was es ist und was hoher oder niedriger TGP bedeutet

Prüfungen

Der Alanin-Aminotransferase-Test, auch bekannt als ALT oder TGP, ist ein Bluttest, der dabei hilft, Leberschäden und -erkrankungen zu erkennen, da im Blut häufig das Enzym Alanin-Aminotransferase, auch Glutamat-Pyruvat-Transaminase genannt, vorhanden ist, das normalerweise zwischen den beiden zu finden ist 7 und 56 U/L aus Blut.

Das Pyruvin-Transaminase-Enzym ist in Leberzellen vorhanden und daher kommt es bei einer Schädigung dieses Organs, die beispielsweise durch ein Virus oder toxische Substanzen verursacht wird, häufig dazu, dass das Enzym in den Blutkreislauf freigesetzt wird.

Die TGP-Dosierung wird normalerweise in Verbindung mit der TGO-Dosierung abgefragt, da so eine genauere Beurteilung der Lebergesundheit möglich ist. Erfahren Sie mehr über TGO und TGP.

Wann Sie die ALT-Prüfung ablegen sollten

Der Alanin-Aminotransferase-Test dient der Erkennung von Leberschäden und kann daher empfohlen werden für Personen mit:

  • Fett in der Leber oder Übergewicht;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Appetitverlust;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Schwellung des Bauches;
  • Dunkler Urin;
  • Gelbe Haut und Augen.

Allerdings kann der ALT-Spiegel bereits hoch sein, auch wenn der Patient keine Symptome zeigt, was ihn zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die frühzeitige Diagnose von Leberproblemen macht.

Daher kann der ALT-Test auch durchgeführt werden, wenn in der Vergangenheit eine Hepatitis-Virus-Exposition, übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke oder Diabetes vorliegt. Finden Sie heraus, was andere Veränderungen im Bluttest bedeuten.

Sie haben Fragen zu Ihren Prüfungsergebnissen?

TGP Alt

Von einem hohen TGP/ALT-Wert spricht man, wenn der Spiegel dieses Enzyms über 56 U/L liegt. Abhängig von der Konzentration kann es in hohe TGP und sehr hohe TGP eingeteilt werden:

  • Sehr hohe ALT: 10-mal höher als normal: es handelt sich normalerweise um eine Veränderung, die durch eine akute Hepatitis verursacht wird, die durch ein Virus oder die Einnahme einiger Medikamente verursacht wird;
  • Sehr hohe ALT: 100-mal höher als normal: es kommt sehr häufig bei Konsumenten von Drogen, Alkohol oder anderen Substanzen vor, die schwere Leberschäden verursachen;
  • Erhöhte ALT: 4-mal höher als normal: Es kann ein Zeichen einer chronischen Hepatitis sein und daher beispielsweise auf eine Lebererkrankung wie Leberzirrhose oder Krebs hinweisen.

Obwohl es sich um einen sehr spezifischen Marker für Leberschäden handelt, kommt dieses Enzym in geringeren Mengen auch in Muskeln und im Herzen vor und ein Anstieg der Konzentration dieses Enzyms im Blut kann beispielsweise nach intensiver körperlicher Betätigung beobachtet werden.

Um die Funktionsfähigkeit zu beurteilen und Leberschäden zu erkennen, kann der Arzt daher die Messung anderer Enzyme wie Laktatdehydrogenase (LDH) und AST oder TGO verlangen. Erfahren Sie mehr über die AST-Prüfung.

Was tun bei hohem TGP?

Bei hohem TGP ist es wichtig, einen Hepatologen zu konsultieren, um eine vollständige Beurteilung durchzuführen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung, einschließlich einer gesunden Ernährung und der Einnahme von Medikamenten, zu empfehlen. Finden Sie heraus, wie hoch TGP behandelt wird.

Zur Bestätigung der diagnostischen Hypothese kann der Arzt auch andere, spezifischere Tests anfordern, wie z. B. Hepatitis-Tests oder eine Leberbiopsie.

Was kann ein niedriger TGP sein?

Eine alleinige Senkung des TGP-Spiegels ist in der Regel nicht relevant, insbesondere wenn keine Anzeichen oder Symptome vorliegen. Bei Vorliegen von Symptomen kann ein niedriger TGP jedoch auf einen Vitamin-B6-Mangel oder eine Harnwegsinfektion hinweisen.

Lesen Sie auch: Niedriger TGP: Was es bedeutet, Symptome (und wie man es behandelt)

Wenn darüber hinaus auch ein Abfall des TGO-Spiegels beobachtet wird, kann dies ein Hinweis auf eine Azotämie sein, bei der es sich um eine Situation handelt, die durch die Ansammlung von Harnstoff und Kreatinin im Blut gekennzeichnet ist, oder auf Leberkrebs, und es ist wichtig, dass weitere Tests durchgeführt werden .