que hacer en caso de un accidente

was im Falle eines Unfalls zu tun ist

Erste Hilfe

Ein Nadelstich ist ein schwerer, aber relativ häufiger Unfall, der meist im Krankenhaus passiert, aber auch im Alltag passieren kann, insbesondere wenn man barfuß auf der Straße oder an öffentlichen Orten läuft, da eine verlorene Nadel verloren gehen kann.

Diese Art von Unfall kann das Risiko der Übertragung von Krankheiten wie HIV, Hepatitis B oder C erhöhen. Daher besteht eine unmittelbare Pflege nach einem Nadelstich darin, das Krankheitsrisiko zu verringern, darin, die Haut mit Wasser und Seife zu waschen und nicht zu quetschen und suchen Sie ein Krankenhaus auf bzw Gesundheit sofort kümmern.

Daher muss der Arzt dies beurteilen Gesundheit Risiken, Art und Weise des Unfalls, betroffener Bereich, Tiefe der Verletzung, Vorhandensein von Blut und Anforderung von Blutuntersuchungen auf HIV, Hepatitis B und C. In einigen Fällen kann der Arzt eine Postexpositionsprophylaxe mit antiretroviralen Medikamenten oder Impfungen empfehlen Hepatitis B.

Was tun bei einem Nadelstichunfall?

Im Falle eines Nadelstichunfalls sollten Sie Folgendes tun:

  1. Waschen Sie die Haut 15 Minuten lang mit Wasser und Seife. Es kann auch ein antiseptisches Produkt verwendet werden. Studien deuten jedoch darauf hin, dass dies das Krankheitsrisiko offenbar nicht verringert.
  2. Verwenden Sie vor Ort keine reizenden Produktewie zum Beispiel Ether, Natriumhypochlorit (Bleichmittel) oder Benzin;
  3. Drücken Sie nicht auf den Bereich, in dem die Nadel gestochen wurdeSchnitte oder Injektionen vornehmen oder an der Haut saugen, da dadurch die Hautfläche vergrößert werden kann ausgesetzt auf die in der Nadel vorhandenen Infektionserreger;
  4. Lippen, Mund- und Nasenhöhle gründlich mit Wasser oder Kochsalzlösung waschenwenn sich der Unfall auf Schleimhäuten ereignet hat;
  5. Kontaktlinsen herausnehmen und Augen mit reichlich Wasser oder Kochsalzlösung ausspülenfür 15 Minuten, wenn der Unfall am Auge passiert ist;
  6. Stellen Sie fest, ob die Nadel zuvor von jemandem verwendet wurde, der möglicherweise an einer übertragbaren Krankheit leidet. Ist dies nicht möglich, muss davon ausgegangen werden, dass die Nadel verwendet wurde;
  7. Geh ins Krankenhaus wenn die Nadel schon einmal verwendet wurde, um Blutuntersuchungen durchzuführen und etwaige Krankheiten zu diagnostizieren, die behandelt werden müssen.

Diese Empfehlungen gelten sowohl für Unfälle mit Nadeln, die von Menschen verwendet werden, als auch für Unfälle mit Nadeln, die von Tieren in Tierkliniken verwendet werden.

Wo kann man die Tests machen?

In allen Fällen eines Nadelstichunfalls müssen Sie ins Krankenhaus bzw Gesundheit Melden Sie sich umgehend im Zentrum, damit HIV-, Hepatitis-B- und C-Tests durchgeführt werden können und der Arzt den Impfstatus beurteilen kann.

Es kann einige Monate dauern, bis einige Krankheiten durch Blutuntersuchungen erkannt werden. Daher ist es ratsam, ins Krankenhaus zu gehen Gesundheit Das Zentrum muss die Tests nach 6 Wochen, 3 Monaten und 6 Monaten wiederholen, insbesondere wenn die Tests immer negativ waren.

Bei medizinischen Fachkräften, die einen Unfall mit einer Nadel oder einem scharfen Gegenstand erlitten haben, sollten der Arbeitssicherheits- und Medizindienst und der Krankenhaus-Infektionsschutzdienst aufgesucht werden.

Hauptrisiken von Nadelstichen

Es gibt mehrere Viren, die durch eine Nadel übertragen werden können, auch wenn diese noch nicht verwendet wurde, da sie in der Luft vorhandene Mikroorganismen direkt in die Blutgefäße transportieren kann.

Das höchste Risiko besteht jedoch, wenn die Nadel bereits von einer anderen Person verwendet wurde, insbesondere wenn deren Vorgeschichte nicht bekannt ist, da Krankheiten wie HIV und Hepatitis B oder C übertragen werden können. Informieren Sie sich über die Symptome von HIV, Hepatitis B oder Hepatitis C, die auftreten können.

Postexpositionsprophylaxe

Postexpositionsprophylaxe (PEP) ist eine Behandlung, die von einem Arzt verordnet werden kann, um das Risiko einer HIV- oder Hepatitis-B-Infektion nach einem Nadelstichunfall zu verhindern.

Diese Art der Behandlung muss vom Arzt individuell beurteilt werden, wobei der betroffene Bereich, die Größe und Tiefe des Bisses sowie die Frage, ob die Expositionsquelle positiv für HIV oder Hepatitis B ist, berücksichtigt werden müssen.

Es wird empfohlen, die Postexpositionsprophylaxe (PEP) für HIV so bald wie möglich, 2 Stunden nach dem Unfall oder spätestens 72 Stunden danach, mit einer Kombination antiretroviraler Medikamente wie Zidovudin (AZT), Lamivudin, Indinavir oder zu beginnen Nelfinavir, an 28 aufeinanderfolgenden Tagen eingenommen.

Was Hepatitis B betrifft, kann der Arzt das Impfschema für Hepatitis B empfehlen, wenn es sich um ungeimpfte Personen handelt, die über das vollständige Impfschema verfügen oder nach vollständiger Impfung nicht geimpft sind.

Darüber hinaus wird der Person empfohlen, in den 6 bis 12 Wochen nach dem Nadelunfall bei allen sexuellen Beziehungen ein Kondom zu verwenden und kein Blut, Plasma, Sperma oder Organe zu spenden. Darüber hinaus wird bei stillenden Frauen mit dem Stillen aufgehört .

So vermeiden Sie einen Nadelstich

Um einen versehentlichen Nadelstich zu vermeiden, müssen Sie einige besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie zum Beispiel:

  • Vermeiden Sie es, barfuß auf der Straße oder an öffentlichen Orten zu gehen, insbesondere auf Gras.
  • Entsorgen Sie Nadeln in einem geeigneten Behälter, wenn sie zu Hause zum Beispiel für die Verabreichung von Insulin verwendet werden müssen;
  • Geben Sie den Nadelbehälter immer dann in die Apotheke ab, wenn er zu 2/3 voll ist.
  • Vermeiden Sie es, eine bereits verwendete Nadel abzudecken.

Diese Vorsichtsmaßnahmen sind besonders wichtig für medizinisches Fachpersonal, aber auch für Menschen, die zu Hause häufig mit Nadeln in Kontakt kommen, insbesondere bei Diabetes Behandlung mit Insulin oder Gabe von Heparin.

Zu den Menschen, die am stärksten von einem versehentlichen Nadelstich gefährdet sind, zählen insbesondere medizinisches Personal, klinisches Laborpersonal und Betreuer von Menschen mit chronischen Krankheiten Diabetes oder Herzprobleme.