Kümmel ist eine Heilpflanze, die zur Reduzierung von Blähungen im Darm, zur Verhinderung der Entstehung von Magengeschwüren oder zur Regulierung des Blutzuckerspiegels empfohlen wird. Außerdem wird sie häufig zum Würzen von Speisen in der Küche verwendet.
Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze ist Ich habe dich geliebt, SchatzAuch bekannt als armenischer Kreuzkümmel oder Cariz, und seine üblicherweise verwendeten Teile sind die Früchte, die fälschlicherweise als Samen betrachtet werden und für die Zubereitung von Speisen verwendet werden, da sie eine leicht würzige Note verleihen und dem Kreuzkümmel nicht nur im Geschmack sehr ähnlich sind sowie Aussehen.
Darüber hinaus kann Kümmel auch zur Zubereitung von Tee verwendet werden oder liegt sogar in Form eines ätherischen Öls vor, das eingenommen, auf die Haut aufgetragen oder beispielsweise in einem Aromadiffusor verwendet werden kann.

Wofür ist das
Kümmel hat mehrere gesundheitliche Vorteile und wird normalerweise empfohlen für:
1. Darmgas reduzieren
Kümmel hilft, die Bildung von Darmgasen zu verhindern, stimuliert die Sekretion von Magensäften, verbessert die Nahrungsverdauung und reduziert die Magenmotilität, da Carvon, eine bioaktive Verbindung im Kümmel, auf die Darmmuskulatur einwirkt und dabei hilft, die Darmpassage zu regulieren.
Darüber hinaus kann es auch helfen, Magenschmerzen und das Schweregefühl im Magen zu lindern. Eine wissenschaftliche Studie (1) gaben an, dass die topische Anwendung am Bauch bei Menschen mit Reizdarmsyndrom zur Linderung von Bauchkrämpfen beitrug. Entdecken Sie einige Hausmittel zur Beseitigung von Blähungen.
2. Verhindern Sie die Bildung von Magengeschwüren
Kümmel hilft bei der Bekämpfung Helicobacter pyloriein Bakterium, das das Risiko von Magengeschwüren erhöht, da es antimikrobielle Eigenschaften hat.
Darüber hinaus trägt es offenbar dazu bei, die Magenschleimhaut beispielsweise vor Veränderungen wie Entzündungen, Erosionen oder Blutungen zu schützen.
3. Wirkt antimikrobiell
Ätherisches Kümmelöl hat eine antimikrobielle Wirkung und wirkt gegen einige Bakterien, wie z Bacillus cereus, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Bacillus subtilis, Salmonella typhi und kontra Helicobacter pylori. Dies liegt daran, dass es einige Wirkstoffe wie Carvacrol enthält, die ihm diese antibakterielle Eigenschaft verleihen.
4. Blutzucker regulieren
Kümmel hilft bei der Regulierung des Blutzuckers, was möglicherweise auf die Hemmung der Leberfunktion bei der Glukoseproduktion und/oder die Stimulierung der Glukoseverwertung durch periphere Gewebe, insbesondere Muskel- und Fettgewebe, zurückzuführen ist.
5. Hilft Insekten abzuwehren
Kümmel hilft, viele Insekten abzuwehren, die in Lebensmitteln vorkommen, wie z Sitophilus zeamais, Sitophilus oryzae e Triboliumkastaniezum Beispiel, weil es Limonen und Carvon enthält, Verbindungen mit insektizider Wirkung.
Darüber hinaus hat Limonen auch eine molluskizide Wirkung, das heißt, es hilft bei der Ausscheidung Lymnaea acuminataeine Schneckenart.
6. Reduziert Flüssigkeitsansammlungen
Aufgrund seiner harntreibenden Wirkung trägt Kümmel dazu bei, überschüssige Flüssigkeit im Körper über den Urin auszuscheiden und begünstigt auch die Ausscheidung von Natrium und Kalium. Sehen Sie sich andere Möglichkeiten an, um Flüssigkeitsansammlungen zu beenden.
7. Hat eine antioxidative Wirkung
Kümmel enthält einige Wirkstoffe wie sauerstoffhaltige Monoterpene und Flavonoide sowie die Vitamine A, C und E, die als starke Antioxidantien wirken und dabei helfen, durch freie Radikale verursachte Schäden in den Zellen zu bekämpfen, was das Auftreten von Krankheiten wie Brustkrebs verhindern kann Krebs. Doppelpunkt zum Beispiel.
8. Senken Sie den Cholesterinspiegel
Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung und seines hohen Ballaststoffgehalts kann Kümmel dazu beitragen, das Gesamtcholesterin, das schlechte Cholesterin (LDL) und die Triglyceride zu senken sowie das gute Cholesterin (HDL) leicht zu erhöhen und so der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Krankheiten wie zum Beispiel Herzerkrankungen und Arteriosklerose.
Wie benutzt man
Kümmel kann auf verschiedene Arten verwendet werden, die wichtigsten sind:
1. Kümmeltee
Kümmeltee kann von Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren getrunken werden.
Zutaten
- 1 bis 2 Teelöffel zerstoßener Kümmel;
- 150 ml kochendes Wasser.
Vorbereitungsmethode
Geben Sie das Wasser in einen Topf, wenn es kocht, nehmen Sie es vom Herd und geben Sie den zerkleinerten Kümmel hinzu. Abdecken und 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen und warm trinken, 1 bis 4 Tassen pro Tag, zwischen den Mahlzeiten.
2. Ätherisches Kümmelöl
Ätherisches Kümmelöl kann oral angewendet werden, indem man 4 Tropfen des Öls in 150 ml kochendes Wasser gibt. Darüber hinaus kann es auch zum Auftragen auf die Haut verwendet werden, indem 1 oder 2 Tropfen in Mandelöl verdünnt und dann 2 bis 3 Mal täglich auf die Haut aufgetragen werden.
Ebenso können 3 bis 4 Tropfen zum Inhalieren in einen Aromadiffusor gegeben werden.
Es ist wichtig, dass das ätherische Öl unter Anleitung eines Arztes oder einer medizinischen Fachkraft mit Kenntnissen über Heilpflanzen verwendet wird.
3. Lebensmittelgewürz
Mit Kümmel lassen sich beispielsweise Fleisch, Eintöpfe, Couscous, Salate und Gemüse würzen. Seine Früchte, auch Samen genannt, werden auch zum Würzen einiger Käsesorten und Brote sowie zur Herstellung von Verdauungslikören wie beispielsweise Kümmel verwendet.
Darüber hinaus kann es auch in der Süßwarenherstellung zur Zubereitung von Keksen, Muffins und Kuchen verwendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei Einnahme großer Mengen von Kümmel können Nebenwirkungen wie Juckreiz und Rötung der Haut, Kopfschmerzen oder Schwindel auftreten.
Darüber hinaus kann Kümmel den Blutzuckerspiegel zu stark senken und zu einer Unterzuckerung führen. Erfahren Sie, wie Sie alle Symptome einer Hypoglykämie erkennen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Personen, die gegen diese Heilpflanze oder gegen Sellerie, Koriander oder Fenchel allergisch sind, sollten Kümmel nicht verwenden.
Darüber hinaus sollten schwangere oder stillende Frauen sowie Kinder vor der Einnahme des Tees oder ätherischen Öls dieser Pflanze einen Arzt konsultieren, da diese konzentrierter sind als bei der Verwendung in Lebensmitteln.
Personen, die orale Antidiabetika einnehmen, sollten vor der Anwendung dieser Pflanze, insbesondere in Form von Tee oder ätherischen Ölen, ebenfalls ihren Endokrinologen konsultieren, da sie die Wirkung dieser Medikamente beeinträchtigen können.
Kümmel sollte auch nicht von Menschen verwendet werden, die an Epilepsie leiden oder Antikonvulsiva oder andere Medikamente wie Lithium, Antibiotika, Antimykotika, Antispasmodika, Diuretika und Mittel zur Beruhigung des Zentralnervensystems einnehmen.