Luzerne ist eine Heilpflanze, die die Leberfunktion verbessert, Flüssigkeitsansammlungen reduziert, den Blutzuckerspiegel reguliert, den Cholesterinspiegel senkt, Bluthochdruck kontrolliert, Harnwegsinfektionen vorbeugt und Wechseljahrsbeschwerden lindert.
Diese Vorteile sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass diese Pflanze reich an bioaktiven Substanzen wie Polyphenolen, Isoflavonen und Saponinen ist und darüber hinaus Vitamine und Mineralien enthält, die antioxidative, entzündungshemmende, kardioprotektive und harntreibende Eigenschaften gewährleisten und die Gesundheit fördern.
Ein Alphabet (Medicago sativa) gibt es in Reformhäusern, Apotheken und auf manchen Märkten und die Bestandteile, die in Lebensmitteln verwendet werden können, sind die Sprossen, die beispielsweise in Salaten oder Suppen verwendet werden können. Darüber hinaus können die getrockneten Blätter oder Wurzeln zur Zubereitung von Tees oder Tinkturen verwendet werden.

Wofür ist das
Die Hauptindikationen für Luzerne sind:
1. Schütze das Herz
Luzerne enthält Saponine, die zur Senkung des LDL-Cholesterins im Blut beitragen, da sie die Enzyme hemmen, die am Cholesterinstoffwechsel beteiligt sind, wodurch die Ansammlung dieser Substanz im Körper verhindert und das Herz gesund bleibt.
Darüber hinaus hilft diese Pflanze, den HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen, der als Herz-Kreislauf-Schutz wirkt und die Entstehung von Krankheiten wie Herzinfarkt oder Arteriosklerose verhindert.
2. Helfen Sie, Diabetes zu kontrollieren
Luzerne enthält Verbindungen, die die Sekretion von Insulin stimulieren, einem Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels notwendig ist. Außerdem enthält es große Mengen an Mangan, das hypoglykämische Eigenschaften hat, was es zu einem sehr nützlichen Nahrungsmittel für Menschen mit Diabetes macht.
3. Entzündungen vorbeugen
Die oberirdischen Teile der Luzerne enthalten Substanzen mit entzündungshemmender Wirkung, die auf das Immunsystem einwirken und dessen Reaktion auf bestimmte Situationen hemmen. Sie können als therapeutisches Nahrungsmittel zur Vorbeugung und Ergänzung der Behandlung von entzündlichen Veränderungen wie entzündlichen Darmerkrankungen nützlich sein. Arthritis und Allergien zum Beispiel.
4. Linderung der PMS-Symptome
Luzerne ist reich an Phytoöstrogenen, Substanzen mit östrogenähnlicher Wirkung, die die Symptome von PMS oder der Menopause wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Nervosität und Hitzewallungen wirksam lindern.
5. Gewicht reduzieren und kontrollieren
Luzerne enthält gute Mengen an Wasser und Ballaststoffen, die dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zwischen den Mahlzeiten zu steigern, den Appetit und damit die Nahrungsaufnahme während des Tages zu reduzieren und den Gewichtsverlust zu fördern.
Darüber hinaus ist diese Pflanze mit nur 23 kcal pro 100 Gramm sehr kalorienarm, was sie zu einem sehr nützlichen Lebensmittel macht, das Sie zur Gewichtskontrolle in Ihre Ernährung integrieren können.
6. Verhindern Sie Leberschäden
Diese Heilpflanze enthält entzündungshemmende und antioxidative Substanzen wie Phenole und Flavonoide, die dabei helfen, den Leberenzymspiegel zu regulieren, Leberschäden vorzubeugen und außerdem zur allgemeinen Entgiftung des Körpers beitragen.
7. Kontrollieren Sie hohen Blutdruck
Luzerne ist reich an Antioxidantien und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium und hat harntreibende und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, die Blutgefäße zu entspannen und überschüssiges Natrium aus dem Körper zu entfernen, was sie zu einem sehr guten Lebensmittel zur Kontrolle des Blutdrucks bei Menschen macht Bluthochdruck, zusätzlich zur Vorbeugung dieser Erkrankung.
8. Osteoporose vorbeugen
Luzerne ist außerdem reich an Vitamin K, einem Vitamin, das für die Fixierung von Kalzium in den Knochen notwendig ist, was für das Knochenwachstum und die Knochenbildung bei Kindern und den Knochenerhalt im Erwachsenenalter wichtig ist und die Entwicklung von Osteoporose verhindert.
9. Reduzieren Sie Flüssigkeitsansammlungen
Diese Pflanze hat harntreibende und kreislauffördernde Eigenschaften, die dazu beitragen, Flüssigkeitsansammlungen oder Ödeme im Körper zu reduzieren, und ist außerdem nützlich bei der Behandlung von mit dieser Erkrankung verbundenen Krankheiten wie Nieren-, Herz- oder Leberproblemen.
10. Verbessern Sie die Blutgerinnung
Da Luzerne reichlich Vitamin K enthält, kann sie bei der Bildung von Blutgerinnseln helfen und ist wichtig, um Blutungen und Blutungen bei Wunden oder chirurgischen Eingriffen vorzubeugen.
Wenn die Person jedoch Antikoagulanzien einnimmt, ist es wichtig, deren Einnahme einzuschränken, da Vitamin K deren Wirksamkeit verringern kann.
11. Vermeiden Sie Harnwegsinfektionen
Da es sich um ein natürliches Diuretikum handelt, fördert Luzerne den Urinfluss, verhindert die Ansammlung schädlicher Bakterien im Harntrakt und ist nützlich zur Vorbeugung und Behandlung von Harnwegsinfektionen.
Ist Luzerne gut zum Stillen?
Luzerne enthält in ihrer Zusammensetzung östrogene Isoflavonoide wie Genistein und Daidzein mit einer ähnlichen Wirkung wie körpereigenes Östrogen, das angeblich die Produktion von Muttermilch steigern kann, und kann gekocht und in kleinen Mengen verzehrt werden Salate zum Beispiel.
Von der Einnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Tees während der Stillzeit wird allerdings abgeraten, da die östrogenen Isoflavonoide in geringer Menge über die Milch in größere Mengen auf das Baby übergehen können und zu deren Wirkung noch keine wissenschaftlichen Studien vorliegen kann haben. im Baby. Darüber hinaus liegen auch keine Untersuchungen zur Ausscheidung anderer Bestandteile der Luzerne über die Muttermilch vor.
Daher sollte die Einnahme von Luzerne während der Stillzeit unter Anleitung eines Arztes, Ernährungsberaters oder Kräuterkundlers erfolgen. Hier sind einige Tipps zur Steigerung der Muttermilchproduktion.
Nährwert-Information
Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für rohe gekeimte Luzernensprossen pro 100 Gramm und für jede 33-Gramm-Portion, was 1 Tasse entspricht:
Um die Vorteile von Luzerne genießen zu können, ist es wichtig, dass sie Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung ist und dass täglich körperliche Aktivität ausgeübt wird.
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem nächstgelegenen Ernährungsberater, um die beste Beratung zur Aufnahme von Luzerne in Ihre tägliche Ernährung zu erhalten:
So verwenden Sie Luzerne
Alfalfa ist ein sehr nahrhafter, kalorienarmer Sprossenspross, der einen delikaten Geschmack hat und roh verzehrt werden sollte, um alle Nährstoffe und Vorteile zu nutzen. Daher können Luzerneblätter und -wurzeln beispielsweise in Salaten, Suppen, als Füllung für Natursandwiches und in Form von Säften oder Tees verzehrt werden.
1. Luzerne-Tee
Eine Möglichkeit, Luzerne zu konsumieren, ist Tee, der aus den getrockneten Blättern und Wurzeln dieser Heilpflanze zubereitet werden muss.
Zutaten
- 20 mg getrocknete Blätter und Luzernewurzel;
- 500 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, stellen Sie den Herd ab und fügen Sie die Luzerne hinzu. Lassen Sie es etwa 5 Minuten lang ruhen, gießen Sie es dann ab, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und trinken Sie es bis zu dreimal täglich.
2. Alfalfa-Sprossen
Alfalfa-Sprossen können in Lebensmitteln beispielsweise zur Zubereitung von Salaten, Suppen oder Sandwiches verwendet werden.
Um den Salat zuzubereiten, können Sie eine Handvoll Luzernensprossen mit anderen grünen Blättern wie Salat oder Rucola hinzufügen, außerdem können Sie beispielsweise auch Kirschtomaten oder Karotten hinzufügen und mit einem Schuss nativem Olivenöl extra würzen. .
Idealerweise sollte die Menge an Luzerne in der Nahrung vom Ernährungsberater entsprechend den Ernährungsbedürfnissen der Person festgelegt werden und Teil einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung sein.
Während der Stillzeit wird der Verzehr von gekochten Luzernensprossen empfohlen, da dadurch ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht Salmonellen, Escherichia coli e Listerienwenn es roh verzehrt wird.
3. Luzerne-Kapseln
Alfalfa ist auch in Form von Kapseln in Apotheken oder Naturkostläden erhältlich, die mit dem Trockenextrakt dieser Heilpflanze zubereitet werden und 400 mg bis 650 mg Luzerne pro Kapsel enthalten.
Die Dosierungen können je nach Luzerne-Anteil in der Zusammensetzung der Kapseln variieren. Daher sollte die Verwendung nur unter Anleitung eines Arztes oder eines Fachmanns mit Erfahrung in Heilpflanzen und mit individuellen Dosierungen erfolgen.
Mögliche Nebenwirkungen
Alfalfa gilt als sicher, wenn es in den empfohlenen Mengen konsumiert wird. Wenn es jedoch in größeren Mengen als empfohlen konsumiert wird, kann es Nebenwirkungen wie übermäßige Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall verursachen.
Darüber hinaus besteht aufgrund des erhöhten Risikos einer Salmonellenkontamination von Luzernensprossen E coli und Listerien kann Luzerne Darminfektionen mit Symptomen wie Darmkrämpfen, schwerem Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Fieber verursachen. In diesem Fall sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren oder ins Krankenhaus gehen, da dies zu Dehydrierung führen kann, eine Infusion erfordert und in manchen Fällen den Einsatz von Antibiotika zur Behandlung der Infektion erforderlich machen kann.
Luzerne kann, da sie in ihrer Zusammensetzung L-Canavanin enthält, auch lupusähnliche Nebenwirkungen hervorrufen oder akute Lupus-Symptome auslösen, insbesondere bei längerem Verzehr und ohne ärztlichen Rat. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Lupus erkennen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Alfalfa sollte nicht von Kindern unter 5 Jahren, älteren Menschen über 65 Jahren oder von Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie beispielsweise systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Gicht oder Multipler Sklerose oder Personen, die Photosensibilisierungsmittel verwenden, eingenommen werden Medikamente wie Antibiotika, Antiarrhythmika, Antidepressiva, Diuretika oder Hautsalben, da diese das Risiko eines Sonnenbrandes erhöhen können.
Darüber hinaus sollte Luzerne nicht von Frauen verwendet werden, die schwanger sind, hormonelle Verhütungsmittel anwenden, eine Östrogen-Hormonersatztherapie einnehmen oder unter gesundheitlichen Problemen wie Endometriose, Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs oder Gebärmutterfibrose leiden die östrogene Wirkung von Luzerne.
Luzerne sollte auch nicht von Personen eingenommen werden, die gerinnungshemmende Medikamente wie beispielsweise Warfarin oder Acetylsalicylsäure einnehmen, da es die Wirksamkeit dieser Medikamente beeinträchtigen kann.
Wenn eine Operation notwendig ist, sollte die Einnahme von Luzerne zwei Wochen vor und nach der Operation eingestellt werden.