qué es, para qué sirve, cómo se hace y resultados

was es ist, wofür es ist, wie es gemacht wird und welche Ergebnisse es bringt

Prüfungen

Der Neigungstest, auch Neigungstest genannt, ist eine Untersuchung zur Untersuchung und Beurteilung von Ohnmachtsanfällen und Stürzen, die durch Beobachtung der Herzfrequenz und des Blutdrucks sowie von Symptomen wie Schwäche und Schwindel bei Stimmungsschwankungen erfolgt. Position.

Der Test gilt im Allgemeinen als positiv, wenn Ohnmachtssymptome aufgrund einer niedrigen Herzfrequenz und eines niedrigen Blutdrucks bei Positionsänderungen auftreten und auf Erkrankungen wie orthostatische Hypotonie und vasovagale Synkope hinweisen können. Selbst wenn das Ergebnis negativ ist, können jedoch weitere Tests wie ein Elektrokardiogramm oder Echokardiogramm erforderlich sein, um die Beurteilung abzuschließen.

Der Neigungstest ist eine einfache Untersuchung, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordert. Es ist jedoch wichtig, die Vorbereitungsanweisungen gemäß den Anweisungen des Arztes zu befolgen, z. B. mindestens 4 Stunden lang zu fasten, um Beschwerden und Übelkeit während der Untersuchung zu vermeiden prüfen.

Wofür ist das

Der Neigungstest wird empfohlen, um Situationen zu untersuchen wie:

  • Verdacht auf vasovagale Synkope;
  • Ohnmachtsanfälle;
  • Krampfkrisen, die sich trotz angemessener Behandlung nicht bessern;
  • Verdacht auf orthostatische Hypotonie;
  • Wiederkehrende Sturzepisoden;
  • Dysautonomie.
  • Es besteht der Verdacht auf ein posturales orthostatisches Tachykardie-Syndrom.

Die vasovagale Synkope ist in der Regel die Hauptursache für Ohnmachtsanfälle bei Menschen ohne Herzprobleme und kann durch Veränderungen der Körperhaltung ausgelöst werden, weshalb zur Erkennung dieser Erkrankung der Neigungstest indiziert sein kann. Verstehen Sie, was eine vasovagale Synkope ist und wie man sie behandelt.

Der Neigungstest wird normalerweise von einem Kardiologen oder Allgemeinmediziner empfohlen, und es ist üblich, dass andere Tests zusammen angeordnet werden, um andere Herzveränderungen auszuschließen, wie z. B. ein Bluttest, ein Elektrokardiogramm, ein Echokardiogramm, ein 24-Stunden-Holter-Monitor oder ABPM.

Wie soll die Vorbereitung sein?

Für die Durchführung des Neigungstests ist es wichtig, dass die Person mindestens 4 Stunden lang völlig nüchtern ist und auch kein Wasser trinkt, da während des Tests Positionsänderungen vorgenommen werden und die Person bei einem vollen Test Übelkeit und Unwohlsein verspüren kann Magen. Darüber hinaus wird der Person auch empfohlen, zum zu gehen Badezimmer vor der Prüfung, damit es zu keinen Unterbrechungen kommt.

Vor Beginn der Untersuchung fragt der Arzt möglicherweise, welche Medikamente die Person täglich einnimmt. Außerdem stellt er Fragen zum Auftreten der Symptome und dazu, ob es eine Situation gibt, die die Symptome verschlimmert.

So wird der Neigungstest durchgeführt

Der Neigungstest wird normalerweise in einem elektrophysiologischen Labor eines Krankenhauses oder einer Klinik durchgeführt und muss unter der Aufsicht eines Kardiologen und einer Krankenschwester oder eines Pflegetechnikers durchgeführt werden.

Die Dauer kann je nach Indikation der Untersuchung variieren und liegt im Allgemeinen zwischen 5 und 60 Minuten. Die Untersuchung erfolgt auf einer speziellen Trage, die in verschiedenen Winkeln geneigt werden kann. Dazu wird die Person normalerweise mit einigen Gurten an der Trage befestigt, damit sie während der Bewegung nicht herunterfällt.

Darüber hinaus werden vor Beginn der Untersuchung Überwachungsgeräte an die Person angeschlossen, um während der Tests den Blutdruck und die Herzfrequenz zu messen. Im Allgemeinen wird die Person etwa 5 bis 20 Minuten lang in horizontaler Position und anschließend etwa 20 bis 45 Minuten lang in aufrechter Position beobachtet.

Manchmal kann es notwendig sein, die Tests mit einigen Medikamenten wie Nitroglycerin oder Isoproterenol erneut durchzuführen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass während der Tests Veränderungen festgestellt werden. Dieses Verfahren ist jedoch nicht immer angezeigt.

Wenn der Blutdruck zu jedem Zeitpunkt der Untersuchung zu niedrig wird oder sich die Person sehr unwohl fühlt, kann der Arzt die Untersuchung abbrechen. Daher ist es wichtig, mitzuteilen, was Sie fühlen.

Betreuung nach der Prüfung

Nach dem Neigungstest kann es sein, dass sich die Person müde und leicht übel fühlt. Sie sollte sich daher 30 Minuten lang hinlegen und von der Krankenschwester oder dem Pflegetechniker beobachtet werden.

Nach diesem Zeitraum kann die Person ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Es wird jedoch empfohlen, das Autofahren für mindestens 2 Stunden zu vermeiden. Wenn sich die Person während der Untersuchung unwohl fühlte, einen sehr niedrigen Blutdruck hatte oder ohnmächtig wurde, muss sie möglicherweise länger in der Obhut des Arztes und des Pflegepersonals bleiben.

Kontraindikationen für den Neigungstest

Der Neigungstest wird nicht empfohlen schwanger Frauen, Menschen mit einer Verengung oder einem Verschluss der Halsschlagader oder Aortenarterie oder mit orthopädischen Veränderungen, die das Stehen unmöglich machen.

So verstehen Sie das Ergebnis

Das Ergebnis des Neigungstests ist im Allgemeinen positiv oder negativ, abhängig von den Veränderungen, die der Arzt bei der Untersuchung feststellt, indem er Messungen wie Herzfrequenz und Blutdruck beobachtet und ob Symptome wie Schwindel oder Übelkeit vorliegen.

Neigungstest positiv

Das Ergebnis des Neigungstests ist in der Regel positiv, wenn aufgrund des niedrigen Blutdrucks und der Herzfrequenz nach dem Wechsel von der horizontalen in die vertikale Position Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Schwäche oder Schweißausbrüche auftreten.

Obwohl bei gesunden Menschen manchmal ein positives Ergebnis auftritt, kann es auf Erkrankungen wie orthostatische Hypotonie und vasovagale Synkope hinweisen.

Neigungstest negativ

Ein negatives Ergebnis bedeutet im Allgemeinen, dass während des Tests keine Veränderungen des Drucks oder der Herzfrequenz festgestellt wurden.

In diesem Fall können ergänzend zur Beurteilung weitere Tests wie ein 24-Stunden-Holter-Monitor oder ein Echokardiogramm angezeigt sein.