Myoglobin ist ein Protein, das für den Transport und die Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln verantwortlich ist und bei Bedarf dessen Freisetzung fördert, wie dies beispielsweise bei körperlicher Aktivität der Fall ist.
Myoglobin ist ein Protein, das in der quergestreiften Muskulatur, einschließlich des Herzmuskels, vorkommt. Daher kann jede Situation, die die Muskulatur beeinträchtigt, auch zur Freisetzung von Myoglobin führen, wodurch sich dessen Konzentration im Blutkreislauf erhöht.
Der Myoglobin-Test wird durchgeführt, um die Menge dieses Proteins im Blut zu bestimmen. Er ist hilfreich bei der Diagnose von Muskel- und/oder Herzverletzungen, bei denen der Spiegel dieses Proteins im Blut 1 bis 3 Stunden nach der Verletzung anzusteigen beginnt , erreicht zwischen 6 und 7 Stunden einen Höhepunkt und normalisiert sich nach 24 Stunden wieder.

Wozu dient die Prüfung?
Der Myoglobintest im Blut ist angezeigt bei Verdacht auf:
- Muskeldystrophie;
- Schwerer Schlag auf die Muskeln;
- Muskelentzündung;
- Rhabdomyolyse;
- Anfälle;
- Herzinfarkt.
Diese Untersuchung ermöglicht die Beurteilung der Funktion der quergestreiften Muskulatur, da das Vorhandensein dieses Proteins im Kreislauf auf eine Muskelschädigung, einschließlich einer Herzschädigung, hinweist.
Obwohl der Myoglobin-Test bei Verdacht auf einen Herzinfarkt eingesetzt werden kann, ist der Troponin-Test, der derzeit am häufigsten zur Bestätigung dieser Diagnose verwendet wird, ein Test, der das Vorhandensein eines anderen Proteins misst, das nur im Herzen vorhanden ist und nicht durch andere Muskelverletzungen beeinflusst wird . . Erfahren Sie mehr über den Troponin-Test.
Darüber hinaus kann, wenn das Vorhandensein von Myoglobin im Blut bestätigt wird und dieser sehr hoch ist, auch ein Urintest zur Beurteilung der Nierengesundheit durchgeführt werden, da ein sehr hoher Myoglobinspiegel die Nieren schädigen und ihre Funktion beeinträchtigen kann. .
Wie die Prüfung durchgeführt wird
Die Hauptmethode zur Durchführung eines Myoglobintests ist die Entnahme einer Blutprobe. In vielen Fällen kann der Arzt jedoch auch eine Urinprobe verlangen, da Myoglobin von den Nieren gefiltert und ausgeschieden wird. Für keine der Prüfungen ist eine Vorbereitung wie Fasten erforderlich.
Was bedeutet das Ergebnis?
Das normale Ergebnis des Myoglobintests muss 0,15 µg/dl oder weniger betragenda Myoglobin im Normalfall nicht im Blut, sondern nur in den Muskeln vorkommt.
Wenn jedoch Werte über 0,15 µg/dl festgestellt werden, weist die Untersuchung darauf hin, dass das Myoglobin hoch ist, was normalerweise auf ein Problem mit dem Herzen oder anderen Muskeln im Körper hinweist und der Arzt daher möglicherweise weitere Tests anordnet. spezifische Tests wie ein Elektrokardiogramm oder Herzmarker, um zu einer spezifischeren Diagnose zu gelangen.
Hohe Myoglobinwerte können auch ein Zeichen für andere Probleme sein, die nichts mit der Muskulatur zu tun haben, wie zum Beispiel übermäßiger Alkoholkonsum oder Nierenprobleme. Daher sollte das Ergebnis immer mit dem Arzt auf der Grundlage der Krankengeschichte jeder Person beurteilt werden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über exklusive Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Ihren Alltag verändern können!
Warning: Undefined array key "title" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 12
Warning: Undefined array key "title_tag" in /home/storelat/public_html/wp-content/plugins/link-whisper-premium/templates/frontend/related-posts.php on line 13