Was es ist, welche Ursachen es hat und wann man sich Sorgen machen muss

Brechreiz Symptome

Unter Übelkeit versteht man Magenbeschwerden und das Gefühl, jederzeit erbrechen zu wollen, was zum Erbrechen führen kann oder auch nicht und von anderen Symptomen wie Würgen, Schwindel, allgemeinem Unwohlsein oder übermäßiger Speichelproduktion begleitet sein kann.

Reisekrankheit, auch Übelkeit genannt, ist ein sehr häufiges Symptom, das im ersten Trimester der Schwangerschaft auftreten oder aufgrund von Gesundheitszuständen wie Angstzuständen, Migräne, COVID-19, Gastroenteritis, Magengeschwüren oder schwerwiegenderen Erkrankungen auftreten kann , wie zum Beispiel Blinddarmentzündung, Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Im Allgemeinen ist Übelkeit kein Grund zur Sorge, wenn sie nach einigen Stunden verschwindet. Wenn es jedoch dauerhaft auftritt, länger als einen Tag anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, sollten Sie Ihren Hausarzt konsultieren, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten. Im Falle einer Blinddarmentzündung, eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls sollten Sie sofort einen Notarzt aufsuchen.

Symptome einer Reisekrankheit

Die Hauptsymptome der Reisekrankheit sind:

  • Magenbeschwerden;
  • Allgemeines Unwohlsein;
  • Schwäche;
  • Schwindel;
  • Starkes Schwitzen;
  • Übermäßige Speichelproduktion.

Darüber hinaus kann Übelkeit Erbrechen verursachen, mit Symptomen wie dem Öffnen des Mundes und dem Herausstrecken der Zunge, als ob Sie sich übergeben würden.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose Übelkeit wird von einem Gastroenterologen oder Allgemeinmediziner anhand einer Beurteilung der Krankengeschichte, des Auftretens und der Häufigkeit der Übelkeit sowie der damit verbundenen Symptome gestellt.

Darüber hinaus kann der Arzt beispielsweise Blut- oder Urintests, bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, Ultraschalluntersuchungen, MRTs oder Schwangerschaftstests anordnen, um die Ursache der Übelkeit zu ermitteln.

Mögliche Ursachen

Übelkeit wird durch verschiedene Gesundheitszustände verursacht, etwa durch die Reaktion des Körpers, sich vor Infektionserregern oder Reizstoffen für das Verdauungssystem zu schützen, kann aber beispielsweise auch aufgrund von Ohrenproblemen, neurologischen Erkrankungen oder hormonellen Veränderungen auftreten.

Die Hauptursachen für Reisekrankheit sind:

Darüber hinaus kann Übelkeit durch die Einnahme von Medikamenten, wie zum Beispiel oralen Kontrazeptiva, Antihypertensiva, Tetrazyklinen oder Antiarrhythmika, entstehen.

Wann man sich Sorgen machen sollte

Übelkeit ist kein Grund zur Besorgnis, wenn sie nach einigen Stunden und ohne die Notwendigkeit von Medikamenten verschwindet.

Wenn die Übelkeit jedoch länger als 12 Stunden zu Schwierigkeiten beim Essen oder Trinken führt, länger als einen Tag anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln.

Darüber hinaus sollten Sie immer sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Übelkeit mit folgenden Symptomen einhergeht:

  • Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Fieber über 37,8 °C;
  • Abwesenheit von Urin für mehr als 6 Stunden;
  • Appetitlosigkeit und Durst;
  • Schläfrigkeit und Müdigkeit;
  • Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Bewegen des Nackens;
  • Starke Kopfschmerzen;
  • Schwierigkeiten beim Atmen;
  • Geistige Verwirrung.

Darüber hinaus sollten Sie sofort die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen, wenn Symptome einer Blinddarmentzündung, eines Schlaganfalls, eines Herzinfarkts, einer diabetischen Ketoazidose oder eines Darmverschlusses auftreten, bei denen es sich um schwerwiegende Situationen handelt, die Ihr Leben gefährden können.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Übelkeit muss je nach Schweregrad und Ursache der Übelkeit unter Anleitung eines Gastroenterologen oder Allgemeinmediziners erfolgen.

Um Übelkeitsschübe zu lindern, empfiehlt der Arzt in der Regel antiemetische Medikamente wie zum Beispiel Ondansetron, Metoclopramid, Domperidon oder Diphenhydramin. Sehen Sie sich die wichtigsten Heilmittel gegen Reisekrankheit an.

Wenn das Erbrechen außerdem durch gastrointestinale, neurologische, kardiale oder urologische Erkrankungen verursacht wurde, muss der Arzt eine spezifische Behandlung der Krankheit verordnen.

Auch einige Empfehlungen sind wichtig, um Übelkeit zu vermeiden, wie z. B. die Vermeidung von sehr fettigen oder schweren Nahrungsmitteln, die die Verdauung erschweren, das Trinken von viel Wasser oder das Trinken von Tees wie Minztee und Ingwertee, die helfen, die Beschwerden bei Übelkeit zu lindern. . Erfahren Sie, wie Sie Tee gegen Reisekrankheit zubereiten.