Was könnte eine Rötung am Penis sein (und was ist zu tun)

Männer Gesundheit

Rötungen am Penis sind meist ein Zeichen einer allergischen Reaktion, die durch den Kontakt des Genitalbereichs mit bestimmten Arten von Seife oder Stoffen oder durch mangelnde Hygiene des Genitalbereichs im Laufe des Tages auftreten kann.

Allerdings kann eine Rötung, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen wie Schmerzen, Brennen, Schwellung oder Ausfluss begleitet wird, auch auf Infektionen wie Balanitis oder Candidiasis hinweisen.

Daher wird empfohlen, immer dann, wenn die Rötung länger als 2 Tage anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, einen Urologen aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung zu empfehlen.

Hauptursachen für Rötungen am Penis

Die Hauptursachen für Rötungen am Penis sind:

1. Allergie

Eine Allergie ist eine der Hauptursachen für eine Rötung des Penis und kann beispielsweise durch direkten Kontakt des Organs mit einer Art Seife, Taschentuch oder Kondom entstehen. Neben Rötungen kommt es häufig zu Juckreiz und in manchen Fällen auch zu einem Brennen.

Was zu tun: Es ist wichtig zu erkennen, was Allergien im Penis auslösen kann, und daher den Kontakt mit dieser Substanz zu vermeiden. In Fällen, in denen die Ursache der Allergie nicht festgestellt werden kann, kann der Urologe jedoch die Verwendung von Kortikosteroiden oder Antihistaminika empfehlen.

Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!

2. Mehr Hygiene

Mangelnde Hygiene im Genitalbereich kann die Ansammlung von Schmutz auf der Eichel begünstigen, was die Vermehrung von Mikroorganismen anregen kann, die neben Juckreiz auch zu lokalen Entzündungen und dem Auftreten von Rötungen führen können.

Was zu tun: In diesem Fall ist es wichtig, auf Hygienegewohnheiten zu achten, der Penis sollte mindestens einmal täglich gewaschen werden und es wird empfohlen, die Vorhaut zurückzuziehen, um die Eichel freizulegen und so den eventuell angesammelten Schmutz zu entfernen.

Lesen Sie auch: Wie man sich um die Gesundheit des Penis kümmert

3. Balanit

Balanitis entspricht einer Entzündung der Vorhaut, also des Gewebes, das die Eichel bedeckt, und tritt hauptsächlich aufgrund einer Pilzinfektion auf, die sich in der Region zu vermehren beginnt und zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen wie Rötung der Vorhaut führt Penis, Juckreiz und Schwellung. Der Region.

Was zu tun: Es ist wichtig, dass der Urologe konsultiert wird, sobald die ersten Anzeichen und Symptome einer Balanitis festgestellt werden, da so die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann, zu der normalerweise die Verwendung von Salben mit Antimykotika und/oder Kortikosteroiden zur Behandlung der Symptome gehört Darüber hinaus ist eine Verbesserung der Hygienegewohnheiten angezeigt. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Balanitis.

4. Balanoposthitis

Im Gegensatz zur Balanitis kommt es bei der Balanoposthitis neben der Entzündung der Vorhaut auch zu einer Entzündung der Eichel, die im Volksmund als Peniskopf bezeichnet wird, was zu Rötungen des Penis, Schwellungen im Genitalbereich, Brennen und Juckreiz führt kann ziemlich unangenehm sein.

Was zu tun: In diesem Fall kann der Urologe den Einsatz von Medikamenten entsprechend der Ursache der Entzündung empfehlen und die Verwendung von Salben und Cremes mit Antibiotika, Antimykotika oder Kortikosteroiden indiziert sein, die nach ärztlicher Empfehlung zur Linderung der Symptome und zur Heilung eingesetzt werden sollten . Balanoposthitis. Verstehen Sie, wie Balanoposthitis behandelt werden sollte.

5. Candidiasis

Candidiasis ist eine Infektion, die durch Pilze dieser Gattung verursacht wird Candida sp., die sich im männlichen Genitalbereich vermehren und zum Auftreten von Anzeichen und Symptomen wie Rötung und Schmerzen im Penis, Juckreiz, weißlichem Sekret, Brennen beim Wasserlassen sowie Schmerzen und Beschwerden bei intimem Kontakt führen können. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer männlichen Candidiasis erkennen.

Was zu tun: Es wird empfohlen, einen Urologen zu konsultieren, damit die Diagnose gestellt und die am besten geeignete Behandlung angezeigt werden kann. Dazu gehört normalerweise die Verwendung von Salben und Cremes mit Antimykotika wie Miconazol, Fluconazol und Imidazol, die zur Linderung der Symptome beitragen die Infektion bekämpfen.

Darüber hinaus ist es wichtig, den Genitalbereich sauber zu halten und das Tragen von zu heißer, enger oder nasser Kleidung zu vermeiden, da dies die Entwicklung des Pilzes begünstigen kann.



Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über exklusive Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Ihren Alltag verändern können!


Warning: Undefined array key "title" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 12

Warning: Undefined array key "title_tag" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 13