Jurubeba, auch bekannt als Jubebe, echte Jurubeba, Jupeba, Juribeba, Jurupeba, ist eine Heilpflanze mit bitterem Geschmack, die glatte Blätter und gebogene Dornen am Stamm, kleine gelbe Früchte und lila oder weiße Blüten aufweist und als Hilfsmittel verwendet werden kann B. bei der Behandlung von Krankheiten, beim Kochen oder bei der Zubereitung alkoholischer Getränke wie Cachaça oder Wein.
Die Jurubeba-Wurzel kann zur Behandlung von Krankheiten wie Anämie, Arthritis, Lebererkrankungen oder Verdauungsproblemen eingesetzt werden, während die Blätter bei Magen-Darm-Problemen wie übermäßigen Blähungen oder einem brennenden Gefühl im Magen sowie bei Bronchitis eingesetzt werden können. , Husten und Leberprobleme wie zum Beispiel Hepatitis oder Gelbsucht.
Jurubeba kann in einigen Naturproduktgeschäften, auf Märkten unter freiem Himmel oder auf einigen Märkten gekauft werden. Darüber hinaus ist Jurubeba Teil der Pflanzenliste des Unified Health System (SUS) für die Entwicklung pflanzlicher Arzneimittel. Allerdings sollte Jurubeba nicht länger als 1 Woche eingenommen werden, da es Nebenwirkungen wie Durchfall, Gastritis, Übelkeit oder erhöhte Leberenzyme verursachen kann. Daher ist es wichtig, diese Heilpflanze unter Anleitung eines Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft zu verwenden, die Erfahrung mit der Verwendung von Heilpflanzen hat.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/dm/po/jurubeba_1155_l.webp)
Wofür ist das
Jurubeba hat entzündungshemmende, abschwellende, verdauungsfördernde, harntreibende, abführende, fiebersenkende, leberschützende und gefäßstärkende medizinische Eigenschaften, außerdem reinigt es das Blut und befreit Leber und Milz. Daher sind die Hauptindikationen für die Verwendung von Jurubeba:
- Hepatitis oder Gelbsucht;
- Gastritis, Magengeschwür oder Brennen im Magen;
- Appetitlosigkeit;
- Überschüssiges Darmgas;
- Verstopfung;
- Brechreiz;
- Gewichtsverlust;
- Anämie;
- Arthritis;
- Husten oder Bronchitis;
- Fieber;
- Meckern;
- Blasenprobleme wie Blasenentzündung;
- Diabetes;
- Entzündung der Milz;
- Erysipel;
- Hautwunden;
- Akne;
- Prellungen;
- Malaria.
Darüber hinaus haben die Wurzeln und Früchte von Jurubeba harntreibende und entzündungshemmende Eigenschaften und können bei der Behandlung von Blasen- oder Harnwegsinfektionen hilfreich sein.
So verwenden Sie Jurubeba
Jurubeba kann in Tees als Aufguss, Tinktur, Wurzel- und Fruchtsaft, Konserven oder Pulver verwendet werden.
1. Jurubeba-Tee
Jurubeba-Tee kann beispielsweise bei Leber- oder Magenbeschwerden, Fieber, Arthritis, Bronchitis oder Husten oder als Diuretikum und Stärkungsmittel eingesetzt werden.
Zutaten
- 2 Esslöffel Jurubeba-Blätter, -Früchte oder -Blüten;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Kochen Sie das Wasser, fügen Sie die Jurubeba hinzu und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten kochen. Den Herd ausschalten, abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Den Tee abseihen und trinken. Sie können maximal 1 Woche lang täglich 3 Tassen warmen Tee ohne Zucker trinken.
2. Jurubeba-Umschlag
Jurubeba-Tee sollte nur zur äußerlichen Anwendung zubereitet werden und kann auf der Haut zur Wundheilung, bei Akne, Prellungen oder zum Waschen von Wunden verwendet werden.
Zutaten
- 1 Esslöffel in Stücke geschnittene Blätter;
- 1 Tasse Tee.
Vorbereitungsmodus
Das Wasser zum Kochen bringen und die Jurubeba hinzufügen. 10 Minuten kochen lassen und abseihen. Warten Sie, bis es warm ist, legen Sie den Umschlag in eine saubere, trockene Kompresse, beispielsweise sterile Gaze, und tragen Sie ihn auf die Verletzungsstelle auf.
3. Jurubeba-Saft
Jurubeba-Saft muss aus den Früchten und Wurzeln der Jurubeba zubereitet werden und ist bei Blasen- oder Harnwegsinfektionen, Anämie, Husten oder Bronchitis angezeigt.
Zutaten
- 1 Esslöffel Jurubeba-Frucht;
- 1 Esslöffel Jurubeba-Wurzel;
- 1 Liter Wasser.
Vorbereitungsmodus
Alle Zutaten in den Mixer geben und mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Sie können es mit Honig süßen, was auch gut gegen Husten oder Bronchitis ist und den bitteren Geschmack verbessert. Nehmen Sie maximal 1 Woche lang 1 bis 2 Gläser Jurubeba-Saft pro Tag ein.
4. Jurubeba-Konserve
Konservierte Jurubeba kann zum Beispiel zum Verzehr in Salaten oder Suppen zubereitet werden.
Zutaten
- 1 Tasse frische Jurubeba-Früchte;
- 2 gehackte Knoblauchzehen;
- Wasser zum Kochen der Früchte;
- Salz nach Geschmack;
- Olivenöl nach Geschmack;
- Gewürze nach Geschmack wie schwarzer Pfeffer, Lorbeerblätter, Majoran oder andere Kräuter;
- Genug Essig, um das Glas zu bedecken.
Vorbereitungsmodus
Frische Jurubeba-Früchte waschen, putzen und 24 Stunden in Wasser einweichen. Nach dieser Zeit die Jurubeba-Früchte mit Wasser aufkochen und salzen. Wechseln Sie das Jurubeba-Wasser 5 bis 6 Mal, um den bitteren Geschmack zu entfernen. Lassen Sie das Wasser ab und warten Sie, bis die Früchte abgekühlt sind. Geben Sie die Früchte dann in ein sauberes Glasgefäß, spülen Sie sie mit kochendem Wasser sauber und trocknen Sie sie. Den Essig hinzufügen, bis der Topf voll ist, und dann den Knoblauch und die Gewürze hinzufügen. Vor dem Verzehr zwei Tage einweichen lassen.
5. Jurubeba-Tinktur
Jurubeba-Tinktur kann in Naturkostapotheken oder bei Kräuterheilkundlern erworben werden und zur Anregung der Verdauungsfunktion, bei Leberproblemen oder Anämie eingesetzt werden, außerdem hat sie eine abschwellende und harntreibende Wirkung.
Um Jurubeba-Tinktur zu verwenden, müssen Sie 20 Tropfen der Tinktur in einem Glas Wasser verdünnen, bis zu dreimal täglich oder wie von Ihrem Arzt, Kräuterkundler oder Apotheker empfohlen.
Darüber hinaus müssen Sie vor der Anwendung der Tinktur unbedingt die Packungsbeilage überprüfen, da die Dosierung von Labor zu Labor unterschiedlich sein kann.
Mögliche Nebenwirkungen
Wenn Jurubeba länger als eine Woche oder in größeren Mengen als empfohlen eingenommen wird, kann es zu Durchfall, Gastritis, Übelkeit oder Erbrechen oder zu Leberschäden wie verminderter Produktion oder Unterbrechung des Gallenflusses durch die Gallenblase kommen, was zu Verfärbungen führt. gelbe Haut und Augen, dunkler Urin und Juckreiz am ganzen Körper.
Wer sollte es nicht verwenden?
Jurubeba sollte während der Schwangerschaft, Stillzeit oder länger als 1 Woche nicht angewendet werden, da es zu Vergiftungen und dem Auftreten von Nebenwirkungen kommen kann.