Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Anorexie

Anorexia nervosa ist eine Essstörung und eine psychische Störung, die durch eine starke Angst vor einer Gewichtszunahme gekennzeichnet ist, zusätzlich zu einer Verzerrung des Körperbildes, die zu einigen Verhaltensweisen führt, wie z. B. dem Verzicht auf Essen, übermäßiger körperlicher Aktivität und dem Auslösen von Erbrechen.

Meistens ist Magersucht schwer zu erkennen, nicht nur für diejenigen, die an der Störung leiden, da sie ihren Körper nur falsch sehen können, sondern auch für Familienangehörige und Freunde, die erst dann anfangen, Magersucht zu vermuten, wenn die Person damit beginnt körperliche Anzeichen extremer Dünnheit aufweisen.

Daher ist das Wissen, welche Anzeichen bei einer Person mit Magersucht zu erkennen sind, ein wichtiger Schritt, um diese Störung in den frühen Entwicklungsstadien zu erkennen und bei der Suche nach Hilfe zu helfen, die normalerweise von einem Psychologen eingeleitet werden sollte.

Wie erkennt man, ob es sich um Magersucht handelt?

Zu den wichtigsten Anzeichen und Symptomen einer Magersucht gehören:

  • Extrem dünn;
  • Muskelverlust und -schwäche;
  • Brüchigkeit von Haaren und Nägeln;
  • Wachstum sehr feiner Haare am Körper;
  • Veränderung des Menstruationszyklus;
  • Verstopfung;
  • Übermäßige Müdigkeit.

Darüber hinaus leiden Menschen mit Magersucht möglicherweise an anderen Erkrankungen wie leichter Anämie, niedriger Körpertemperatur und niedrigem Blutdruck und haben ein höheres Risiko, Fruchtbarkeitsprobleme, Knochenveränderungen wie Osteopenie und Osteoporose, Hirnschäden und Herzprobleme zu entwickeln.

Menschen mit Magersucht neigen zudem dazu, eine eher introvertierte Persönlichkeit zu haben, sind ängstlicher und neigen zu zwanghaftem Verhalten. Darüber hinaus neigen sie dazu, eine sehr eingeschränkte Ernährung einzuhalten und sich intensiver und exzessiver körperlich zu betätigen, sie haben Angst vor einer Gewichtszunahme, sie versuchen übertrieben abzunehmen, sie sind nicht in der Lage, ein normales und gesundes Gewicht zu halten, Sie haben ein verzerrtes Körperbild und leugnen die Schwere Ihres geringen Gewichts.

Symptomtest

Um einen Fall von Anorexia nervosa zu identifizieren, markieren Sie die vorhandenen Anzeichen und Symptome:

Mögliche Ursachen

Für Magersucht gibt es noch keine eindeutige Ursache, sie tritt jedoch häufiger bei Frauen auf und tritt im Jugendalter auf, wenn die Anforderungen an die neue Körperform steigen. Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen der Genetik und Veränderungen der Gehirnfunktion bei der Entwicklung der Symptome dieser Essstörung nachgewiesen.

Diese Störung betrifft hauptsächlich Frauen und kann mit folgenden Faktoren zusammenhängen:

  • Druck von Familie und Freunden, Gewicht zu verlieren;
  • Angst;
  • Depression.

Menschen, die irgendeine Form von Missbrauch erlitten haben oder von der Gesellschaft in Bezug auf ihren Körper stark unter Druck gesetzt werden, wie etwa Models, entwickeln ein höheres Risiko, Magersucht zu entwickeln.

Eine weitere häufige Essstörung ist Bulimie, die manchmal sogar mit Magersucht verwechselt wird. In diesen Fällen passiert es jedoch, dass die Person, obwohl sie von ihrem eigenen Gewicht besessen ist, gut isst, dann aber nach dem Essen Erbrechen verursacht. Verstehen Sie die Unterschiede zwischen Magersucht und Bulimie besser.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Anorexia nervosa umfasst im Allgemeinen eine Therapie zur Verbesserung des Essverhaltens und der Akzeptanz des Körpers. Außerdem kann die Einnahme von Medikamenten gegen Angstzustände und Depressionen erforderlich sein, die vom Psychiater empfohlen werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, sich von einem Ernährungsberater beraten zu lassen, damit er die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen kann, die helfen, den Mangel an Nährstoffen im Körper auszugleichen und auf eine angemessene Ernährung hinzuweisen und Komplikationen vorzubeugen.

Während der Behandlung ist es sehr wichtig, dass die Familie anwesend ist, um die Person zu unterstützen und die Probleme zu verstehen, mit denen sie mit Magersucht konfrontiert ist. Die Behandlung dieser Krankheit kann lange dauern und Monate oder Jahre dauern, und es kommt häufig zu Rückfällen, bei denen extreme Bedenken hinsichtlich der Gewichtszunahme bestehen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Magersucht.

Folgen der Magersucht

Normalerweise sind die gesundheitlichen Folgen von Magersucht eine direkte Folge von Gewichtsverlust und schlechter Ernährung, Situationen, die sich letztendlich auf den Körper im Allgemeinen auswirken und folgende Probleme verursachen:

  • Herz-Kreislauf, wie Bradykardie, Hypotonie, Mitralklappenprolaps und Arrhythmie;
  • Dermatologische, wie trockene Haut, Alopezie, Wachstum feiner Körperbehaarung und Juckreiz;
  • Magen-Darm, wie Verstopfung, Hepatitis, Dysphagie, verzögerte Magenentleerung und Pankreatitis;
  • Endokrine und metabolische, wie Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit, Osteoporose, Hypoglykämie und Diabetes insipidus;
  • neurologisch, wie Hirnatrophie.

Eine psychotherapeutische Begleitung ist wichtig, da Suizid die schwerwiegendste Folge darstellt, die mit einer Magersucht in Zusammenhang stehen kann. Daher ist die Beurteilung durch andere Ärzte wichtig, um Probleme in anderen Organen zu vermeiden.



Source link