Illustrative image number 1

was es sein könnte und was zu tun ist –

Schwangerschaft

Grünlicher Ausfluss während Schwangerschaft ist ein Warnzeichen, da es auf das Vorliegen sexuell übertragbarer Infektionen wie beispielsweise Trichomoniasis, Chlamydien oder Gonorrhoe hinweisen kann.

Neben dem grünlichen Ausfluss, der übel riechen kann, können auch Juckreiz oder Rötungen im Genitalbereich, Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, kleine Vaginalblutungen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auftreten.

Es wird empfohlen, immer dann einen Geburtshelfer aufzusuchen, wenn grünlicher Ausfluss auftritt Schwangerschaftum die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.

6 Hauptursachen

Die Hauptursachen für grünlichen Ausfluss während Schwangerschaft Sind:

1. Trichomoniasis

Trichomoniasis ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die grünlichen oder gelblichen Ausfluss, schlechten Geruch, Rötungen im Genitalbereich, Schmerzen beim Wasserlassen, Juckreiz und das Vorhandensein kleiner Vaginalblutungen verursachen kann.

Diese Infektion wird durch das Protozoon verursacht Trichomonas vaginalisdie auch während übertragen werden kann Schwangerschaft wenn eine intime Beziehung ohne Kondom mit dem infizierten Partner zustande kommt.

Trichomoniasis kann das Risiko einer Frühgeburt oder eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen und sollte daher schnellstmöglich behandelt werden.

Was zu tun: Sie sollten zum Geburtshelfer gehen, um die Diagnose zu bestätigen und die Behandlung mit einem Antibiotikum wie Metronidazol für etwa 3 bis 7 Tage zu beginnen. Verstehen Sie, wie Trichomoniasis behandelt wird.

2. Chlamydien

Chlamydien sind eine weitere sexuell übertragbare Infektion (STI), die meist einen gelblichen, eitrigen Ausfluss verursacht, in manchen Fällen kann er aber auch grünlich sein.

Darüber hinaus sind Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen und Blutungen bei intimem Kontakt oder Beckenschmerzen weitere Symptome einer Chlamydieninfektion.

Chlamydien werden durch die Bakterien verursacht Chlamydia trachomatisund während Schwangerschaft kann das Risiko einer Frühgeburt, eines Blasensprungs oder eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen.

Chlamydien in SchwangerschaftWenn sie unbehandelt bleiben, kann sich das Risiko einer Frühgeburt, eines vorzeitigen Blasensprungs oder eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen Baby

Was zu tun: Es ist wichtig, die vom Geburtshelfer verordnete Behandlung einzuhalten, die normalerweise mit Antibiotika wie Azithromycin oder Doxycyclin erfolgt. Weitere Informationen zur Chlamydien-Behandlung finden Sie hier.

3. Gonorrhoe

Dicker grünlicher oder gelber Ausfluss kann auch durch Gonorrhoe verursacht werden, eine sexuell übertragbare Infektion, die durch die Bakterien verursacht wird Neisseria gonorrhoeae.

Weitere Symptome einer Gonorrhoe sind zum Beispiel Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Harninkontinenz, Juckreiz im Intimbereich, Blutungen oder Knoten in der Vagina.

Da Gonorrhoe Auswirkungen haben kann Schwangerschaftwas das Risiko einer Fehlgeburt, Frühgeburt oder erhöht Fruchtwasser Bei einer Flüssigkeitsinfektion ist es sehr wichtig, schnell mit der Behandlung zu beginnen.

Was zu tun: Sie müssen sofort ins Krankenhaus oder zum Geburtshelfer gehen, um mit der Behandlung zu beginnen, die in diesem Fall den Einsatz von Antibiotika beinhaltet. Sehen Sie, wie Gonorrhoe behandelt wird Schwangerschaft.

4. Entzündliche Erkrankungen des Beckens

Eine entzündliche Beckenerkrankung (PID) ist eine Entzündung des oberen Genitaltrakts, einschließlich der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Eileiter, die sich über einen großen Beckenbereich ausbreitet und hauptsächlich durch sexuell übertragbare Krankheiten wie Gonorrhoe oder Chlamydien verursacht wird, die nicht ordnungsgemäß behandelt wurden.

PID kann zu gelblichem oder grünlichem Ausfluss mit schlechtem Geruch und anderen Symptomen wie Fieber über 38 °C, Bauchschmerzen und sogar Vaginalblutungen führen.

Was zu tun: Es sollte eine vom Geburtshelfer empfohlene Behandlung mit Antibiotika durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte während der Behandlung auf engen Kontakt verzichtet werden. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des Beckens.

5. Zervizitis

Zervizitis ist eine Entzündung des Gebärmutterhalses, die grauen, weißen, gelblichen oder grünlichen Ausfluss, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder beim Wasserlassen, Beckenschmerzen oder Reizungen der Vulva verursachen kann.

Zervizitis wird am häufigsten durch sexuell übertragbare Infektionen wie Gonorrhoe, Chlamydien oder Trichomoniasis verursacht.

Was zu tun: Man sollte den Geburtshelfer konsultieren, der eine Behandlung mit Antibiotika empfehlen sollte. Darüber hinaus wird während der Behandlung empfohlen, die schwanger Da die Frau keinen intimen Kontakt hat, sollte ihr Partner einen Urologen aufsuchen, um festzustellen, ob auch sie an einer Infektion leidet. Informieren Sie sich über alle Behandlungsmöglichkeiten für Zervizitis.

6. Vulvovaginitis

Vulvovaginitis ist eine Entzündung der Vulva und Vagina, die zu grünlichem Ausfluss sowie zu Reizungen, Juckreiz, Rötungen und Entzündungen im Genitalbereich, Beschwerden oder einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen führen kann.

Der grünliche Ausfluss bei einer Vulvovaginitis ist meist mit sexuell übertragbaren Infektionen wie Chlamydien, Trichomoniasis oder Gonorrhoe verbunden.

Was zu tun: Sie müssen sich einer von Ihrem Geburtshelfer verschriebenen Antibiotika-Behandlung unterziehen und engen Kontakt mit Ihrem Partner vermeiden, der sich ebenfalls einer Behandlung unterziehen muss.

Gibt währenddessen einen grünlichen Ausfluss ab Schwangerschaft schaden dem Baby?

Grünlicher Ausfluss während Schwangerschaft weist im Allgemeinen auf das Vorliegen von Infektionen hin, die, wenn sie unbehandelt bleiben, dem Menschen schaden könnten Baby.

Einige Komplikationen führen zu grünlichem Ausfluss Schwangerschaft Mögliche Ursachen sind Frühgeburt, vorzeitiger Blasensprung, Fruchtwasser Flüssigkeitsinfektion oder niedriges Geburtsgewicht oder sogar das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen.

Daher, schwanger Frauen sollten immer ihren Geburtshelfer konsultieren, wenn grünlicher Ausfluss auftritt, damit die Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Wann sollte man zum Geburtshelfer gehen?

Es wird empfohlen, einen Geburtshelfer aufzusuchen, wenn grünlicher Ausfluss oder andere Symptome auftreten, wie zum Beispiel:

  • Bauch- oder Beckenschmerzen;
  • Schlecht riechender Ausfluss;
  • Juckreiz in der Vagina oder Vulva;
  • Schmerzen bei intimem Kontakt oder beim Wasserlassen;
  • Leichte Blutungen oder Blutungen nach intimem Kontakt;
  • Fieber oder Unwohlsein;
  • Schwindel oder Ohnmacht;
  • Übelkeit oder Erbrechen.

In diesen Fällen muss der Arzt eine gynäkologische Untersuchung durchführen und weitere Tests anfordern, um die Ursache der Symptome zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung festzulegen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Geburtshelfer in der nächstgelegenen Region:

Kümmert sich um Sie Gesundheit war noch nie einfacher!