was sie sind und wie sie gemacht werden

Krankheiten

Ziel von Tests zur Farbenblindheit bei Kindern ist es, die Fähigkeit des Kindes zu beurteilen, verschiedene Farbnuancen zu unterscheiden. Dies kann beispielsweise mithilfe von Karten, Farbscheiben und Wollfäden erfolgen. Einige Tests können von Kindern ab 4 Jahren durchgeführt werden.

Farbenblindheit ist eine Sehstörung, bei der eine Person Farben, insbesondere Rot und Grün, nicht gut unterscheiden kann, was auf genetische Veränderungen oder auf Verletzungen der Augenstrukturen zurückzuführen sein kann. Erfahren Sie mehr über Farbenblindheit.

Obwohl einige Tests auf Farbenblindheit bei Kindern online durchgeführt werden können, wird empfohlen, bei Verdacht einen Augenarzt für eine detailliertere Beurteilung aufzusuchen. Die Erkennung der Farbenblindheit von Kindern ist wichtig, um eine stärkere Beteiligung der Kinder am Unterricht zu ermöglichen und ihr Lernen zu fördern.

Haupttests

Die wichtigsten Tests zur Feststellung einer Farbenblindheit bei Kindern sind:

1. Ishiara-Tests

Der Ishiara-Test ist einer der am häufigsten verwendeten Farbenblindheitstests und wird normalerweise für Kinder ab 7 Jahren empfohlen. Sie wird unter Anleitung eines Augenarztes durchgeführt und besteht in der häufigsten Variante darin, Zahlen in farbigen Bildern auf Karten zu identifizieren.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, können Sie mit dem folgenden Tool den nächstgelegenen Augenarzt finden:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Es gibt andere Versionen dieses Tests, bei denen beispielsweise die Form bestimmter Objekte oder Tiere anstelle von Zahlen ermittelt wird, wodurch Farbenblindheit bei Kindern ab 4 Jahren festgestellt werden kann.

2. Farnsworth-Munsell 100-Farbtest

Beim Farnsworth-Munsell 100-Farbtest handelt es sich um einen Test, bei dem farbige Scheiben in vier Gruppen eingeteilt werden, wobei die Reihenfolge auf der Grundlage ihrer Farbe eingehalten wird. Es kann von Kindern ab 5 Jahren durchgeführt werden.

Kinder mit Farbenblindheit haben tendenziell größere Schwierigkeiten bei der Durchführung dieser Aktivität und können je nach Schweregrad der Farbenblindheit in manchen Fällen beim gesamten Test oder nur bei einer bestimmten Farbe Fehler machen.

3. Holmgren-Wolltest

Beim Holmgren-Wolltest werden Stränge farbiger Wollgarne mit unterschiedlichen Farbtönen je nach Farbe in einer vom Arzt, der den Test durchführt, angegebenen Reihenfolge kombiniert.

4. Elektroretinographie

Obwohl seltener eingesetzt, handelt es sich bei der Elektroretinographie um eine invasivere Untersuchung, die darauf abzielt, die elektrische Reaktion des Auges auf Lichtreize zu überprüfen. Es kann in einigen Fällen angezeigt sein, in denen der Verdacht auf Farbenblindheit besteht, und kann auch andere Augenveränderungen erkennen.

Online-Test auf Farbenblindheit

Online-Tests für Farbenblindheit basieren in der Regel auf dem Ishihara-Test und können von Erwachsenen und Kindern durchgeführt werden. Die gebräuchlichsten Tests umfassen jedoch die Identifizierung von Zahlen und eignen sich daher möglicherweise nicht zur Identifizierung von Farbenblindheit im Kindesalter bei kleinen Kindern, insbesondere vor dem 7. Lebensjahr. Sehen Sie, wie der Online-Test für Farbenblindheit aussieht.

Obwohl Online-Tests zu Hause durchgeführt werden können, um zunächst die Fähigkeit zur Farbunterscheidung zu überprüfen, ist es wichtig, dass die Diagnose von einem Augenarzt bestätigt wird, der eine detailliertere Sehbeurteilung durchführen kann.

Wann besteht der Verdacht auf Farbenblindheit im Kindesalter?

Der Verdacht auf Farbenblindheit im Kindesalter besteht in der Regel ab dem dritten Lebensjahr, also etwa dem Alter, in dem Kinder anfangen, Farben zu lernen. Im Falle einer Farbenblindheit ist das Kind daher nicht in der Lage oder hat Schwierigkeiten, die Unterscheidung zu treffen.

Die Diagnose wird jedoch erst bei älteren Kindern bestätigt, wenn sie in der Lage sind, stärker an den Tests mitzuarbeiten und Zahlen und Zahlen während der Beurteilung besser zu identifizieren.

Bei Verdacht auf Farbenblindheit bei Kindern ist es wichtig, dass der Augenarzt konsultiert wird, da Tests zur Absicherung der Diagnose durchgeführt werden und Strategien aufgezeigt werden können, die dem Kind bei seinen Schwierigkeiten helfen können.

Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig mit den neuesten wissenschaftlichen Informationen, damit sie ein außergewöhnliches Qualitätsniveau beibehalten.

Literaturverzeichnis