Ein zerebrales Aneurysma ist eine schwache oder dünne Stelle in einem Blutgefäß im Gehirn, die das Risiko eines Bruchs erhöht, da sich die Wand der Arterie ausdehnt und mit Blut füllt, was zu einem hämorrhagischen Schlaganfall führen kann, der mehr oder weniger stark ausgeprägt sein kann weniger schwerwiegend, je nach Größe der Blutung und der betroffenen Gehirnregion.
In den meisten Fällen verursacht ein nicht geplatztes Hirnaneurysma keine Beschwerden. Wenn es jedoch reißt, kann es zu extrem starken Kopfschmerzen kommen, die plötzlich auftreten oder sich mit der Zeit verstärken und von Übelkeit, Erbrechen oder Bewusstlosigkeit begleitet sein können.
Die Behandlung eines Hirnaneurysmas wird von einem Neurologen durchgeführt. Zur Regulierung des Blutdrucks und zur Verhinderung einer Ruptur des Aneurysmas können Medikamente oder eine Operation angezeigt sein, die am häufigsten bei bereits gerissenen Aneurysmen indiziert ist, dies kann aber auch der Fall sein Je nach Lage und Größe werden spezielle Aneurysmen behandelt.

Symptome eines Gehirnaneurysmas
Die Hauptsymptome eines Hirnaneurysmas sind:
- Sehr starker Kopfschmerz, der plötzlich einsetzt;
- Übelkeit oder Erbrechen;
- Nackensteifheit oder Schmerzen im unteren Rücken beim Beugen des Nackens;
- Verschwommenes oder doppeltes Sehen;
- Schlupflider;
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit;
- Schläfrigkeit, geistige Verwirrung, Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht;
- In einigen Fällen Anfälle.
Diese Symptome können auftreten, wenn das Aneurysma reißt und Blutungen im Gehirn verursacht. In manchen Fällen kann die Person auch das Gefühl haben, dass der Kopf heiß ist und dass ein „Leck“ vorliegt und dass es den Anschein hat, als hätte sich das Blut ausgebreitet.
Darüber hinaus kann es bei Menschen mit hohem Blutdruck und einem Gehirnaneurysma im Allgemeinen etwa 6 bis 20 Tage vor der Ruptur des Aneurysmas aufgrund einer kleinen Blutung oder eines Blutlecks im Gehirn zu plötzlichen oder starken Kopfschmerzen kommen.
Allerdings verursacht ein Hirnaneurysma in der Regel keine Beschwerden und wird bei einer diagnostischen Untersuchung des Kopfes zufällig entdeckt. Bei manchen Menschen mit einem Aneurysma können jedoch Anzeichen wie anhaltende Schmerzen hinter dem Auge, erweiterte Pupillen, Doppelbilder oder Kribbeln im Gesicht auftreten.
Wenn Symptome eines Hirnaneurysmas auftreten und der Verdacht auf eine Ruptur besteht, ist es sehr wichtig, sofort medizinische Hilfe unter der Notrufnummer 911 zu rufen oder die Person sofort ins Krankenhaus zu bringen, um die am besten geeignete Behandlung einzuleiten.
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose eines zerebralen Aneurysmas wird von einem Neurologen durch die Beurteilung der Symptome und bildgebende Verfahren wie Computertomographie-Angiographie, Magnetresonanztomographie oder Angiographie gestellt, um die Strukturen des Gehirns zu beurteilen und festzustellen, ob eine Erweiterung der Blutgefäße vorliegt Ruptur des Aneurysmas.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Neurologen in Ihrer Nähe:
Es war noch nie einfacher, sich um Ihre Gesundheit zu kümmern!
Die Computertomographie ist eine äußerst nützliche Untersuchung mit sehr hoher Empfindlichkeit, wenn sie innerhalb von 6 Stunden nach Auftreten der Symptome eines Hirnaneurysmas durchgeführt wird.
Wenn die Computertomographie ein negatives Ergebnis liefert und der Arzt weiterhin eine Subarachnoidalblutung vermutet, kann eine Lumbalpunktion angeordnet werden, um die das Gehirn und das Rückenmark umgebende Liquor cerebrospinalis zu untersuchen und so die Diagnose zu bestätigen.
Diese Tests helfen dem Arzt auch, andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen, wie zum Beispiel Fehlbildungen der Gehirnblutgefäße, Hirnvenenthrombosen, Migräne, Clusterkopfschmerz oder eine Ruptur der Halsschlagader.
Mögliche Ursachen für ein Aneurysma
Ein Hirnaneurysma wird durch eine Verdünnung der Wand der Blutgefäße im Gehirn verursacht, was zu deren Erweiterung führen kann, als ob sich in der Arterie eine Blase bilden würde, was das Risiko einer Ruptur und das Auftreten von Symptomen erhöht.
Einige Faktoren können das Risiko für die Entwicklung eines Gehirnaneurysmas erhöhen, wie zum Beispiel:
- Alter, häufiger bei älteren Menschen;
- Unkontrollierter Bluthochdruck;
- Rauchgewohnheit;
- Übermäßiger und häufiger Konsum alkoholischer Getränke;
- Arteriosklerose;
- Konsum von Drogen wie Kokain;
- Hirntumor oder Trauma;
- Familiengeschichte von Aneurysmen.
Darüber hinaus scheinen auch einige genetische Erkrankungen das Risiko eines Hirnaneurysmas zu erhöhen, wie z. B. polyzystische Nierenerkrankung, Tuberkulose, Ehlers-Danlos-Syndrom, fibromuskuläre Dysplasie oder Fehlbildungen der Gehirnblutgefäße.
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung eines Aneurysmas ist sehr unterschiedlich und kann nicht nur von der Krankengeschichte abhängen, sondern auch von der Größe des Aneurysmas und davon, ob es undicht ist oder nicht. Zu den am häufigsten verwendeten Behandlungen gehören daher:
1. Unrupturiertes Aneurysma
In den meisten Fällen entscheiden sich Ärzte dafür, nicht rupturierte Aneurysmen nicht zu behandeln, da das Risiko, dass sie während der Operation reißen, sehr hoch ist. Daher ist es normal, die Größe der Erweiterung regelmäßig zu beurteilen, um sicherzustellen, dass das Aneurysma nicht größer wird.
Darüber hinaus können auch Medikamente verschrieben werden, um einige der Symptome zu lindern, wie Paracetamol, Dipyron, Ibuprofen, um Kopfschmerzen zu lindern oder Levetiracetam, um beispielsweise die Entstehung von Anfällen zu kontrollieren.
In einigen Fällen kann sich der Neurologe jedoch für die Durchführung einer endovaskulären Operation mit Platzierung von entscheiden StentDa es sich jedoch um einen sehr heiklen Eingriff handelt und das Risiko eines Bruchs während des Eingriffs besteht, muss dieser sehr gut beurteilt und dem Patienten und seiner Familie gut über die Risiken aufgeklärt werden, um einen Bruch zu verhindern.
2. Geplatztes Aneurysma
Wenn ein Aneurysma reißt, handelt es sich um einen medizinischen Notfall. Sie müssen daher sofort ins Krankenhaus gehen, um mit der entsprechenden Behandlung zu beginnen. Normalerweise erfolgt dies durch einen chirurgischen Eingriff, bei dem das blutende Gefäß im Gehirn verschlossen wird. Je früher die Behandlung durchgeführt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit lebenslanger Folgen, da der betroffene Bereich des Gehirns umso geringer ist.
Wenn das Aneurysma reißt, verursacht es ähnliche Symptome wie ein hämorrhagischer Schlaganfall. Sehen Sie, auf welche Anzeichen Sie achten sollten.
Mögliche Folgen eines Aneurysmas
Ein zerebrales Aneurysma kann ein Subduralhämatom verursachen, eine Blutung namens Subarachnoidalblutung, bei der es sich um eine Blutung zwischen dem Gehirn und den Hirnhäuten handelt, die es bedecken, oder eine intrazerebrale Blutung, bei der es sich um eine Blutung in der Mitte des Gehirns handelt.
Nach einem Aneurysma hat die Person möglicherweise keine Folgen, aber einige können neurologische Veränderungen aufweisen, die denen eines Schlaganfalls ähneln, wie zum Beispiel Schwierigkeiten beim Heben eines Arms aufgrund mangelnder Kraft, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Langsamkeit beim Denken. Menschen, die bereits ein Aneurysma hatten, haben ein höheres Risiko, ein neues Ereignis zu erleiden.
Sehen Sie sich weitere mögliche Konsequenzen an, die bei einer Veränderung im Gehirn auftreten können.