Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Arrhythmie

Bei einer ventrikulären Tachykardie handelt es sich um eine Störung, die den Herzrhythmus beeinträchtigt und durch Veränderungen der elektrischen Signale im unteren Teil des Herzens, der sogenannten Herzkammer, verursacht wird. Dadurch kommt es zu einem Anstieg der Herzfrequenz mit mehr als 120 Schlägen pro Minute, wodurch verhindert wird, dass sich die Herzkammer mit Blut füllt Dies führt zu einer verminderten Fähigkeit des Herzens, Blut in den Körper und die Lunge zu pumpen.

Im Allgemeinen kann eine ventrikuläre Tachykardie Symptome wie Herzklopfen oder Herzschwäche hervorrufen, die einige Sekunden anhalten können und sich in den meisten Fällen spontan bessern. In einigen Fällen kann sie jedoch, wenn sie häufig auftritt oder länger als 30 Sekunden anhält, andere Symptome verursachen, z B. Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Ohnmacht oder sogar Herzstillstand.

Daher ist es wichtig, einen Kardiologen zu konsultieren, damit die Ursache der ventrikulären Tachykardie ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann, die in den schwerwiegendsten Fällen den Einsatz von Medikamenten oder eine Operation umfassen kann.

Hauptsymptome

Bei manchen Menschen verursacht eine ventrikuläre Tachykardie keine Symptome, wenn sie nur wenige Sekunden anhält oder nicht sehr häufig auftritt. Wenn das Herz jedoch Schwierigkeiten hat, das Blut richtig durch den Körper zu pumpen, kann es zu folgenden Symptomen kommen:

  • Herzklopfen;
  • Schwindel;
  • Übermäßige Schwäche;
  • Kurzatmigkeit;
  • Brustschmerzen;
  • Schneller Puls;
  • Ohnmacht.

Darüber hinaus besteht ein höheres Risiko für einen Herzstillstand, der lebensbedrohlich sein kann, wenn die Symptome länger als 30 Sekunden spürbar sind. Daher sollte beim Auftreten eines der Symptome einer ventrikulären Tachykardie medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. sofort einen Arzt oder die nächste Notaufnahme aufsuchen.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer ventrikulären Tachykardie muss von einem Kardiologen auf der Grundlage der Symptome, der Beurteilung der persönlichen und familiären Vorgeschichte, der klinischen Untersuchung und einiger Tests wie Elektrokardiogramm, Doppler-Echokardiogramm, Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Angiographie oder Holter-Überwachung gestellt werden. Zum Beispiel . Erfahren Sie, wie die Holter-Untersuchung durchgeführt wird.

Darüber hinaus kann der Arzt durch die Analyse der Tests die Art der ventrikulären Tachykardie klassifizieren, zu der Folgendes gehört:

  • Nicht unterstützt: wenn der Herzschlag mehr als 120 Schläge pro Minute erreicht und weniger als 30 Sekunden dauert;
  • Nachhaltig: wenn das Herz länger als 30 Sekunden mehr als 120 Schläge pro Minute erreicht;
  • Monomorph: wenn das Herz bei jedem Schlag eine konstante Frequenz beschleunigter Herzschläge aufrechterhält;
  • Polymorph: wenn sich die Herzfrequenz mit jedem Schlag ändert.

Obwohl es verschiedene Arten von ventrikulärer Tachykardie gibt, verursachen sie alle ähnliche Symptome. Eine anhaltende ventrikuläre Tachykardie ist jedoch schwerwiegender und kann zu Kammerflimmern führen, d. h. zu einer unregelmäßigen Kontraktion des Herzens, die zu einem Herzstillstand führen kann. Verstehen Sie besser, was Kammerflimmern ist und wie es behandelt wird.

Mögliche Ursachen

Eine ventrikuläre Tachykardie wird durch eine Unterbrechung der elektrischen Impulse im Herzen verursacht, die das Pumpen des Blutes zum Körper und zur Lunge steuern. Einige Faktoren können zu ihrem Auftreten beitragen, wie zum Beispiel:

  • Herzinfarkt;
  • Dilatative Kardiomyopathie;
  • Hypertrophe Kardiomyopathie;
  • Myokarditis;
  • Probleme in den Herzkranzgefäßen wie Koronarverschluss;
  • Angeborene Herzfehler, die bei der Geburt auftreten;
  • Konsum von Drogen wie Kokain oder Methamphetamin;
  • Einnahme von Medikamenten wie Antiarrhythmika oder Antibiotika;
  • Ungleichgewicht der Elektrolyte im Körper, insbesondere Kalium.

In einigen Fällen, wenn die Ursache einer ventrikulären Tachykardie nicht identifiziert werden kann, spricht man von einer idiopathischen ventrikulären Tachykardie.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung einer ventrikulären Tachykardie muss von einem Kardiologen geleitet werden und zielt darauf ab, den Herzschlag wieder zu normalisieren und zukünftige Tachykardie-Episoden zu verhindern.

Zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten bei ventrikulärer Tachykardie gehören:

1. Kardioversion

Bei der Kardioversion wird der Brust der Person mithilfe eines Defibrillators ein „elektrischer Schlag“ verabreicht. Hierbei handelt es sich um eine Maschine, die den Rhythmus des Herzschlags vor und nach der Anwendung der Schocks überwacht.

Diese Behandlung wird im Krankenhaus durchgeführt und ist bei anhaltender ventrikulärer Tachykardie angezeigt. Es handelt sich um einen schmerzfreien Eingriff, da der Patient vor der Kardioversion Schlafmittel erhält.

2. Einnahme von Medikamenten

Einige Medikamente können vom Kardiologen empfohlen werden, um einen Anstieg der Herzfrequenz zu verhindern, wie z. B. Antiarrhythmika, Kalziumkanalblocker oder Betablocker. Sie werden in Fällen empfohlen, in denen die Person keine Symptome hat, aber Episoden ventrikulärer Tachykardie hat, die länger als 30 Sekunden dauern .

Allerdings ist diese Behandlung nicht so wirksam wie die Kardioversion und das Risiko von Nebenwirkungen ist höher.

3. Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator ist ein Gerät, das einem Herzschrittmacher ähnelt und durch eine Operation in den Brustkorb eingesetzt wird. Er ist für Personen geeignet, bei denen ein hohes Risiko besteht, dass neue Episoden einer ventrikulären Tachykardie auftreten und die ihr Leben gefährden können.

Dieses Gerät ist in der Lage, einen Anstieg der Herzfrequenz zu überwachen und zu erkennen und Elektroschocks abzugeben, um das Herz wieder in seinen normalen Rhythmus zu versetzen.

4. Katheterablation

Bei der Katheterablation handelt es sich um eine Art chirurgischer Eingriff, bei dem der Arzt einen Katheter in eine Vene oder Arterie in der Leiste, im Arm oder am Hals einführt, um das Herz zu erreichen und Energie, sogenannte Hochfrequenz, anzuwenden, mit dem Ziel, die beschädigten Teile zu zerstören. des Herzens, die eine ventrikuläre Tachykardie verursachen kann.

Diese Behandlung wird in einem Krankenhaus unter Vollnarkose oder leichter Sedierung durchgeführt, damit die Person während des Eingriffs keine Schmerzen verspürt.

5. Chirurgie

Eine Herzoperation kann von einem Kardiologen durchgeführt werden, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten die Symptome einer ventrikulären Tachykardie nicht wirksam kontrollieren können oder wenn die Person beispielsweise einen Defekt oder eine Veränderung der Herzklappen oder Blutgefäße des Herzens hat.

Mögliche Komplikationen

Die Komplikationen, die eine ventrikuläre Tachykardie verursachen kann, sind:

  • Häufige Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit;
  • Herzinsuffizienz;
  • Herzstillstand.

Diese Komplikationen hängen von der Schwere der ventrikulären Tachykardie, der Häufigkeit des Auftretens der Tachykardie und der Dauer des Herzrasens ab. Daher ist es sehr wichtig, bei jedem Verdacht auf ein Herzproblem ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.



Source link