Was es ist, Symptome, Ursachen und was zu tun ist

Männer Gesundheit

Bei männlichem PMS, auch Reizsyndrom oder männliches Irritationssyndrom genannt, sinkt der Testosteronspiegel bei Männern, was sich direkt auf die Stimmung auswirkt. Für diese Veränderung der Testosteronmenge gibt es keinen bestimmten Zeitraum, sie wird jedoch durch Stress- und Angstsituationen beeinflusst, wie sie beispielsweise bei Krankheit, Sorge oder posttraumatischem Stress auftreten.

Dieses Syndrom führt bei manchen Männern zu Stimmungsschwankungen und führt zu Symptomen wie Reizbarkeit, Aggressivität und Emotionalität. PMS bei Männern unterscheidet sich jedoch von PMS bei Frauen, da es nicht wie beim Menstruationszyklus mit monatlichen hormonellen Veränderungen einhergeht und daher an jedem Tag des Monats auftreten kann.

PMS-Symptome bei Männern

Die Symptome von männlichem PMS können bei Schwankungen des Testosteronspiegels auftreten, darunter:

  • Humorvoll;
  • Aggressivität;
  • Ungeduld;
  • Melancholie;
  • Emotionalität;
  • Stromspannung;
  • Entmutigung oder Traurigkeit;
  • Stress zu Hause oder am Arbeitsplatz;
  • Gefühl der Überforderung;
  • Übermäßige Eifersucht;
  • Vermindertes sexuelles Verlangen.

Wenn 6 oder mehr dieser Symptome vorliegen, handelt es sich möglicherweise um ein Reizdarmsyndrom. Zur Bestätigung kann der Arzt einen Bluttest zur Bestimmung der Testosteronmenge anordnen.

Es ist jedoch wichtig, dieses Syndrom von anderen, wahrscheinlicheren Erkrankungen, wie beispielsweise generalisierten Angstzuständen oder Dysthymie, abzugrenzen. Hierzu ist eine Konsultation mit einem Allgemeinmediziner oder einem Psychiater erforderlich, der Fragen stellt und zusätzliche psychologische Hilfe leistet Beurteilungen für den Patienten. Diagnose.

Halten diese Symptome darüber hinaus länger als 14 Tage an und beeinträchtigen sie das Leben des Betroffenen erheblich, könnte es sich um eine Depression handeln. Bei Verdacht auf diese Erkrankung sollte zusätzlich ein Psychiater zur Diagnose und Behandlung mit Antidepressiva sowie zur Indikation für eine Psychotherapie aufgesucht werden . Erfahren Sie, wie Sie Depressionen erkennen.

Hauptgrund

Die Hauptursache für männliches PMS ist der plötzliche Abfall des Testosteronspiegels, der jederzeit auftreten kann, meist aber durch emotionale Faktoren und Stress verursacht wird.

Diese hormonellen Veränderungen können in manchen Lebensabschnitten von Männern, etwa in der Jugend, im mittleren Alter und im Alter, leichter auftreten. Männliches PMS sollte jedoch auch nicht mit der Andropause verwechselt werden, bei der es sich um einen kontinuierlichen Abfall des Testosteronspiegels handelt, der bei einigen älteren Männern auftritt. Verstehen Sie besser, was Andropause ist und was die Symptome sind.

Was zu tun

Bei Bestätigung muss die Behandlung dieses Syndroms von einem Endokrinologen oder Urologen durchgeführt werden, der möglicherweise einen Testosteronersatz durch Tabletten, Gele oder Injektionen empfiehlt. Darüber hinaus wird eine Psychotherapie empfohlen, um die Symptome zu kontrollieren.

Darüber hinaus gibt es auch natürliche Wege, die zur Steigerung des Testosteronspiegels beitragen, wie z. B. zink-, Vitamin-A- und D-reiche Lebensmittel, körperliche Aktivität und guter Schlaf. Schauen Sie sich einige Tipps zur natürlichen Steigerung des Testosteronspiegels an.