Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Männer Gesundheit

Erythroplakie von Queyrat ist eine seltene Art von Hautkrebs, die an der Eichel oder der Vorhaut des Penis auftreten kann. Sie tritt häufiger bei unbeschnittenen Männern auf und verursacht Symptome wie einen roten, samtigen und gut abgegrenzten Fleck oder Plaque, der auch einzeln auftreten kann oder mehrere.

Die Ursache dieser Krebsart wird auch Plattenepithelkarzinom genannt vor Ort des mukokutanen Epithels des Penis ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass einige Faktoren zu seiner Entwicklung beitragen können, wie z. B. Reizungen, Entzündungen oder chronische Infektionen im Penis, die durch Traumata, Reibung, Smegma, bakterielle Infektionen oder sogar schlechte Infektionen verursacht werden Hygiene.

Die Behandlung der Queyrat-Erythroplakie muss von einem Urologen durchgeführt werden, der je nach Schwere der Symptome, Lage und Größe der Läsionen beispielsweise den Einsatz einer Chemotherapie in Form von topischen Cremes, Strahlentherapie oder einer Operation empfehlen kann der Penis. Sehen Sie sich andere Ursachen für Penisverletzungen an.

Symptome einer Eritroplasie von Queyrat

​Die Symptome der Queyrat-Erythroplakie sind:

  • Rötlicher, samtiger und gut abgegrenzter Fleck auf der Eichel oder Vorhaut des Penis;
  • Rote, leicht erhabene Plaques, die keine Schmerzen verursachen;
  • Einzelne oder mehrfache Läsion am Penis, die nicht heilt;
  • Rote Plaques mit krustigem oder schuppigem Aussehen;
  • Reizung der Penishaut;
  • Blutungen oder Geschwüre an der Stelle;
  • Jucken;
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Schwierigkeiten beim Zurückziehen der Vorhaut;
  • Ausfluss, der aus der Harnröhre kommt.

Es ist wichtig, immer dann einen Urologen zu konsultieren, wenn Symptome einer Queyrat-Erythroplakie auftreten, damit die Diagnose gestellt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

So bestätigen Sie die Diagnose

Die Diagnose einer Queyrat-Erythroplakie wird von einem Urologen anhand der Beurteilung der Symptome, einer körperlichen Untersuchung der Penishaut, der Krankengeschichte, der Lebensgewohnheiten oder eines Traumas in der Region gestellt.

Darüber hinaus kann der Arzt eine Hautbiopsie anordnen, um die Diagnose zu bestätigen und andere Gesundheitszustände mit ähnlichen Symptomen auszuschließen, wie beispielsweise Balanoposthitis, Pemphigoid, Kontaktdermatitis oder Lichen planus.

Mögliche Ursachen

Die genaue Ursache der Queyrat-Erythroplakie ist nicht vollständig bekannt, es wird jedoch angenommen, dass einige Faktoren zu ihrer Entwicklung beitragen können, wie zum Beispiel:

  • Mehr Hygiene;
  • Mangel an Beschneidung;
  • Balanite, der Sohn;
  • Esmegma;
  • Traumata;
  • Herpes genital;
  • HIV infektion;
  • Phimose;
  • Rauchgewohnheit;
  • Lichen planus;
  • Mehrere Partner.

Darüber hinaus wird in einigen Studien das Risiko einer Queyrat-Erythroplakie mit einer Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) in Verbindung gebracht.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung der Queyrat-Erythroplakie muss von einem Urologen geleitet werden, der je nach Schwere der Symptome und Größe der Läsion eine Behandlung empfehlen kann.

Die wichtigsten Behandlungen, die Ihr Arzt empfehlen kann, sind:

  • Topische Chemotherapie mit Fluorouracil (5-FU) oder Imiquimod in Form einer Creme;
  • Kohlendioxid-Lasertherapie;
  • Chirurgie bei kleinen Verletzungen;
  • Beschneidung, bei Verletzungen nur der Vorhaut;
  • Kryochirurgie;
  • Strahlentherapie;
  • Photodynamische Therapie mit Aminolävulinsäure.

Darüber hinaus muss der Arzt während und nach der Behandlung regelmäßig kontrollieren, da die Erkrankung ein potenzielles Krebsrisiko birgt.