Was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung

Männer Gesundheit

Bei der Balanoposthitis handelt es sich um eine Entzündung der Eichel (des Peniskopfes) und der Vorhaut, also der Haut, die die Eichel bedeckt, was zu Symptomen führen kann, die sehr unangenehm sein können, wie z. B. Schwellung der Region, Rötung, Brennen und Juckreiz.

Balanoposthitis kann verschiedene Ursachen haben, am häufigsten ist sie jedoch auf eine Infektion durch Pilze oder Bakterien zurückzuführen, z Candida albicans e Staphylokokken sp. bzw. Neben der infektiösen Ursache können Entzündungen auch Folge von Allergien, Autoimmunerkrankungen oder neoplastischen Veränderungen sein.

Es ist wichtig, die Ursache der Balanoposthitis zu ermitteln, da der Urologe auf diese Weise die am besten geeignete Behandlung zur Linderung der Symptome und zur Bekämpfung der Ursache vorschlagen kann, zu der beispielsweise die Verwendung von Kortikosteroidsalben oder Salben mit antimikrobiellen Eigenschaften gehören kann.

Balanoposthitis-Symptome

Die Hauptsymptome einer Balanoposthitis sind:

  • Juckreiz, Rötung und Brennen in der Eichel und Vorhaut;
  • Schmerzen oder Unwohlsein beim Wasserlassen;
  • Schlechtes Wesen;
  • Schwierigkeiten beim Anheben der Haut, die die Eichel bedeckt;
  • Lokale Schwellung;
  • Trockenheit der Haut;
  • Entstehung von Sekret;
  • Auftreten von Wunden am Penis.

Bei Anzeichen und Symptomen, die möglicherweise auf eine Balanoposthitis hinweisen, wird empfohlen, einen Urologen zu konsultieren, um eine Beurteilung des Genitalbereichs durchzuführen und die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose einer Balanoposthitis muss vom Urologen durch Beurteilung der Anzeichen und Symptome des Mannes sowie durch Beurteilung seiner Krankengeschichte und Lebensgewohnheiten gestellt werden.

Wenn Sie das Risiko einer Balanoposthitis bestätigen möchten, vereinbaren Sie einen Termin mit dem Urologen in Ihrer Nähe:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Darüber hinaus kann der Arzt zur Bestätigung der Diagnose Blut- und Urinuntersuchungen sowie eine mikrobiologische Untersuchung anhand von Penissekret oder Urin empfehlen.

Im Falle einer wiederkehrenden Balanoposthitis kann eine Biopsie angezeigt sein, um auf Anzeichen und die Vermehrung bösartiger Zellen zu prüfen, zusätzlich zu einer Operation, um überschüssige Haut von der Vorhaut zu entfernen, um die Hygiene zu erleichtern und die lokale Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Hauptgründe

Balanoposthitis kann verschiedene Ursachen haben und kann daher in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Infektiöse Balanoposthitisdie aufgrund einer Infektion durch Pilze, Bakterien, Parasiten oder Viren auftritt, die am häufigsten auftreten Candida albicans, Staphylokokken sp.; Streptokokken sp.; HPV, Treponema dort, Mycoplasma hominis, Mycoplasma genitalium, Trichomonas sp.;
  • Entzündliche Balanoposthitisdie aufgrund entzündlicher und Autoimmunerkrankungen wie Lichen ruber, skleroatrophischer Flechten, atopischer Dermatitis, Ekzemen und Psoriasis auftritt;
  • Präneoplastische Balanoposthitisbei denen die Entzündungssymptome mit der Proliferation von Krebszellen zusammenhängen, die beispielsweise mit der Bowen-Krankheit und der Queyrat-Erythroplakie zusammenhängen können;
  • Allergische Balanoposthitisbei denen eine Entzündung durch den Kontakt mit einer Substanz entsteht, die lokale Reizungen oder Allergien auslöst, wie z. B. Latex aus Kondomen oder Chlor, das beispielsweise in Schwimmbädern vorhanden ist, oder aufgrund mangelnder Hygiene im Intimbereich.

Balanoposthitis tritt häufiger bei Männern auf, die Medikamente einnehmen, die die Aktivität des Immunsystems reduzieren, über 40 Jahre alt sind, nicht beschnitten wurden, mehrere Sexualpartner haben oder an dekompensiertem Diabetes leiden, da in diesem Fall ein großer Glukoseverlust auftritt im Urin und begünstigt dort die Entwicklung von Mikroorganismen.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Balanoposthitis wird vom Urologen entsprechend der Ursache indiziert, und in den meisten Fällen ist die Verwendung von topischen oder oralen Antimykotika oder Antibiotika je nach dem mit der Entzündung verbundenen Mikroorganismus indiziert.

Die Behandlung von Balanoposthitis ist oft die gleiche wie die von Balanitis, einer Entzündung nur der Eichel, bei der die Verwendung von Kortikosteroidsalben wie Hydrocortison, Antimykotika wie Ketoconazol, Itraconazol oder Clotrimazol oder antibiotischen Salben erforderlich ist. B. Clindamycin, ist angezeigt. . Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Balanitis.

In den schwerwiegendsten Fällen, in denen die Balanoposthitis immer wieder auftritt, Risikofaktoren vorliegen, das Risiko von Komplikationen besteht und die Symptome sehr unangenehm sind und die Lebensqualität des Mannes beeinträchtigen, kann eine Operation wegen Phimose empfohlen werden, in der dies der Fall ist überschüssige Haut vom Penis entfernt. Sehen Sie, wie eine Operation bei Phimose durchgeführt wird.

Für Männer ist es außerdem wichtig, ihren Genitalbereich stets sauber und trocken zu halten, mechanische Traumata zu vermeiden und auf die Verwendung von antiseptischen Seifen zu verzichten, da dadurch Mikroorganismen entfernt werden können, die sich positiv auf die Männergesundheit auswirken.