Bei multifollikulären Eierstöcken handelt es sich um Eierstöcke mit einer größeren Anzahl an Follikeln als normal, was zur Bildung kleiner Zysten und zu Symptomen wie unregelmäßiger Menstruation und starken Krämpfen führt.
Dieser Anstieg der Follikelzahl wird durch hormonelle Veränderungen verursacht, die dazu führen, dass die produzierten Follikel nicht reif werden, sich in den Eierstöcken ansammeln, die Eizelle nicht freisetzen und kein Eisprung stattfindet.
Die Behandlung multifollikulärer Eierstöcke wird von einem Gynäkologen durchgeführt und umfasst im Allgemeinen die Verwendung oraler Kontrazeptiva oder die Verwendung von Medikamenten, die den Eisprung auslösen können.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/vy/zt/ovarios-multifoliculares_28986_l.webp)
Symptome multifollikulärer Eierstöcke
Die Hauptsymptome multifollikulärer Eierstöcke sind:
- Unregelmäßige Menstruation oder Ausbleiben der Menstruation;
- Starke Krämpfe;
- Akne;
- Überschüssiges Haar im Gesicht;
- Gewichtszunahme.
Diese Symptome können als kleine Zysten im Eierstock auftreten.
Obwohl multifollikuläre Eierstöcke nicht mit Unfruchtbarkeit zusammenhängen, kommt es bei Frauen mit dieser Veränderung häufig zu Schwierigkeiten, schwanger zu werden, da der Eisprung beeinträchtigt ist.
Wenn eine Frau schwanger werden möchte, ist es daher wichtig, einen Gynäkologen aufzusuchen, damit die am besten geeignete Behandlung angezeigt werden kann.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose multifollikulärer Eierstöcke wird von einem Gynäkologen anhand der Beurteilung der Symptome, der Krankengeschichte und der Anwendung hormoneller Kontrazeptiva gestellt.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Gynäkologen in Ihrer Nähe:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Um die Diagnose zu bestätigen, muss der Arzt eine Ultraschalluntersuchung des Beckens oder der Vagina anfordern, bei der die Größe der Eierstöcke und das Vorhandensein von Zysten sichtbar gemacht werden können.
Darüber hinaus kann Ihr Arzt auch Blutuntersuchungen anordnen, um Ihren Hormonspiegel zu überprüfen.
Was ist der Unterschied zwischen multifollikulären Eierstöcken und polyzystischen Eierstöcken?
Obwohl sie zu ähnlichen Symptomen führen, handelt es sich bei multifollikulären und polyzystischen Eierstöcken um unterschiedliche Situationen.
Polyzystische Eierstöcke zeichnen sich durch das Vorhandensein zahlreicher Zysten im Eierstock aus, die unregelmäßig im Eierstock verteilt und größer sind.
Andererseits sind multifollikuläre Ovarialzysten kleiner und entstehen aufgrund der mangelnden Reifung der Follikel und damit des fehlenden Eisprungs. Sehen Sie sich einige häufig gestellte Fragen zu polyzystischen Eierstöcken an.
Mögliche Ursachen
Multifollikuläre Eierstöcke werden durch hormonelle Veränderungen verursacht, vor allem durch FSH, das vom Hypothalamus im Gehirn freigesetzt wird und die Freisetzung von Östrogen stimuliert, was zur Entwicklung und Reifung von Follikeln führt.
Bei einer Veränderung dieses Hormons reifen die Follikel nicht aus, sondern sammeln sich in den Eierstöcken an, was zur Bildung kleiner Zysten und zu Symptomen führt.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung multifollikulärer Eierstöcke muss unter Anleitung eines Gynäkologen erfolgen und beinhaltet den Einsatz von Medikamenten, die den Hormonspiegel regulieren können, wie zum Beispiel Verhütungsmittel.
Wenn die Frau während der Behandlung keinen Eisprung hat, kann der Gynäkologe die Einnahme von Medikamenten empfehlen, die den Eisprung auslösen können. Sehen Sie sich die wichtigsten Mittel zur Auslösung des Eisprungs an.
In Fällen, in denen die Verwendung von Verhütungsmitteln und Medikamenten, die den Eisprung auslösen, nicht ausreicht, kann der Arzt eine Operation zur Entfernung der Zysten empfehlen.
Sind multifollikuläre Eierstöcke heilbar?
Das multifollikuläre Ovarialsyndrom ist nicht heilbar, kann aber mit Medikamenten kontrolliert werden. Diese Medikamente können hilfreich sein, um die Menstruation zu regulieren und die durch die Krankheit verursachten Symptome zu lindern.
Frauen mit multifollikulären Eierstöcken haben auch größere Schwierigkeiten, schwanger zu werden, da sie nicht jeden Monat einen Eisprung haben. Es wird empfohlen, die vom Arzt empfohlene Behandlung zu befolgen und zusätzlich zu den empfohlenen Medikamenten den Eisprung auszulösen, wie z. B. Clomifen jederzeit Geschlechtsverkehr haben. fruchtbare Perioden. Erfahren Sie, was die Symptome sind und wie Sie die fruchtbare Zeit berechnen.