Der ASLO-Test, auch ASO, AEO oder Antistreptolysin O genannt, zielt darauf ab, das Vorhandensein eines von den Bakterien freigesetzten Toxins festzustellen Streptococcus pyogenesStreptolysin O, das normalerweise mit Fällen von Pharyngitis oder rheumatischem Fieber und Glomerulonephritis in den schwersten Fällen einhergeht.
Das Antistreptolysin-O-Ergebnis kann sich 1 bis 3 Wochen nach der Infektion mit den Bakterien ändern und ist daher einer der Haupttests zur Diagnose einer Infektion mit den Bakterien. Streptococcus pyogenesinsbesondere wenn es häufig zu Halsschmerzen kommt, deren Abklingen lange dauert. Erfahren Sie mehr über Streptococcus pyogenes.
Wenn diese Bakterien nicht richtig identifiziert und behandelt werden, besteht die Möglichkeit, dass Komplikationen und Symptome wie Kurzatmigkeit auftreten AtemB. Brustschmerzen oder Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken, und es ist unbedingt erforderlich, einen Hausarzt oder Spezialisten für Infektionskrankheiten zu konsultieren, damit mit der Behandlung begonnen werden kann. angemessenere Behandlung.
![](https://static.tuasaude.com/media/article/rx/pu/exame-aslo_30862_l.webp)
Wofür ist es?
Der ASLO-Test dient dazu, das Vorhandensein eines von Bakterien produzierten Toxins festzustellen Streptococcus pyogenes und daher ist es normalerweise angezeigt, wenn die Person wiederkehrende Symptome einer Pharyngitis aufweist, wie zum Beispiel:
- Rötung im Hals;
- Schwellung im Hals;
- Schluckbeschwerden;
- Allgemeines Unwohlsein;
- Fieber.
Darüber hinaus kann dieser Test erforderlich sein, wenn eine Person einen erhöhten Antistreptolysin-O-Spiegel aufweist, auch wenn keine Symptome einer Pharyngitis vorliegen, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass es den Bakterien gelungen ist, sich über das Blut auszubreiten und andere Organe zu erreichen, wodurch ein höheres Risiko für die Entwicklung von Glomerulonephritis oder Scharlach besteht oder rheumatisches Fieber, bei dem die Person auch Kurzatmigkeit verspüren kann AtemSchmerzen und Schwellungen in den Gelenken und rote Flecken auf der Haut. Erfahren Sie, wie Sie rheumatisches Fieber erkennen.
Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!
Wie wird es gemacht?
Die ASLO-Untersuchung muss gemäß den Empfehlungen des Arztes oder des Labors 4 bis 8 Stunden lang nüchtern durchgeführt werden und erfolgt durch Entnahme einer Blutprobe, die zur Analyse an das Labor geschickt wird. Es ist wichtig, zum Zeitpunkt der Untersuchung anzugeben, ob Sie Medikamente wie Antibiotika, Kortikosteroide oder Immunsuppressiva einnehmen, da diese die Testergebnisse beeinträchtigen können.
In einigen Fällen, wenn Symptome im Rachenbereich auftreten, kann der Arzt auch empfehlen, eine Probe aus dem Rachen zu entnehmen, um den für dieses Symptom verantwortlichen Infektionserreger zu identifizieren.
Bei einer Infektion durch Streptococcus pyogeneswird ein Antibiogramm erstellt, um das für die Behandlung am besten geeignete Antibiotikum zu ermitteln. Verstehen Sie, wie das Antibiogramm durchgeführt wird.
Was bedeutet das Ergebnis?
Normale Antistreptolysin-O-Werte können je nach Labor und Alter variieren, gelten jedoch im Allgemeinen als normal:
- Erwachsene: bis zu 200 IU/ml;
- Kinder: bis zu 150 IU/ml.
Im Falle eines positiven Ergebnisses, also wenn eine Menge an Antistreptolysin O festgestellt wird, die über dem als normal geltenden Wert liegt, fordert der Arzt in der Regel eine Wiederholung des Tests nach 10 bis 15 Tagen an, um zu überprüfen, ob der Spiegel dieses Antikörpers im Blut ist sind konstant oder nehmen ab. Im Laufe der Zeit wird überprüft, ob die Infektion aktiv ist oder nicht.
ASLO positiv
Obwohl positive Ergebnisse charakteristisch für eine Infektion sind Streptococcus pyogenesNicht jeder Mensch entwickelt beispielsweise Symptome von rheumatischem Fieber, Glomerulonephritis oder Mandelentzündung, sollte jedoch von einem Arzt überwacht werden, der regelmäßige Blutuntersuchungen und Herzuntersuchungen durchführt. Sehen Sie, welche Tests zur Beurteilung des Herzens erforderlich sind.
Darüber hinaus kann es in manchen Situationen zu einem Anstieg dieses Antikörpers kommen, ohne dass dieser unbedingt mit den Bakterien in Zusammenhang steht. Streptococcus pyogenesB. Virushepatitis, Tuberkulose und Probenkontamination, und es wird empfohlen, weitere Tests durchzuführen, um die Diagnose zu bestätigen.