Unter der Menstruation versteht man den Blutverlust durch die Vagina über einen Zeitraum von 3 bis 8 Tagen. Menstruationsblutungen sind normal und Teil des Menstruationszyklus einer Frau. Sie entstehen durch die Abschuppung der Gebärmutterwände, die sich ablösen, wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist.
Die erste Menstruation findet in der Pubertät, etwa im Alter von 12 Jahren, statt, kann jedoch von Mädchen zu Mädchen unterschiedlich sein. Danach sollte es jeden Monat bis zur Menopause auftreten, die etwa im Alter von 50 Jahren eintritt.
Während der Schwangerschaft kommt es nicht zu einer Menstruation. Es kann jedoch vorkommen, dass die Frau ein bis zwei Tage lang eine leichte Blutung hat, insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft, die rosa oder braun ist und an Kaffeesatz erinnert. Finden Sie heraus, was die Menstruation während der Schwangerschaft verursachen kann.
![Illustratives Bild Nummer 2](https://storelatina.com/wp-content/uploads/2024/03/Menstruation-what-it-is-how-long-it-lasts-and-common.jpg)
So erkennen Sie, ob Ihre Periode naht
Wenn die Menstruation naht, kann eine Frau einige Anzeichen und Symptome zeigen. Die wichtigsten sind:
- Mehr geschwollene und schmerzhafte Brüste;
- Abdominale Schwellung;
- Stimmungsschwankungen;
- Müdigkeit;
- Kopfschmerzen;
- Krämpfe;
- Gesteigerter Appetit.
Darüber hinaus kann es bei manchen Frauen vor und während der Menstruation zu Durchfall kommen, da in dieser Zeit vermehrt Prostaglandine ausgeschüttet werden. Dabei handelt es sich um Substanzen, die für Muskelkontraktionen verantwortlich sind, die sich auf den Darm auswirken können, was zu vermehrtem Stuhlgang und Durchfall führt. Achten Sie auf andere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihre Periode naht.
Berechnen Sie Ihre nächste Periode
Um das Datum Ihrer nächsten Periode herauszufinden, geben Sie Ihre Daten in den folgenden Rechner ein:
Wann kommt es zur ersten Menstruation?
Die erste Menstruation, auch Menarche genannt, variiert von Mädchen zu Mädchen aufgrund hormoneller Veränderungen in jedem Körper, tritt jedoch häufiger im Alter von etwa 12 Jahren auf. Allerdings kann es sein, dass manche Mädchen ihre erste Periode im Alter zwischen 13 und 15 Jahren oder früher, im Alter zwischen 9 und 10 Jahren, bekommen. Erfahren Sie mehr über Ihre erste Periode.
Wie lange dauert es
Auch die Dauer der Menstruation variiert von Frau zu Frau, am häufigsten dauert sie jedoch zwischen 3 und 8 Tagen. Im Allgemeinen tritt die nächste Menstruation etwa am 28. Tag nach dem ersten Tag der vorherigen Menstruation auf, dieser Zeitraum kann jedoch je nach Menstruationszyklus der Frau variieren.
Es ist wichtig, den 1. Tag der Menstruation zu berücksichtigen, wenn eine kleine Blutung auftritt, auch wenn diese rosa und in kleinen Mengen ist. Bei manchen Mädchen besteht diese Art von Blutung 2 oder 3 Tage lang, und von da an wird die Menstruation intensiver. Verstehen Sie besser, wie der Menstruationszyklus funktioniert.
Wichtigste Veränderungen in der Menstruation
Die Menstruation kann einige Veränderungen aufweisen, die beispielsweise auf den im Körper zirkulierenden weiblichen Hormonspiegel, einen Anstieg der zirkulierenden Testosteronmenge, Veränderungen der Schilddrüse, Stress, Schwangerschaft oder Veränderungen am Eierstock oder der Gebärmutter zurückzuführen sind. Einige der wichtigsten Veränderungen im Zusammenhang mit der Menstruation sind:
- Verzögerung der Menstruation, Dies kann eine Folge einer Umstellung oder Beendigung der Anwendung kontinuierlicher Verhütungsmittel oder einer sehr eingeschränkten Ernährung, beispielsweise sehr intensiver und übermäßiger körperlicher Aktivität, sein;
- Dunkle Menstruation, Dies hängt normalerweise mit hormonellen Veränderungen zusammen und kann auch durch den Stresspegel der Frau, sexuell übertragbare Infektionen oder ein Zeichen von Endometriose beeinflusst werden.
- Ausbleibende Menstruation, die beispielsweise mit Schwangerschaft, Stress, Essstörungen oder Schilddrüsenveränderungen verbunden sein können;
- Unregelmäßige Menstruationwas häufiger zu Beginn und am Ende des reproduktiven Lebens auftritt und auch als Folge veränderter Verhütungsmittel oder hormoneller Schwankungen auftreten kann;
- Menstruation mit BlutgerinnselnDies ist normalerweise normal und weist normalerweise auf hormonelle Veränderungen hin, kann jedoch auch ein Zeichen für Krankheiten wie Myome und Endometriose sein.
Bei Veränderungen der Menstruation ist es wichtig, dass der Gynäkologe konsultiert wird, damit Tests durchgeführt werden können, um die Ursache der Veränderung zu ermitteln und dann die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Informieren Sie sich über weitere Veränderungen der Menstruation.
Häufige Fragen zur Menstruation
Im Folgenden klären wir die wichtigsten Zweifel an der Menstruation:
1. Welche Farbe hat eine normale Periode?
Die Farbe der Menstruation verändert sich im Laufe der Menstruationstage und reicht von leuchtendem Rot bis hin zu hellbraun. Es gibt jedoch auch Zeiten, in denen Frauen dunklere Perioden (z. B. durch Kaffeesatz) oder schwächere Perioden verspüren, ohne dass dies auf ein gesundheitliches Problem hindeutet.
In den meisten Fällen hängen Veränderungen der Menstruationsfarbe mit der Zeit zusammen, die das Blut mit der Luft in Kontakt kommt. Daher ist eine längere Zeit auf dem Pad in der Regel dunkler.
2. Kann man während der Menstruation schwanger werden?
Obwohl es schwierig ist, ist es möglich, durch intimen Kontakt während der Menstruation schwanger zu werden. Dies liegt daran, dass die Hormonproduktion bei jeder Frau unterschiedlich sein kann und der Eisprung sogar während der Menstruation stattfinden kann.
3. Ist eine verspätete Periode immer ein Zeichen einer Schwangerschaft?
Änderungen im Zeitpunkt des Einsetzens der Menstruation werden normalerweise durch Veränderungen im Hormonspiegel einer Frau verursacht. Daher ist eine Verzögerung der Menstruation nicht immer ein Zeichen einer Schwangerschaft, sondern kann auf andere Situationen wie übermäßigen Stress, übermäßigen Kaffeekonsum oder Veränderungen in hormonproduzierenden Organen wie der Hypophyse, dem Hypothalamus oder den Eierstöcken hinweisen. Wenn Ihre Periode mehr als 10 Tage verspätet ist, sollten Sie einen Schwangerschaftstest machen oder zum Frauenarzt gehen.
4. Haben Frauen, die in unmittelbarer Nähe leben, gleichzeitig ihre Menstruation?
Da die Hormonproduktion von Routinefaktoren wie Ernährung und Stress abhängt, neigen Frauen, die viel Zeit miteinander verbringen, dazu, denselben äußeren Faktoren ausgesetzt zu sein, die den Menstruationszyklus beeinflussen, was letztendlich dazu führt, dass die Hormonproduktion und der Zeitpunkt der Menstruation bei beiden ähnlich sind andere. Sie.
5. Haben alle Frauen PMS?
Unter PMS oder prämenstrueller Spannung versteht man eine Reihe von Symptomen, die bei Frauen etwa 1 bis 2 Wochen vor der Menstruation auftreten. Obwohl es sehr häufig vorkommt, tritt PMS nur bei etwa 80 % der Frauen auf und betrifft daher nicht alle Frauen, die eine Menstruation haben.
6. Kann ein sehr starker Menstruationsfluss Anämie verursachen?
Im Allgemeinen ist starker Blutfluss kein Grund, an Anämie zu leiden, da er normalerweise nur dann auftritt, wenn die Menstruationsverluste wirklich hoch sind, was nur dann der Fall ist, wenn das Problem durch Krankheiten wie Uterusmyome und Eileiterschwangerschaften verursacht wird. Daher sollte eine Frau nur dann besorgt sein, wenn ihre Periode länger als 7 Tage dauert, wenn ihr Menstruationszyklus kürzer als 21 Tage ist oder wenn sie in jeder Menstruation mehr als 15 Binden verwendet. Sehen Sie sich die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für eine verlängerte Menstruation an.
7. Hört Ihre Periode im Schwimmbad oder im Meer auf?
Wenn eine Frau das Schwimmbad oder das Meer betritt, setzt die Menstruation fort, allerdings sinkt durch das Vorhandensein von Wasser im Intimbereich die Körpertemperatur und es kommt zu einem Druckanstieg, der den Austritt des Blutes erschweren kann. Nach dem Verlassen des Wassers ist es jedoch möglich, dass die Menstruation schnell eintritt, einfach weil sich das Wasser im Vaginalkanal angesammelt hat.