Was ist, schwanger? (und andere Zweifel)

Männer Gesundheit

Samenflüssigkeit ist eine weißliche Flüssigkeit, die von den Samendrüsen produziert wird und zum Zeitpunkt der Ejakulation freigesetzt wird. Sie hilft dabei, die von den Hoden produzierten Spermien aus dem Körper zu transportieren.

Darüber hinaus enthält diese Flüssigkeit auch Nährstoffe, die dabei helfen, die Spermien gesund und voller Energie zu halten, bis sie die Eizelle befruchten können.

Diese Flüssigkeit ist einer der Hauptverantwortlichen für das Samenvolumen und ihre Produktion variiert bei jedem Geschlechtsverkehr. Bei Verdacht auf Veränderungen empfiehlt es sich jedoch, einen Urologen zur Abklärung aufzusuchen und zu prüfen, ob behandlungsbedürftige Probleme vorliegen.

Illustratives Bild Nummer 1

1. Kann man mit Samenflüssigkeit schwanger werden?

Theoretisch ist es nicht möglich, mit Samenflüssigkeit schwanger zu werden, da diese Flüssigkeit keine Spermien enthält. Die Samenflüssigkeit wird jedoch erst zum Zeitpunkt der Ejakulation freigesetzt und vermischt sich schließlich mit den in den Hoden produzierten Spermien, um den Samen zu bilden.

Samenflüssigkeit sollte nicht mit den Sekreten verwechselt werden, die vor der Ejakulation freigesetzt werden. Befinden sich also Spermien in der Harnröhre, können diese durch die produzierte Flüssigkeit verdrängt werden und in die Gebärmutter der Frau gelangen, was zu einer Schwangerschaft führen kann.

Um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, wird daher empfohlen, eine Verhütungsmethode wie ein Kondom oder eine Antibabypille anzuwenden.

2.Kann man Krankheiten bekommen?

Wie die meisten vom menschlichen Körper produzierten Flüssigkeiten kann Samenflüssigkeit sexuell übertragbare Infektionen wie HIV, Gonorrhoe oder Chlama media übertragen.

Wenn Sie also Sex mit einem neuen Partner haben oder Ihre Krankengeschichte nicht kennen, ist es wichtig, immer Kondome zu verwenden, nicht nur um eine mögliche Schwangerschaft zu vermeiden, sondern auch um die Übertragung dieser Art von Krankheit zu verhindern.

3. Ist es möglich, die Flüssigkeitsmenge zu erhöhen?

Die Menge der produzierten Samenflüssigkeit variiert bei jedem Geschlechtsverkehr, und wiederholter sexueller Kontakt ist eine der Hauptursachen für den Rückgang dieser Flüssigkeit, da die Drüsen nicht genug Zeit haben, mehr Sekrete zu produzieren.

Um die Samenflüssigkeitsmenge zu erhöhen, ist es jedoch wichtig, den Körper gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, da Wasser der Hauptbestandteil ist. Darüber hinaus scheinen auch regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung dazu beizutragen, die Menge dieser Flüssigkeit zu erhöhen.

Um herauszufinden, ob die Menge an Samenflüssigkeit normal ist, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Urologen in Ihrer Nähe:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Urologen und erhalten Sie die persönliche Betreuung, die Sie verdienen.

4. Wann wird diese Flüssigkeit freigesetzt?

Die Samenflüssigkeit wird erst zum Zeitpunkt der Ejakulation freigesetzt. Es gibt jedoch auch andere Sekrete, die während des Geschlechtsverkehrs vom Penis freigesetzt werden, beispielsweise die Flüssigkeit, die die Gleitfähigkeit unterstützt und von der Harnröhre und den Bulboureralisdrüsen produziert wird.

5. Ist Samenflüssigkeit dasselbe wie Prostataflüssigkeit?

Samen- und Prostataflüssigkeit sind nicht dasselbe, aber auch die Prostataflüssigkeit ist Teil des Samens. Dies liegt daran, dass der Samen hauptsächlich aus der Mischung dieser beiden Flüssigkeiten besteht, von denen die eine von der Prostata und die andere von den Samendrüsen produziert wird.

Durch das Sperma ist es möglich, indirekt den Gesundheitszustand der Prostata zu beurteilen, da eine Veränderung, z. B. das Vorhandensein von Blut, auf Probleme in dieser Drüse hinweisen kann.