Was sie sind, Symptome, Ursachen und wie man sie beseitigt

Darmgase Symptome

Gas ist die Ansammlung von Luft im Magen oder Darm, die zum Auftreten von Symptomen wie einem geschwollenen Bauch, Stechen im Magen, übermäßigen Blähungen mit oder ohne üblem Geruch, Schmerzen in der Brust, Bauchbeschwerden oder ständigem Aufstoßen führt. Zum Beispiel.

Diese Symptome können nach dem Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken oder beim Verschlucken von viel Luft, etwa beim Sprechen beim Kauen, auftreten und bessern sich nach dem Ausscheiden der Gase. Darüber hinaus kann es auch bei Situationen wie dem Reizdarmsyndrom und der Laktoseintoleranz zu Blähungen kommen. Erfahren Sie mehr über andere Ursachen für Blähungen.

Allerdings lassen sich Gase in manchen Fällen nicht einfach beseitigen, insbesondere bei Menschen mit Verstopfung. In diesen Situationen können die Blähungssymptome intensiver sein und den Verdacht auf schwerwiegende Probleme wie einen Herzinfarkt erwecken, da sie einen Stich im Brustbereich verursachen können.

Hauptsymptome

Symptome, die auf das Vorhandensein von Darm- und Magengasen hinweisen können, sind:

  • Stechende oder krampfartige Schmerzen im Bauch;
  • Abdominale Schwellung;
  • harter Bauch;
  • Blähungen mit oder ohne Geruch;
  • Stechen in der Brust;
  • Schweregefühl im Magen;
  • Häufiges Aufstoßen;
  • Appetitverlust;
  • Brennen im Hals;
  • Gefühl der Atemnot.

Darüber hinaus können Blähungen im Darm oder Magen auch zu Bauchzittern führen, da die Muskeln verkrampft sind und überschüssige Blähungen abtransportieren wollen. Entdecken Sie weitere Ursachen für einen zitternden Bauch.

Die Intensität dieser Symptome kann je nach Empfindlichkeit der einzelnen Person und der Menge der im Verdauungssystem vorhandenen Gase variieren.

Wie fühlen sich Blähungen an?

Blähungen treten typischerweise dann auf, wenn Gase im Verdauungssystem eingeschlossen sind und zu einer Erweiterung des Darms führen. Dieser Schmerz tritt normalerweise plötzlich auf und verursacht ein Knoten-, Stich- oder Nadelgefühl im Bauch, das von leicht bis intensiv variieren kann.

Durch Blähungen verursachte Schmerzen können in der Mitte oder unter dem Bauch auftreten. Dieser Schmerz lässt jedoch tendenziell nach, wenn die Gase ausgeschieden werden, entweder durch Ausstoß aus dem Darm oder in Form von Aufstoßen.

Hauptgründe

Die Hauptursachen für Blähungen im Darm und Magen sind:

  • Einnahme von Medikamenten, wie Antibiotika und Antazida;
  • Verzehr schwer verdaulicher Lebensmittel, wie Bohnen, Blumenkohl und Erbsen;
  • Lufteinlass beim Essen, Trinken, Sprechen oder Lächeln;
  • Verstopfung oder Durchfall;
  • Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken, wie Erfrischungsgetränke, Schaumweine und Mineralwasser;
  • Verwendung von Süßungsmitteln, wie Sorbitol und Fruktose;

Darüber hinaus können Blähungen auch durch Situationen wie Lebensmittelvergiftung, Reizdarmsyndrom, Zöliakie sowie Gluten- oder Laktoseintoleranz verursacht werden.

So beseitigen Sie Gase

Einige Tipps zur Beseitigung überschüssiger Blähungen sind:

  • Trinken Sie nach den Mahlzeiten eine Tasse Fenchel- oder Minztee. Entdecken Sie andere hausgemachte Tees gegen überschüssige Blähungen;
  • Vermeiden Sie Lebensmittel, die Blähungen verursachen, wie Bohnen, Erbsen, Blumenkohl und Brokkoli.
  • Kauen Sie die Nahrung gut und langsam;
  • Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke wie Erfrischungsgetränke, Sekt und Mineralwasser;
  • Vermeiden Sie überschüssige Milch und Milchprodukte sowie mit Milch zubereitete Gerichte wie z. B. Stroganoff, Mousse oder Pudding;
  • Üben Sie mindestens dreimal pro Woche körperliche Aktivitäten aus.

Darüber hinaus kann der Arzt auch die Verwendung von Arzneimitteln wie Simethicon, aktivierter Pflanzenkohle und Probiotika empfehlen, um die Blähungen zu beseitigen. Schauen Sie sich alle empfohlenen Heilmittel gegen Blähungen an.

Wann zum Arzt gehen

Wenn übermäßige Blähungen mit anderen Symptomen wie Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und dem Vorhandensein von Blut oder Fett im Stuhl einhergehen, ist es wichtig, einen Gastroenterologen zu konsultieren, damit eine Beurteilung durchgeführt und die Ursache der Blähungen ermittelt werden kann identifiziert werden.