was es ist und wann es ernst ist

Männer Gesundheit

Ein echoarmer oder echoarmer Knoten ist ein Knoten, der durch bildgebende Verfahren wie Ultraschall sichtbar gemacht wird und auf eine Läsion hinweist, die dichter als das umgebende Gewebe ist und im Allgemeinen aus Flüssigkeiten, Fett oder Geweben besteht, die beispielsweise eine Größe von mehr als 1 haben Sie haben einen Durchmesser von ca. 1 cm und sind im Allgemeinen rundlich und klumpenförmig.

Ein Knoten kann auf der Haut, dem Unterhautgewebe oder jedem anderen Organ im Körper auftreten und wird häufig beispielsweise in der Brust, der Schilddrüse, den Eierstöcken, der Gebärmutter, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, den Hoden, den Nieren, den Lymphknoten oder den Gelenken festgestellt . Wenn sie oberflächlich sind, können sie manchmal ertastet werden, während sie in vielen Fällen nur durch Ultraschall- oder Tomographieuntersuchungen entdeckt werden können.

Ein echoarmer Knoten kann auf eine gutartige oder bösartige Läsion hinweisen, und das Untersuchungsergebnis muss vom Arzt interpretiert werden, der möglicherweise andere diagnostische Tests anordnet, um die Art der Läsion zu bestätigen, wie zum Beispiel eine Computertomographie, eine Magnetresonanztomographie oder eine Biopsie . Erfahren Sie, wie eine Biopsie durchgeführt wird.

Merkmale des echoarmen Knotens

Echoarme Knötchen können folgende Merkmale aufweisen:

  • Zyste: tritt auf, wenn der Knoten flüssigen Inhalt enthält. Informieren Sie sich über die wichtigsten Zystenarten und erfahren Sie, wann sie schwerwiegend sein können.
  • Solide: wenn sein Inhalt feste oder dicke Strukturen wie Gewebe oder eine Flüssigkeit mit beträchtlicher Dichte enthält, in der sich viele Zellen oder andere Elemente befinden;
  • Gemischt: kann entstehen, wenn derselbe Knoten in seinem Inhalt flüssige und feste Strukturen umfasst.

Echoarme Knötchen erscheinen bei der Ultraschalluntersuchung im Allgemeinen als Massen, die dunkler als das umgebende Gewebe sind und aufgrund ihrer Dichte weniger Ultraschallwellen reflektieren.

Wann ist der Knoten ernst?

Im Allgemeinen weist der Knoten Merkmale auf, die darauf hindeuten können, ob er schwerwiegend ist oder nicht. Es gibt jedoch keine Regel, die für alle gilt, und eine ärztliche Untersuchung ist erforderlich, um nicht nur das Ergebnis der Untersuchung, sondern auch die körperliche Untersuchung und das Vorhandensein von Symptomen zu beobachten oder Risiken, die die Person darstellen kann.

Einige Merkmale, die den Verdacht auf den Knoten erwecken können, variieren je nach dem Organ, in dem er sich befindet, und können sein:

1. Echoarmer Knoten in der Brust

In den meisten Fällen stellt der Knoten in der Brust kein Problem dar, und es kommt häufig vor, dass gutartige Läsionen wie beispielsweise ein Fibroadenom, ein Abszess, eine Mastitis oder eine einfache Zyste auftreten. Der Verdacht auf Krebs besteht in der Regel dann, wenn Veränderungen in der Form oder Größe der Brust vorliegen, wenn eine Familienanamnese vorliegt oder wenn der Knoten bösartige Merkmale aufweist, wie z viele Blutgefäße. , Zum Beispiel.

Besteht jedoch der Verdacht auf einen Brusttumor, empfiehlt der Arzt zur Feststellung der Diagnose eine Punktion oder Biopsie. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie feststellen können, ob der Knoten in der Brust bösartig ist.

2. Echoarmer Schilddrüsenknoten

Die Tatsache, dass es hypoechogen ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Entwicklung eines Schilddrüsenknotens. Dieses Merkmal allein reicht jedoch nicht aus, um festzustellen, ob es sich um Krebs handelt oder nicht, und es ist eine medizinische Untersuchung erforderlich.

Meistens wird der Tumor mit einer Punktion untersucht, wenn er einen Durchmesser von mehr als 1 cm erreicht, oder 0,5 cm, wenn der Knoten bösartige Merkmale wie einen echoarmen Knoten, das Vorhandensein von Mikroverkalkungen, eine Vergrößerung der Blutgefäße oder eine Infiltration im Tumor aufweist benachbarten Geweben oder wenn es im Querschnitt höher als breit ist.

Die Punktion der Knötchen sollte auch bei Personen durchgeführt werden, bei denen ein hohes Risiko für eine bösartige Erkrankung besteht, beispielsweise bei Personen, die im Kindesalter Strahlung ausgesetzt waren, bei denen es sich um krebsassoziierte Gene handelt oder die beispielsweise in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte an Krebs erkrankt sind. Es ist jedoch wichtig, dass der Arzt jeden Fall individuell beurteilt, da es Besonderheiten gibt und die Notwendigkeit besteht, das Risiko oder den Nutzen der Eingriffe in jeder Situation abzuschätzen.

Erfahren Sie, wie Sie einen Schilddrüsenknoten erkennen, welche Tests Sie durchführen und wie Sie ihn behandeln.

3. Echoarmer Knoten in der Leber

Leberknötchen weisen unterschiedliche Eigenschaften auf. Daher reicht das Vorhandensein eines echoarmen Knötchens nicht aus, um darauf hinzuweisen, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Knoten handelt. Um dies festzustellen, muss der Arzt je nach Einzelfall eine detailliertere Beurteilung durchführen.

Im Allgemeinen wird der Knoten in der Leber immer dann mit bildgebenden Verfahren wie Tomographie oder Resonanz auf das Vorliegen einer Bösartigkeit untersucht, wenn er größer als 1 cm ist oder wenn er ein konstantes Wachstum oder Veränderungen im Aussehen aufweist. In manchen Fällen kann der Arzt eine Biopsie empfehlen, um zu bestätigen, ob der Knoten schwerwiegend ist oder nicht. Erfahren Sie, wann eine Leberbiopsie angezeigt ist und wie diese durchgeführt wird.

Ist ein echoarmer Knoten Krebs?

Die Echoarmut bestätigt nicht, ob es sich bei dem Knoten um Krebs handelt oder nicht, sondern kann nur auf die Merkmale der Läsion hinweisen, da das Wort „Echogenität“ bei der Ultraschalluntersuchung nur die Leichtigkeit angibt, mit der Ultraschallsignale die Strukturen und Organe des Körpers passieren. Daher weisen echoreiche Strukturen tendenziell eine geringere Dichte auf, während echoarme oder echofreie Strukturen eine höhere Dichte aufweisen.

Einige Merkmale des echoarmen Knotens, die auf Krebs hinweisen können, sind:

  • Unregelmäßige Form, Kanten oder Kontur;
  • Vorhandensein von Zweigen, als wären sie Tentakel oder Wurzeln;
  • Vorhandensein von Blutgefäßen um den Knoten herum;
  • Höhe größer als Breite;
  • Verschiedene Töne im Ultraschall;
  • Form nicht oval oder abgerundet.

Bei Vorliegen bösartiger Merkmale empfiehlt der Arzt in der Regel weitere Untersuchungen, um die Art des Knotens zu untersuchen und zu diagnostizieren und festzustellen, ob es sich um einen Tumor handelt, beispielsweise eine Computertomographie, eine Magnetresonanztomographie, eine Mammographie oder eine Biopsie.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Der echoarme Knoten muss nicht immer entfernt werden, da er in den meisten Fällen gutartig ist und nur einer Beobachtung bedarf. Der Arzt legt fest, wie oft der Knoten überwacht wird, beispielsweise mit Tests wie Ultraschall oder Tomographie, was alle 3 Monate, 6 Monate oder 1 Jahr erfolgen kann.

Wenn der Knoten jedoch anfängt, malignitätsverdächtige Merkmale aufzuweisen, wie z. B. schnelles Wachstum, Anhaften an benachbarten Geweben, Veränderungen seiner Eigenschaften oder auch wenn er sehr groß wird oder Symptome wie Schmerzen oder Kompression benachbarter Organe verursacht, wird dies empfohlen Führen Sie eine Biopsie, Punktion oder Operation durch, um den Knoten zu entfernen. Erfahren Sie, wie eine Operation zur Entfernung eines Knotens in der Brust durchgeführt wird und wie die Genesung verläuft.