was es ist, Untersuchung und warum es niedrig oder erhöht ist

Harnsäure

Harnsäure ist eine vom Körper produzierte Substanz, die sich bei einem Überschuss im Blut in den Gelenken oder Nieren ansammeln und Symptome wie Schmerzen im Bauch oder in den Gelenken, blutigen Urin oder Rötungen und Schwellungen in den Gelenken verursachen kann.

Veränderungen des Harnsäurespiegels können beispielsweise durch Nierenprobleme, übermäßigen Proteinkonsum, Mangelernährung, Medikamenteneinnahme oder Leberfunktionsstörungen verursacht werden.

Bei Verdacht auf eine Veränderung des Harnsäurespiegels empfiehlt es sich, einen Hausarzt aufzusuchen. Die Behandlung zur Kontrolle der Harnsäure im Blut hängt von der Ursache der Veränderungen ab und kann in manchen Fällen den Einsatz von Medikamenten zur Senkung der Harnsäure umfassen.

Wozu dient die Prüfung?

Der Harnsäuretest ist angezeigt bei:

  • Unterstützung bei der Beurteilung der Nierenfunktion;
  • Ergänzen Sie die Beurteilung des Flüssigkeitsstatus des Körpers;
  • Überwachung der Gichtbehandlung;
  • Identifizieren Gesundheit Erkrankungen wie Rhabdomyolyse und Tumorlysesyndrom;
  • Überwachen Sie die Behandlung mit einigen Medikamenten wie Hydrochlorothiazid und Furosemid.

Dieser Test ist vor allem dann angezeigt, wenn Sie wissen möchten, ob der Harnsäurespiegel erhöht ist. Obwohl ein hoher Harnsäurespiegel bei den meisten Menschen keine Symptome verursacht, ist er außerdem mit der Entwicklung von Komplikationen wie Gicht und Nierensteinen verbunden.

Lesen Sie auch: Gicht: Was es ist, Ursachen, Symptome und Behandlung

Referenzwerte

Der Normalwert der Harnsäure im Blut liegt bei Männern ab dem 16. Lebensjahr zwischen 3,7 und 8,0 mg/dl und bei Frauen ab dem 13. Lebensjahr zwischen 2,7 und 6,1 mg/dl.

Die Harnsäure-Referenzwerte variieren nicht nur je nach Alter und Geschlecht, sondern auch geringfügig je nach Labor, in dem der Test durchgeführt wurde. Um herauszufinden, ob der Harnsäurespiegel hoch oder niedrig ist, ist es daher ideal, einen Arzt aufzusuchen.

Sie haben Fragen zu Ihren Prüfungsergebnissen?

Symptome einer hohen Harnsäure

Symptome einer erhöhten Harnsäure treten häufiger bei Gicht oder Nierensteinen auf und umfassen beispielsweise Anfälle von Bauch- oder Gelenkschmerzen, Rötungen und Schwellungen der Gelenke, Übelkeit, Erbrechen oder blutigen Urin

Lesen Sie auch: Die 10 häufigsten Symptome eines hohen Harnsäurespiegels

Was verursacht einen hohen Harnsäurespiegel?

Ein hoher Harnsäurespiegel kann verursacht werden durch:

  • Übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch oder Schalentieren, alkoholischen Getränken und Erfrischungsgetränken;
  • Dehydrierung;
  • Intensive körperliche Übungen;
  • Einnahme einiger Medikamente wie Hydrochlorothiazid oder Furosemid;
  • Nierenfunktionsstörung;
  • Chemotherapie;
  • Tumore;
  • Stoffwechselstörungen, die zu einer abnormalen Harnsäureproduktion führen können.

Darüber hinaus tritt ein hoher Harnsäurespiegel beispielsweise häufiger bei Menschen mit Fettleibigkeit, Bluthochdruck, metabolischem Syndrom, Hypothyreose und Nierenproblemen auf. Erfahren Sie mehr über hohen Harnsäurespiegel.

Was verursacht einen niedrigen Harnsäurespiegel?

Ein niedriger Harnsäurespiegel kann verursacht werden durch

  • Geringer Proteinverbrauch;
  • Einnahme von Medikamenten wie Kortikosteroiden, Allopurinol und hohen Dosen Aspirin;
  • Veränderungen in der Leberfunktion;
  • Unterernährung;
  • Einige Nierenprobleme, wie das Fanconi-Syndrom.

Obwohl ein niedriger Harnsäurespiegel darauf hindeuten kann Gesundheit Obwohl es bei manchen Menschen Probleme gibt, ist es normalerweise nicht mit der Entwicklung von Symptomen verbunden, wie es bei einem hohen Harnsäurespiegel der Fall ist.

Behandlung von hohem Harnsäurespiegel

Die Behandlung eines hohen Harnsäurespiegels hängt von der Ursache ab und erfolgt insbesondere bei Gicht oder Nierensteinen mit Arzneimitteln wie Allopurinol und Probenecid, die beispielsweise die Produktion reduzieren oder die Ausscheidung im Urin anregen. Entdecken Sie die wichtigsten Heilmittel gegen hohen Harnsäurespiegel.

Um die Harnsäure zu senken, kann Ihr Arzt jedoch auch empfehlen, den Verzehr von Nahrungsmitteln wie Fleisch oder Fisch sowie alkoholischen Getränken zu reduzieren, die reich an Substanzen sind, die als Purine bekannt sind. Schauen Sie sich die wichtigsten Lebensmittel an, die die Harnsäure erhöhen.

Darüber hinaus sollten Sie auch den übermäßigen Verzehr von Fruktose vermeiden, einer Zuckerart, die in Früchten enthalten ist und in Produkten wie Erfrischungsgetränken und Keksen verwendet wird, die ebenfalls die Harnsäure erhöhen kann. Sehen Sie, wie die Ernährung für Menschen mit hohem Harnsäurespiegel aussehen sollte.

Lesen Sie auch: So senken Sie die Harnsäure: Heilmittel, natürliche Optionen und Ernährung

Hausmittel gegen Harnsäure

Ein Hausmittel gegen hohen Harnsäurespiegel, das als Ergänzung zur medizinischen Behandlung empfohlen werden kann, ist Rote-Bete- und Karottensaft, der über Eigenschaften verfügt, die zur Beseitigung des Harnsäurespiegels beitragen. Entdecken Sie weitere Hausmittel zur Senkung der Harnsäure.