Was man nach einer Blinddarmentzündung essen sollte (mit Menü)

Appendizitis

Die Nahrung nach einer Blinddarmentzündung sollte leicht und leicht verdaulich sein. Im Krankenhaus beginnt die Nahrungsaufnahme innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Operation und sollte aus klaren Flüssigkeiten wie Hühnerbrühe und verdünnten Säften bestehen, um die Verträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln zu beurteilen, die Darmfunktion zu erleichtern und Schmerzen und Beschwerden zu vermeiden. Sei.

Eine Blinddarmentzündung ist die Entzündung eines Teils des Dickdarms, der Blinddarm genannt wird. Diese Situation gilt als medizinischer Notfall und erfordert eine Operation zur Entfernung des Blinddarms. Im Allgemeinen bleibt die Person 24 Stunden im Krankenhaus und wird dann nach Hause entlassen.

In diesem Fall ist es wichtig, in den ersten Tagen nach der Operation viel Flüssigkeit zu trinken und sich weich und leicht verdaulich zu ernähren, um das Risiko von Komplikationen zu verringern, da diese den Magen-Darm-Trakt weniger belasten.

Erlaubte Lebensmittel

Lebensmittel, die nach einer Blinddarmentzündungsoperation verzehrt werden können, sind:

  • Vorzugsweise Früchte wie Birnen, Äpfel oder geschälte, kernlose und gekochte Pfirsiche;
  • Gekochtes Gemüse wie Karotten, Zucchini, Auberginen und Kürbis;
  • Gekochte Knollen wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln ohne Schale;
  • Getreide wie Reis und Nudeln;
  • Hautloser Fisch und Putenbrust;
  • Magermilch, Naturjoghurt und fettarmer Weißkäse;
  • Weißbrot und Cracker Creme Cracker;
  • Hühnerbrühe, Gemüsebrühe und Kürbis- oder Karottencreme;
  • Gelatine und Fruchtgelee.

Es ist außerdem sehr wichtig, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken, um Verstopfung vorzubeugen und den Druck im Bauch zu verringern, der beim Stuhlgang erforderlich ist. Um den Speisen Geschmack zu verleihen, können Sie aromatische Kräuter wie zum Beispiel Oregano, Koriander und Petersilie verwenden. Weitere Vorsichtsmaßnahmen, die nach einer Blinddarmoperation getroffen werden sollten, finden Sie hier.

Speisen müssen gegrillt, gekocht oder gedünstet zubereitet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, in kleinen Portionen und mehrmals am Tag zu essen, also 3 Hauptmahlzeiten und 2 oder 3 Zwischenmahlzeiten.

Was Sie nach der Operation nicht essen dürfen

In der unmittelbaren postoperativen Phase sollten Sie Folgendes vermeiden:

  • Fettreiche Lebensmittel wie Snacks, Würstchen, frittierte Lebensmittel, Butter, Soßen, Pizzen, Würstchen, gelber Käse, Eiscreme und Vollmilch;
  • Zuckerreiche verarbeitete Lebensmittel, Kekse, Muffins, Kuchen und zuckerhaltiger Joghurt;
  • Alkoholische und koffeinhaltige Getränke wie zum Beispiel Kaffee, grüner Tee und schwarzer Tee;
  • Scharfe Speisen und Pfeffer;
  • Ballaststoffreiche Lebensmittel, rohes und ungeschältes Gemüse und Obst;
  • Vollwertkost;
  • Getrocknete Früchte und Samen, wie Haselnüsse, Erdnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne, Chia oder Leinsamen.

Auch Lebensmittel, die die Produktion von Darmgasen fördern, wie zum Beispiel Bohnen, Kohl, Brokkoli und Spargel, sollten 1 Woche lang gemieden werden, da sie Unwohlsein und Bauchschmerzen verursachen können. Erfahren Sie mehr über Lebensmittel, die Blähungen verursachen.

Wie lange sollte diese Diät beibehalten werden?

Diese Diät muss mindestens 3 Tage lang eingehalten werden. Sie können zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung mit normaler Konsistenz zurückkehren, wenn bei der Person keine Anzeichen einer Unverträglichkeit oder Komplikationen festgestellt wurden.

3-Tages-Menü bei Blinddarmentzündung

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel eines 3-Tages-Menüs mit halbfester Ernährung für die postoperative Phase einer Appendektomie;

Die im Menü enthaltenen Mengen variieren von Person zu Person. Daher ist es ideal, sich von einem Ernährungsberater beraten zu lassen, damit eine vollständige Beurteilung durchgeführt und der Speiseplan entsprechend den Bedürfnissen der Person festgelegt werden kann. Darüber hinaus ist es wichtig, die empfohlenen Empfehlungen zu respektieren, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.



Source link