Jucá ist eine Pflanze brasilianischen Ursprungs, die zur Wundheilung, zur Bekämpfung von Blutungen und zur Behandlung von Asthmaanfällen, Husten mit Schleim, Diabetes, Durchfall und Atemwegsallergien eingesetzt werden kann.
Dieser Baum hat den wissenschaftlichen Namen Caesalpinia ferrea und einige Studien deuten darauf hin, dass es möglich ist, in Jucá Substanzen namens Cumarine und Flavonoide zu finden, die antioxidative, entzündungshemmende und gerinnungshemmende Wirkungen haben.
Daher werden die Rinde, die Blätter, die Samen oder die Früchte dieses Baums entfernt und zur Zubereitung von Tee oder Getränken mit Rindenpulver verwendet. Der Extrakt dieser Pflanze ist in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich.
Wofür ist das
Jucá kann verwendet werden für:
- Wundheilung;
- Blutungen;
- Asthmatische Krise;
- Husten mit Schleim;
- Diabetes;
- Atemwegsallergie;
- Durchfall;
- Äußere Hämorrhoiden;
- Magengeschwüre.
Es kann auch zur Behandlung von bakteriellen und Pilzinfektionen eingesetzt werden, insbesondere bei Entzündungen im Mundraum, wie z. B. Gingivitis, und kann aufgrund seiner schützenden Wirkung auf die körpereigenen Abwehrzellen zur Krebsvorbeugung eingesetzt werden.
Darüber hinaus wurden einige Studien entwickelt, um die Vorteile von Jucá-Öl für die Hautgesundheit zu belegen, da seine Verwendung die Hautelastizität erhöhen und dabei helfen kann, Kollagen und Hyaluronsäure zu ersetzen, wodurch die negativen Auswirkungen übermäßiger Sonneneinstrahlung verringert werden. Erfahren Sie mehr über Lebensmittel, die auch beim Kollagenersatz helfen.
Wie benutzt man
Jucá kann durch das aus den Früchten gewonnene Öl oder durch Tee, der durch Kochen der Blätter oder durch Aufgießen des Rindenpulvers hergestellt wird und in Reformhäusern erhältlich ist, konsumiert werden.
- Tee mit Jucá-Blättern: Verwenden Sie 2 Teelöffel trockene Jucá-Blätter auf 1 Liter Wasser. Die Blätter 10 Minuten kochen, abseihen und trinken;
- Mit Jucá-Pulver trinken: 1 Teelöffel Jucá-Pulver in 1 Glas Wasser geben und dann vermischen.
Es gibt keine Studien, die die ideale Dosis für die Zubereitung des Tees empfehlen. Sie sollte immer unter Anleitung eines Kräuterkundlers und nach den Empfehlungen eines Allgemeinarztes erfolgen, insbesondere wenn die Person bereits täglich andere Medikamente einnimmt. Es wird auch nicht empfohlen, Jucá mit anderen pflanzlichen Arzneimitteln oder Tees aus anderen Heilpflanzen zu mischen, da nicht bekannt ist, welche Wirkung dies haben wird.
Mögliche Nebenwirkungen
Da es sich um eine untersuchte Pflanze handelt, wurden noch keine Nebenwirkungen festgestellt. Wenn bei einer Person jedoch beim Trinken von Tee oder Getränken mit Jucá andere Symptome auftreten, muss ein Arzt aufgesucht werden, um die Symptome zu analysieren und die am besten geeignete Behandlung zu empfehlen .
Und doch muss Jucá, wie andere Pflanzen auch, unter Anleitung eines Kräuterkundlers und eines Arztes hergestellt werden, da bei übermäßigem Verzehr die wohltuende Wirkung möglicherweise nicht erreicht wird.
Wann sollte man es nicht einnehmen?
Die Verwendung von Jucá ist bei Schwangeren, Stillenden und Frauen während der Menstruation kontraindiziert, da es zu hormonellen Veränderungen kommen kann. Auch bei der Anwendung von Jucá bei Babys und Kindern ist Vorsicht geboten und es ist notwendig, Ihren Kinderarzt zu konsultieren, bevor Sie eine Heilpflanze anbieten.