind Glargin, Detemir und Degludec, die bei schwangeren Frauen von einem Arzt beurteilt werden sollten, da Insulin nicht in allen Situationen indiziert ist.

Langwirksames Insulin ist unter dem Markennamen Lantus erhältlich.

6. Kombiniertes Insulin

Kombinationsinsulinpräparate enthalten eine Mischung aus schnell oder kurz wirkendem Insulin und einem mittelwirksamen Insulin. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Insulin aus mehr als einer Durchstechflasche zu entnehmen.

Kombiniertes Insulin ist unter den Handelsnamen Humalog Mix 75/25 oder Humulin 30/70 erhältlich

7. Ultralang wirkendes Insulin

Ultralang wirkendes Insulin hält bis zu 36 Stunden und sorgt so für mehr Komfort für den Patienten, da weniger Injektionen pro Tag erforderlich sind.

Diese Art von Insulin ist unter dem Handelsnamen Tresiba in Apotheken erhältlich.

Eigenschaften jedes Insulintyps

Die wichtigsten Insulintypen unterscheiden sich durch folgende Merkmale:

Der Beginn der Insulinwirkung entspricht der Zeit, die das Insulin benötigt, um nach der Verabreichung seine Wirkung zu entfalten, und die Spitzenwirkung ist der Zeitpunkt, zu dem Insulin seine maximale Wirkung erreicht.

Einige Diabetiker benötigen möglicherweise schnell wirkende, ultraschnell wirkende und mittelwirksame Insulinpräparate, sogenannte kombinierte Insuline, wie zum Beispiel Humulin 70/30 oder Humalog Mix, um die Krankheit zu kontrollieren und werden normalerweise verwendet, um die Anwendung zu erleichtern und die Anzahl der Stiche verringern, insbesondere bei älteren Menschen oder solchen, die aufgrund motorischer oder Sehprobleme Schwierigkeiten bei der Insulinzubereitung haben. Der Wirkungseintritt, die Dauer und der Höhepunkt hängen vom Insulin ab, aus dem die Mischung besteht. Die Anwendung erfolgt im Allgemeinen zwei- bis dreimal täglich.

Zusätzlich zu den Insulininjektionen mit einem speziellen Stift oder einer speziellen Spritze können Sie auch eine Insulinpumpe verwenden, ein elektronisches Gerät, das am Körper befestigt wird und 24 Stunden lang Insulin freisetzt, was eine bessere Kontrolle des Zuckerspiegels im Körper ermöglicht. Blut und Diabetes und kann bei Personen jeden Alters angewendet werden, im Allgemeinen bei Typ-1-Diabetes. Erfahren Sie mehr über die Verwendung und den Standort der Insulinpumpe.

So wenden Sie Insulin an

Damit jede Art von Insulin wirksam ist, ist es wichtig, es richtig anzuwenden. Dazu ist Folgendes erforderlich:

  1. Machen Sie eine kleine Falte in der Haut, vor der Anwendung der Injektion, damit sie in den Unterhautbereich aufgenommen wird;
  2. Führen Sie die Nadel ein senkrecht zur Haut und tragen Sie das Medikament auf;
  3. Variieren Sie die Injektionsstellenzwischen Arm, Oberschenkel und Bauch und auch an diesen Stellen ist es wichtig zu rotieren, um Blutergüsse und Lipohypertrophie zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es wichtig, das Insulin aufzubewahren und es bis zum Öffnen im Kühlschrank aufzubewahren. Nach dem Öffnen der Packung muss es vor Sonne und Hitze geschützt werden und darf nicht länger als 1 Monat verwendet werden. Verstehen Sie die Einzelheiten der Insulinanwendung besser.