Unter Menstruationsbeschwerden versteht man Unterleibsschmerzen während der Menstruation oder bis einige Tage vor der Menstruation, die intensiv sein und mit weiteren Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit, Durchfall oder Rückenschmerzen einhergehen können.
Menstruationsbeschwerden können dadurch verursacht werden, dass die Gebärmutter entzündungsfördernde Stoffe freisetzt, die zum Ausbleiben der Menstruation führen, sie können aber auch beispielsweise mit Endometriose, Myomen oder Gebärmutterpolypen zusammenhängen.
Lesen Sie auch: Uteruspolyp: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
tuasaude.com/polipo-uterino
Die Behandlung von Menstruationsbeschwerden, auch Dysmenorrhoe genannt, erfolgt durch einen Gynäkologen und variiert je nach Intensität der Beschwerden und deren Ursachen und kann das Anlegen warmer Kompressen auf den Bauch oder die Einnahme von Medikamenten umfassen.

Symptome von Menstruationsbeschwerden
Die Hauptsymptome von Menstruationsbeschwerden sind:
- Schmerzen im Unterbauch, die heftig sein können;
- Übelkeit oder Erbrechen;
- Schmerzen, die in den Rücken oder die Beine ausstrahlen;
- Kopfschmerzen;
- Durchfall.
Die Symptome von Menstruationsbeschwerden können am ersten Tag der Menstruation oder kurz davor auftreten und im Allgemeinen sind die Schmerzen etwa 23 bis 48 Stunden nach Beginn der Menstruation am stärksten.
Je nach Ursache können Menstruationsbeschwerden auch außerhalb der Regelblutung auftreten und mit weiteren Symptomen einhergehen, wie zum Beispiel Schmerzen beim Intimkontakt oder Blutungen außerhalb der Regelblutung.
Lesen Sie auch: Durchbruchblutung: Was es sein könnte und wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Warnzeichen, zum Frauenarzt zu gehen
Bei starken oder häufigen Menstruationsbeschwerden oder anderen Symptomen ist es wichtig, einen Gynäkologen aufzusuchen, damit Tests durchgeführt, die Ursache ermittelt und die am besten geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Gynäkologen in Ihrer Nähe:
Woher kommen die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden?
Der Ort, an dem die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden auftreten, liegt im unteren Teil des Bauches, am Fuß des Bauches oder am Unterbauch.
Allerdings kann dieser Schmerz auch in den Rücken oder sogar in die Innenseiten der Oberschenkel ausstrahlen.
Lesen Sie auch: Magenschmerzen: 15 Hauptursachen (und was zu tun ist)
So bestätigen Sie die Diagnose
Die Diagnose von Menstruationsbeschwerden wird vom Gynäkologen anhand der Krankengeschichte und der Beurteilung der Symptome sowie ihres Auftretens, der Schmerzlokalisation, der Dauer und anderer damit verbundener Symptome gestellt.
Darüber hinaus muss der Arzt eine gynäkologische Untersuchung durchführen und weitere Untersuchungen anordnen, wie zum Beispiel Becken- oder transvaginalen Ultraschall, MRT, Doppler-Ultraschall oder sogar eine Laparoskopie.
Diese Tests helfen dabei, die Ursache von Menstruationsbeschwerden zu ermitteln und Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen wie beispielsweise eine Eileiterschwangerschaft oder ein Reizdarmsyndrom auszuschließen.
Mögliche Ursachen
Menstruationsbeschwerden werden durch die Freisetzung von entzündlichen Substanzen, sogenannten Prostaglandinen, durch die Gebärmutter verursacht, die die Kontraktion der Gebärmutter und den Beginn der Menstruation fördern.
Es kann jedoch auch durch gesundheitliche Probleme verursacht werden. Die wichtigsten sind:
- Endometriose;
- Kaiserschnittnarbe;
- Uteruspolypen oder Eierstockzysten;
- Myome oder Adenomyose;
- Entzündliche Erkrankungen des Beckens;
- Verwendung von Spiralen
Darüber hinaus können Menstruationsbeschwerden beispielsweise auch durch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) oder entzündliche Erkrankungen des Beckens (PID) entstehen.
Lesen Sie auch: Dysmenorrhoe: Was es ist, Symptome, Ursachen und Behandlung
Wie die Behandlung durchgeführt wird
Die Behandlung von Menstruationsbeschwerden muss unter Anleitung eines Gynäkologen erfolgen und hat das Ziel, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Daher kann der Arzt folgende Behandlungen empfehlen:
1. Anwendung warmer Kompressen
Das Anlegen warmer Kompressen auf den Bauch hilft, die Beckenmuskulatur zu entspannen und die Schmerzen bei Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Diese Art der Behandlung ist in der Regel die erste Möglichkeit zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, da sie genauso wirksam ist wie die Einnahme entzündungshemmender Medikamente und keine Nebenwirkungen hat.
Lesen Sie auch: 10 Tricks, um Menstruationsbeschwerden schnell loszuwerden
2. Einnahme von Medikamenten
Der Einsatz von Medikamenten kann vom Gynäkologen empfohlen werden, um die Produktion von Entzündungsstoffen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern oder um den Gesundheitszustand zu behandeln, der Menstruationsbeschwerden verursacht.
Die wichtigsten Heilmittel, die der Gynäkologe empfehlen kann, sind:
- Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, wie Mefenaminsäure, Ibuprofen oder Naproxen;
- Analgetika, wie Paracetamol oder Dipyron;
- krampflösende Mittel, wie Scopolaminbutylbromid;
- hormonelle Verhütungsmittel, enthält Östrogen und/oder Progesteron.
Wenn Menstruationsbeschwerden außerdem durch Endometriose verursacht werden, kann der Arzt beispielsweise Medikamente wie Leuprolid, Goserelin, Nafarelin, Letrozol oder Anastrozol empfehlen. Erfahren Sie, wie Endometriose behandelt wird.
Weitere Medikamente, die ebenfalls indiziert sind, sind Antibiotika zur Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen oder entzündlichen Erkrankungen des Beckens.
Lesen Sie auch: Heilmittel gegen Menstruationsbeschwerden (und natürliche Optionen)
3. Chirurgie
Ihr Arzt kann Ihnen eine Operation empfehlen, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden, die durch Endometriose, Myome, Uteruspolypen oder Adenomyose verursacht werden, nicht wirksam waren.
Diese Operation kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, wie zum Beispiel Laparoskopie, Endometriumablation oder Hysterektomie.
Behandlungsmöglichkeiten zu Hause
Die häusliche Behandlung von Menstruationsbeschwerden kann mit Tees wie Kamille, Ingwer oder Baldrian erfolgen, da diese entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften haben. Erfahren Sie, wie Sie Hausmittel gegen Menstruationsbeschwerden vorbereiten.
Darüber hinaus können Sie auch Ihren Bauch massieren, um Menstruationsbeschwerden schnell zu lindern und Ihre Beckenmuskulatur zu entspannen.
Lesen Sie auch: Wie man Menstruationsbeschwerden durch eine Massage lindert
Diese Hausmittel können als Ergänzung zur von Ihrem Gynäkologen empfohlenen Behandlung zur Linderung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt werden.