was es ist, wofür es ist und wie man es verwendet

Natürliche Behandlungen

Essig ist eine Heilpflanze dieser Art Hibiscus sabdariffaAngezeigt zur Behandlung von Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden, Magen-Darm-Krämpfen, Verstopfung oder Hautinfektionen.

Die verwendeten Teile der Essigpflanze sind die Blätter und der Kelch, aus denen Wirkstoffe wie Vitamin A und C, Eisen, Phosphor und Kalium, Flavonoide, organische Säuren, Anthocyanidine und phenolische Verbindungen mit antioxidativer, antiseptischer und tonisierender Wirkung gewonnen werden und Vasodilatatoren, zur Zubereitung von Tees, Säften oder zum Kochen.

Essig, auch bekannt als Meerkresse, Sauerampfer, Meerschweinchenkraut, Studentenfett, Stachelbeere, Hibiskus oder Mohn, ist in Reformhäusern, Apotheken und auf einigen Straßenmärkten erhältlich und muss unter ärztlicher oder kräuterkundlicher Beratung verwendet werden.

Wofür ist das

Auf diese Weise kann der Essigbereiter für verschiedene Situationen eingesetzt werden, die wichtigsten sind:

  • Gebärmutterkrämpfe;
  • Hoher Druck;
  • Verstopfung;
  • Hautinfektionen wie Furunkel;
  • Magen-Darm-Krämpfe;
  • Verdauungsstörungen;
  • Gastroenteritis;
  • Appetitverlust;
  • Krampfadern und Hämorrhoiden.

Die Vorteile von Essig sind auf das Vorhandensein der Vitamine A und C, Eisen, Phosphor, Eisen, Proteine, Apfelsäure, Weinsäure, Flavonoide, Anthocyanidine und phenolische Verbindungen in seiner Zusammensetzung zurückzuführen, die ihm harntreibende, verdauungsfördernde, antioxidative, krampflösende Eigenschaften verleihen. antiseptisch, abführend, tonisierend, gefäßerweiternd und beruhigend.

Obwohl Essig viele gesundheitliche Vorteile hat, ersetzt er nicht die von einem Arzt empfohlene Behandlung und sollte unter Anleitung eines Arztes oder Kräuterkundlers verwendet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Essig und Hibiskus?

Sowohl die Essigpflanze als auch der Hibiskus sind dieselbe Pflanzenart, Hibiscus sabdariffa, mit sehr ähnlichen medizinischen Eigenschaften.

Während Essig jedoch die Blätter und Blütenkelche dieser Heilpflanze, Hibiskus, verwendet, verwendet er die Blüten. Erfahren Sie mehr über Hibiskus.

Wie benutzt man

Sowohl die Blätter als auch der Blütenkelch der Essigpflanze können zum Kochen oder zum Zubereiten von Tees oder Säften verwendet werden.

Der Essigbecher wird normalerweise beim Kochen zur Zubereitung von Säften und Tees verwendet, ebenso wie die Blätter, die auch zur Zubereitung von Cuxá-Reis oder Pflastern verwendet werden können.

1. Essigtee

Essigtee muss aus den getrockneten oder frischen Blättern dieser Heilpflanze zubereitet werden.

Zutaten

  • 1 Teelöffel getrocknete Blätter oder mazerierte frische Essigblätter;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und schalten Sie den Herd aus, wenn es den Siedepunkt erreicht. Das kochende Wasser in die Tasse mit den frischen, mazerierten Essigblättern oder den getrockneten Blättern (die nicht mazeriert werden müssen) geben, abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann abseihen, abkühlen lassen und bis zu 2-mal täglich 1 Tasse trinken.

2. Essigaufguss

Der Essigaufguss muss aus den jungen Blütenkelchen dieser Pflanze hergestellt werden.

Zutaten

  • 1 Esslöffel junge Tassen Essig;
  • 1 Tasse Wasser.

Vorbereitungsmodus

Kochen Sie das Wasser und geben Sie es dann in die Tasse mit den jungen Blütenkelchen im Essigkrug.

2. Essigpflaster

Bei Hautinfektionen kann ein Essigumschlag verwendet werden, der mit seinen Blättern zubereitet werden muss.

Zutaten

Vorbereitungsmodus

Geben Sie die frischen Essigblätter in einen Topf und erhitzen Sie etwas Wasser. Schalten Sie dann die Hitze aus, warten Sie, bis es abgekühlt ist, und tragen Sie die warmen Blätter auf die betroffene Haut auf.

Es ist wichtig, dass die Blätter nicht zu heiß sind, um ein Verbrennen der Haut zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen

Essig gilt als sicher, wenn er in Lebensmitteln verzehrt wird. Bei übermäßigem Verzehr oder in Form von Tees oder Aufgüssen kann es jedoch Nebenwirkungen wie Schmerzen oder Beschwerden im Magen, übermäßige Blähungen oder Verstopfung verursachen.

Darüber hinaus kann Essig den Blutdruck stark senken, insbesondere bei Menschen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome eines niedrigen Blutdrucks erkennen.

Wer sollte es nicht verwenden?

Die Essigpflanze sollte nicht von Kindern, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen, die gegen diese Heilpflanze allergisch sind, verwendet werden.

Darüber hinaus sollte Essig von Menschen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen, mit Vorsicht verwendet werden, da er zu Hypotonie führen kann.