Rhabarber ist eine essbare Pflanze, die auch für medizinische Zwecke verwendet wird, da sie eine stark anregende und verdauungsfördernde Wirkung hat und aufgrund ihrer Zusammensetzung, die reich an Sennosiden ist, die eine abführende Wirkung haben, hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt wird.
Darüber hinaus hat Rhabarber entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck im Blut zu senken, das Gedächtnis zu verbessern und Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer vorzubeugen.
Diese Pflanze hat einen säuerlichen und leicht süßlichen Geschmack und wird im Allgemeinen gekocht oder als Zutat in einigen kulinarischen Zubereitungen verzehrt. Der zum Verzehr verwendete Teil des Rhabarbers ist der Stängel, da die Blätter schwere Vergiftungen verursachen können, da sie konzentrierte Oxalsäure enthalten, und sollten nur unter Anleitung eines Arztes oder Ernährungsberaters verwendet werden.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/fb/ws/ruibarbo_3492_l.webp)
Wofür ist das
Der Verzehr von Rhabarber kann mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, die wichtigsten sind:
1. Senken Sie Cholesterin und Triglyceride
Rhabarber hat eine Wirkung auf das Körperfett und trägt dazu bei, die Wirkung von LDL-Cholesterin und Triglyceriden im Blut zu kontrollieren und zu reduzieren, wodurch die Entstehung von Krankheiten wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt verhindert wird.
2. Kontrollieren Sie den Blutdruck
Da Rhabarber Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung enthält und reich an Kalium ist, einem Mineralstoff, der zur Entspannung der Blutgefäße beiträgt, trägt er dazu bei, den Blutfluss durch die Arterien zu fördern, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu kontrollieren.
3. Halten Sie Ihr Gehirn gesund
Rhabarber ist reich an Antioxidantien, Selen und Colida, die dazu beitragen, das Gedächtnis zu verbessern und neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Altersdemenz vorzubeugen.
4. Verstopfung lindern
Rhabarber enthält Substanzen wie Anthrachinone, die die Darmfunktion fördern, die Darmpassage beschleunigen und so die Fäkalien freisetzen, was bei Verstopfung hilfreich ist.
Da Rhabarber jedoch reich an Tanninen ist, kann er bei geringem Verzehr eine adstringierende Wirkung haben und so bei Durchfall helfen.
5. Verbessern Sie die Knochengesundheit
Rhabarber ist reich an Vitamin K, einem Vitamin, das für die Produktion von Osteocalcin notwendig ist, einem Protein, dessen Funktion darin besteht, Kalzium in den Knochen zu fixieren. Es ist für die normale Knochenentwicklung unerlässlich und trägt zur Vorbeugung von Osteoporose bei.
6. Verbessern Sie die Verdauung
Rhabarber erhöht den Gallenfluss im Darmtrakt und unterstützt so den Verdauungsprozess, was für Menschen mit Verdauungsstörungen wie Krämpfen, Blähungen und Blähungen interessant ist.
Darüber hinaus kann diese Pflanze durch die Verbesserung der Bauchspeicheldrüsen- und Leberfunktion als Ergänzung zur Behandlung von akuter Pankreatitis oder Lebererkrankungen eingesetzt werden, sofern dies vom Arzt verordnet wird.
7. Verhindern Sie das Altern
Rhabarber ist ein natürliches Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, die Oxidation der Körperzellen verhindert und das Auftreten von Alterserscheinungen wie beispielsweise der Faltenbildung verzögert.
8. Kontrollieren Sie die Symptome der Menopause
Rhabarber enthält in seiner Zusammensetzung eine Substanz mit östrogenähnlichen Eigenschaften, die hilft, die Symptome der Menopause, wie zum Beispiel Hitzewallungen, Angstzustände und unregelmäßige Menstruation, zu kontrollieren.
Nährstoffzusammensetzung
Die folgende Tabelle enthält Nährwertangaben für 100 Gramm rohen Rhabarber:
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Sie sich gesund und ausgewogen ernähren und sich regelmäßig körperlich betätigen müssen, um die Vorteile von Rhabarber nutzen zu können.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Ernährungsberater, um eine bessere Beratung darüber zu erhalten, wie Sie Rhabarber in Ihre tägliche Ernährung integrieren können:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Wie benutzt man
Rhabarber kann roh, gekocht, in Form von Tee verzehrt oder zu Rezepten wie Kuchen und Süßigkeiten hinzugefügt werden. Der gekochte Verzehr trägt dazu bei, den Oxalsäuregehalt um etwa 30 bis 87 % zu senken.
Wenn Rhabarber an einem sehr kalten Ort, beispielsweise im Gefrierschrank, aufbewahrt wird, kann Oxalsäure von den Blättern zum Stiel wandern und möglicherweise Probleme für diejenigen verursachen, die ihn konsumieren. Daher wird empfohlen, Rhabarber bei Zimmertemperatur oder unter leichter Kühlung zu lagern.
Rhabarber ist auch in Form von Kapseln, Pulver, Tinktur oder konzentriertem Extrakt erhältlich und sollte von einem Arzt, Ernährungsberater oder Kräuterkundler geleitet werden.
1. Rhabarbertee
![](https://static.tuasaude.com/media/article/vv/jt/ruibarbo_30827_l.webp)
Rhabarbertee kann wie folgt zubereitet werden:
Zutaten
- 500 ml Wasser;
- 2 Esslöffel Rhabarberstängel.
Vorbereitungsmodus
Wasser und Rhabarberstiel in einen Topf geben und bei starker Hitze erhitzen. Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie es 10 Minuten lang. Abseihen und heiß oder kalt und ohne Zucker trinken.
2. Orangengelee mit Rhabarber
![](https://static.tuasaude.com/media/article/nk/ld/ruibarbo_30828_l.webp)
Zutaten
- 1 kg gehackter frischer Rhabarber;
- 400 g Zucker;
- 2 Teelöffel Orangenschale;
- 80 ml Orangensaft;
- 120 ml Wasser.
Vorbereitungsmodus
Alle Zutaten in einen Topf geben und erhitzen, bis das Wasser kocht. Reduzieren Sie dann die Hitze und kochen Sie es 45 Minuten lang oder bis es eingedickt ist, wobei Sie gelegentlich umrühren. Gießen Sie das Gelee in verschlossene, sterile Gläser und lagern Sie es kalt im Kühlschrank.
Mögliche Nebenwirkungen
Eine Rhabarbervergiftung kann schwere und anhaltende Bauchkrämpfe, Durchfall und Erbrechen verursachen, gefolgt von inneren Blutungen, Krämpfen und Koma. Diese Effekte wurden in einigen Studien mit Tieren beobachtet, die diese Pflanze etwa 13 Wochen lang konsumierten. Daher wird empfohlen, sie nicht über einen längeren Zeitraum zu konsumieren.
Die Symptome einer Rhabarberblattvergiftung können zu einer verminderten Urinproduktion, zur Ausscheidung von Aceton im Urin und zu einem Proteinüberschuss im Urin (Albuminurie) führen.
Wer sollte es nicht verwenden?
Rhabarber ist bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen diese Pflanze, bei Kindern und schwangeren Frauen kontraindiziert, da er zu Fehlgeburten führen kann, bei Frauen während der Menstruation, bei Babys oder bei Menschen mit Nierenproblemen.