Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung

Fieber

Emotionales Fieber, auch psychogenes Fieber genannt, ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur angesichts einer Stresssituation ansteigt, was zu einem Gefühl von starker Hitze, übermäßigem Schwitzen und Kopfschmerzen führt.

Dieser Zustand kann bei Menschen mit generalisierten Angstzuständen, psychischen Störungen, körperlichen Erkrankungen wie Fibromyalgie und sogar bei Kindern beispielsweise aufgrund von Veränderungen in der Routine ausgelöst werden.

Die Diagnose emotionales Fieber ist nicht leicht zu finden, kann jedoch von einem Allgemeinmediziner, Neurologen oder Psychiater anhand der Krankengeschichte der Person und der Durchführung von Tests zum Ausschluss anderer Krankheiten gestellt werden.

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome des emotionalen Fiebers sind:

  • Erhöhung der Körpertemperatur;
  • Gefühl intensiver Hitze;
  • Rötung im Gesicht;
  • Starkes Schwitzen;
  • Ermüdung;
  • Kopfschmerzen;
  • Schlaflosigkeit.

Diese Symptome treten möglicherweise nicht gleichzeitig auf. Wenn sie jedoch auftreten und länger als 48 Stunden anhalten, wird empfohlen, schnell einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen zu ermitteln, die häufig auf andere Arten von Krankheiten wie Infektionen oder Entzündungen hinweisen können .

Ignorieren Sie Ihre Symptome nicht!

Priorisieren Sie Ihre Gesundheit. Finden Sie die Ursache Ihrer Symptome heraus und erhalten Sie die Behandlung, die Sie benötigen.

Abfrage markieren

Verfügbar in: São Paulo, Rio de Janeiro, Distrito Federal, Pernambuco, Bahia, Maranhão, Pará, Paraná, Sergipe und Ceará.

So bestätigen Sie

Emotionales Fieber wird vom Arzt anhand der Beurteilung der Anzeichen und Symptome der Person unter Berücksichtigung der Lebensgewohnheiten der Person bestätigt. Darüber hinaus kann der Arzt die Durchführung von Labortests empfehlen, um Infektionen und/oder Entzündungen auszuschließen, die ebenfalls Fieber verursachen können.

Mögliche Ursachen

Emotionales Fieber entsteht, weil Gehirnzellen auf Stress reagieren, wodurch die Körpertemperatur auf über 37 °C ansteigt und 40 °C erreicht und die Blutgefäße stärker komprimiert werden, was zu Rötungen im Gesicht und einer erhöhten Herzfrequenz führt. .

Daher können folgende Situationen emotionales Fieber auslösen:

  • In der Öffentlichkeit sprechen;
  • Verlust eines geliebten Menschen;
  • Psychische Veränderungen wie posttraumatischer Stress, generalisierte Angststörung und Paniksyndrom;
  • Beginn des Kita-Besuchs und damit verbundene zeitweilige Trennung von den Eltern bei Kindern.

Der schnelle und übertriebene Anstieg der Körpertemperatur kann auch aufgrund von Stress und Ängsten bei Menschen auftreten, die an Krankheiten wie Fibromyalgie und myalgischer Enzephalomyelitis, besser bekannt als chronisches Müdigkeitssyndrom, leiden.

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Emotionales Fieber ist in der Regel vorübergehender Natur und verschwindet spontan. Wenn es jedoch durch anhaltenden Stress verursacht wird, kann es Monate anhalten und bessert sich in den meisten Fällen nicht durch die Einnahme von Medikamenten wie entzündungshemmenden Mitteln wie Ibuprofen oder anderen mit Antipyretika. , wie Natriumdipyron.

Daher wird der Arzt nach der Diagnose dieser Erkrankung die Ursache des emotionalen Fiebers analysieren, um die am besten geeignete Behandlung zu empfehlen, die hauptsächlich aus der Verwendung von anxiolytischen Medikamenten zur Linderung von Angstzuständen und Stress sowie von Antidepressiva zur Behandlung von Depressionen besteht. Es kann auch empfohlen werden, einen Psychologen für die Durchführung von Psychotherapiesitzungen zu konsultieren, um zu verstehen, was bei der Person zu Stress und Angst führt.

Führen Sie außerdem Aktivitäten durch, die Entspannungs- und Atemtechniken beinhalten, wie z Yogaund übe Meditation und tue es Achtsamkeit können bei der Behandlung von emotionalem Fieber helfen, da sie Stress und Ängste reduzieren. Sehen Sie sich an, wie Sie einige Achtsamkeitsübungen durchführen können.