Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Schleimbeutelentzündung

Bei einer Schulterschleimbeutelentzündung handelt es sich um eine Entzündung des Schleimbeutels, auch Schulter-Synovialschleimbeutel genannt. Hierbei handelt es sich um ein Gewebe, das als kleines Kissen im Schultergelenk fungiert und die Reibung zwischen Sehne und Knochen verhindert.

Daher können bei einer Entzündung dieses Gewebes Symptome wie Schmerzen im oberen und vorderen Bereich der Schulter, Schwierigkeiten bei der Ausführung von Bewegungen, Muskelschwäche und Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aktivitäten auftreten.

Die Behandlung einer Schulterschleimbeutelentzündung muss von einem Orthopäden geleitet werden und erfolgt im Allgemeinen unter Verwendung entzündungshemmender Medikamente. Darüber hinaus werden Schulterschonungen und in einigen Fällen Physiotherapiesitzungen empfohlen, um die Genesung zu beschleunigen.

Hauptsymptome

Die Symptome einer Schulterschleimbeutelentzündung sind:

  • Schmerzen in der gesamten Schulter, besonders im oberen Teil;
  • Aufgrund von Schmerzen ist es schwierig, den Arm über den Kopf zu heben.
  • Muskelschwäche im gesamten betroffenen Arm;
  • Es kann zu einem lokalen Kribbeln kommen, das über den ganzen Arm ausstrahlt.

Die Symptome einer Schulterschleimbeutelentzündung können die Ausführung alltäglicher Aktivitäten erschweren und sich bei häufiger Belastung des Gelenks verschlimmern. Daher ist es wichtig, dass im Verdachtsfall der Orthopäde konsultiert wird, damit die Diagnose bestätigt und die bestmögliche Behandlung eingeleitet werden kann.

So bestätigen Sie die Diagnose

Um die Diagnose einer Schleimbeutelentzündung zu bestätigen, kann der Arzt oder Physiotherapeut die schmerzende Schulter abtasten, um die Region zu identifizieren, die den Schmerz verursacht, und die Person zusätzlich dazu auffordern, einige Bewegungen auszuführen, um die Bewegung des Gelenks und die Intensität des Schmerzes zu beurteilen.

Der Arzt kann auch Tests empfehlen, die jedoch nicht immer notwendig sind, wie z. B. Röntgen oder MRT, um zu prüfen, ob andere Ursachen für Schulterschmerzen vorliegen.

Wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Orthopäden, um Ihr Risiko einer Schleimbeutelentzündung abzuklären:

Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!

Ursachen einer Schulterschleimbeutelentzündung

Eine Schleimbeutelentzündung der Schulter kann durch übermäßige Beanspruchung des Gelenks verursacht werden, insbesondere bei Bewegungen, bei denen der Arm über den Kopf gehoben wird, wie sie beispielsweise beim Schwimmen auftreten.

Sportler, Maler und Reinigungskräfte sind Personen, die aufgrund der wiederholten Ausübung dieser Art von Bewegung sehr anfällig für die Entwicklung einer Schulterschleimbeutelentzündung sind.

Eine Schleimbeutelentzündung der Schulter kann aber auch nach plötzlichen Bewegungen auftreten, etwa beim Heben eines schweren Koffers, einem direkten Schlag oder einem Sturz auf den Boden und dem Abstützen mit den Händen, was beispielsweise zu einer Gelenkbeteiligung führen kann.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer Schulterschleimbeutelentzündung richtet sich nach der Intensität der Beschwerden und der Schwere der Verletzung und kann indiziert sein:

1. Medikamente

Der Einsatz von schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten wie beispielsweise Diclofenac, Tenoxicam und Betamethason über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen kann angezeigt sein, um Entzündungen in der Region und Symptome zu lindern. Diese Medikamente sollten gemäß den Anweisungen des Arztes täglich eingenommen werden, bis eine deutliche Linderung der Symptome eintritt.

Darüber hinaus ist es wichtig, das Schultergelenk in Ruhe zu halten und Aktivitäten zu vermeiden, die Anstrengung und aktiven Einsatz des Gelenks erfordern.

2. Physiotherapie

Physiotherapie ist sehr wichtig und trägt zur erfolgreichen Behandlung einer Schleimbeutelentzündung bei und sollte begonnen werden, wenn die Schmerzen und Entzündungen nachgelassen haben.

Ziel der Physiotherapie ist die Kräftigung der Armmuskulatur durch Dehnübungen und Gelenkbewegungen.

3. Hausmittel

Einige Hausmittel, die bei der Heilung einer Schulterschleimbeutelentzündung helfen können, sind das Anlegen eines Eisbeutels oder einer Kaltwasserkompresse auf die Schulter, was hilft, Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu bekämpfen. Eis oder Kompressen sollten täglich zwei- bis dreimal täglich für 20 Minuten verwendet werden.

Darüber hinaus trägt auch der Verzehr entzündungshemmender Lebensmittel wie beispielsweise Ananas, Orangen und Lachs zu einer schnelleren Heilung und Linderung von Entzündungen bei.